Premium (nass) und Alnatura (trocken) vom Aldi (Nord)
-
-
hallo nadine,
ich weiß, was heist, wenn man auch auf den preis achten muss.
aber:!wir füttern auch bestes futter mit banane und wechseln ab und an mal zu senior spezial. 14kg mit banane kosten 44euro und senior spezial kostet 38euro, das hört sich erst mal viel an, ist es aber nicht.
denn kezzy wiegt 20kg und bekommt von bestet futter mit banane 200g am tag. bei senior spezial bekommt sie 250g. es reicht also für 2monate.
am anfang hat sie noch den rest vom tierheimfutter bekommen und auch wir haben am anfang einen sack supermarktfutter gekauft, weil wir es nicht besser wussten, aber den haben wir dann auch nicht aufgebraucht.
egal es geht darum, dass sie von dem 5kg rewefutter zu 3euro mehr als 500g am tag gebraucht hat, da der hauptteil aus getreide besteht.
umgerechnet kostet bestes-futter also nicht wirklich viel mehr als ein auf den ersten blick billigeres supermarktfutter.wenn du online futter bestellen willst finde ich futterfreund.de ganz gut. aber du bekommst auf den herstellerseiten auch angezeigt, wo in deiner nähe ein hundeschop das futter hat. das ist für uns besser als online, da man dort vorkasse zahlen muss und es dann dauert bis das futter da ist.
bei meinem händler rufe ich an und spätestens zwei tage später kann ich mein futter abholen. das finde ich super.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm also nen ausgewachsener Schäfi bringt locker 30kg auf die Waage, wenn er groß ist
ich hatte halt nicht vor, mehr als 50€ an Futter auszugeben, inkl Leckerlies, Trofu und Nafu.Ich muss leider online bestellen, da ich nicht mobil bin und das wär doch mit dem Schleppen ziemlich schwer. Bestes Futter ist ja ganz gut aber 50€ ein 15kg Sack, naja... Am Anfang bräuchte ich wohl noch Welpenfutter, das ist auch teurer als Adult und auch Adult kostet so um die 45€ pro 15kg Sack. Und damit reiche ich vllt einen Monat denke ich. Dann will ich ja ab und zu auch Nass füttern, das käme noch hinzu und Leckerlies, gerade in der Welpenphase, wo sie noch viel lernen müssen
-
Dann habe ich aber mal eine Frage: Das überlegt man sich doch vorher, ob man einen großen Hund auch hochwertig ernähren kann, oder? Gerade weiße Hunde sind sensibel in Haut und Fell - Schäfis müssen (wie alle Hunde, aber die besonders) auf ihre Gelenke aufpassen... da muss man hochwertig füttern (und auch getreidearm mMn), wenn man nicht viel mehr Geld beim Tierarzt lassen will. Zudem gehts dem Tier dann nicht gut.
Also bei allem Verständnis für "auf den Cent achten" - überleg doch mal lieber, ob ein Schäfi wirklich der ideale Hund ist oder ob du nicht lieber einen kleinen Hund haben willst, den du auch mit 20 Euro rundum gut und hochwertig füttern kannst.
Meine Meinung. :/
-
Ich könnte mehr aufbringen, natürlich, aber das MUSS doch nicht sein. Es muss doch wirklich nicht immer das teuerste, beste sein, wenn man superreich wär, wär mir das dann auch egal.
Aber ein gutes Mittelklassefutter tuts doch auch, finde ich.Und ja ich will einen Schäfi, Anzahlung ist doch sowieso schon gemacht, selbst wenn ich meine Meinung ändern würde
-
Nein, es muss nicht immer das teuerste und beste sein.
Aber man sollte schon bereit sein, ein wenig Geld für eine ordentliche Ernährung aufzubringen. Immerhin sind wir für unsere Hunde verantwortlich, für ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität.
Dann würde ich vielleicht eher das Dosenfutter streichen (das ist nämlich mal richtig teuer! ;)), und statt dessen zur Abwechslung ab und zu was Frisches geben.Und darüber hinaus, für Inhaltsstoffe wie Tierfett, Grieben, Fleischhydrolysat oder Zellulosefasern, dafür wäre mir mein weniges Geld einfach zu schade.
Es gibt weitaus besseres Futter, für einen geringen Aufpreis, wenn überhaupt.
Übrigens gibt es von BF auch günstigere Sorten, zB das Fellow, Lamm und Reis, Sensitive, Maintenance....
Bei Josera kostet der 15 kg-Sack unter 40 Euro.
Weitere gute, bezahlbare Futtersorten sind zB Grau, Köbers, Marengo, Markus Mühle...
LG, Caro
-
-
Zitat
Aber man sollte schon bereit sein, ein wenig Geld für eine ordentliche Ernährung aufzubringen. Immerhin sind wir für unsere Hunde verantwortlich, für ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität.
Dann würde ich vielleicht eher das Dosenfutter streichen (das ist nämlich mal richtig teuer! zwinkern), und statt dessen zur Abwechslung ab und zu was Frisches geben.Dazu bin ich ja auch bereit.
Allerdings greif ich mal eben deine Idee mit dem Frischen eben auf, daran hab ich mal wieder nicht gedacht, das ist doch tatsächlich besser, also ab und zu mal nen Rinderknochen oder so vom Fleischer, meinst du oder?Grau finde ich ganz nett, allerdings wurde mir das nicht empfohlen. Ist das denn besser als zB Bosch?
-
Josera etc. SIND Mittelklassefutter (m.E.). Wenn Du mal richtig teure und hochwertige sehen willst, dann schau mal bei Herrmanns oder Auenland-Konzept rein.
Bei den Dir genannten Futtersorten reicht ein 15 kg Sack normalerweise durchaus 6 Wochen (bei meiner Großen -über 40 kg- reichte ein Sack sogar für 8 Wochen).
Das bedeutet an Kosten dementsprechend nur gut 25 €. Da bleibt also noch genug für Nafu, Leckerlies etc. übrig. Zumal Du vom Trockenfutter weniger brauchst, wenn Du zwischendurch Nafu fütterst.
Und als Leckerli kannst Du durchaus das Trofu nehmen, machen viele so. Die üblichen Leckerlies enthalten ohnehin viel Sch... (Chemie, Zucker etc.), da ist ein gutes Trofu viel gesünder.
Bei einem Welpen muss man natürlich etwas mehr an Futterkosten rechnen - aber das kalkuliert man ja normalerweise ein, wenn man sich einen Welpen und keinen erwachsenen Hund holt...
Grau ist m.E. übrigens um Längen besser als Bosch.
Mit ab und zu einem Rinderknochen wäre ich vorsichtig bei einem Hund, der nicht gebarft wird. Die können Knochen nämlich sehr häufig schlecht verdauen und dann kann es sein, dass man schleunigst den Tierarzt aufsuchen muss.
Besser wären da z.B. Hühnerhälse. -
Zitat
Ich könnte mehr aufbringen, natürlich, aber das MUSS doch nicht sein. Es muss doch wirklich nicht immer das teuerste, beste sein, wenn man superreich wär, wär mir das dann auch egal.
Aber ein gutes Mittelklassefutter tuts doch auch, finde ich.Ich finde solche Aussagen sehr traurig :|
Bei den besten Freunden sollte man nicht ans Sparen denken.
Erst recht nicht, wenn diese auf Dich angewiesen sind und sich nicht selbst aussuchen können was sie fressen wollen.Ich muß momentan selbst sehr sparen ...das Geld wurde knapper als wir schon 3 Hunde hatten.
Am wenigsten habe ich bei meinen Hunden gespart ...die haben immer gutes Futter bekommen ....weil sie es mir Wert sind. -
Sie sind es mir auch wert.
Ich dachte nur, mit einem 15kg Sack komm ich nicht weit. Aber wie Rehlein das gezeigt hat ist es doch ok.Verzeiht, aber manchmal weiß man gar nicht mehr, wo einem der Kopf steht, wenns nach mir gänge, bekämen sie das beste Futter...
Es gibt genug Leute, die rummeckern, dass ich überhaupt 50€ monatlich für Futter ausgeben will "a la warum kaufst du kein SUpermarktfutter" etc, Erklärungen, Diskussionen bringen nichts. Da ich das auch schon monatelang versuche, zu erläutern, warum das und das bessrr ist, ist sinnlos und zerrt echt an meinen Nerven.Man kriegt eig immer Gemecker zu hören, hier, dass man nicht mehr ausgibt, von anderen man gebe zuviel aus... :|
-
Zitat
Sie sind es mir auch wert.
Ich dachte nur, mit einem 15kg Sack komm ich nicht weit.Und was ist wenn Deine "Rechnung" nicht aufgeht.
Jeder Hund frisst anders.
Bei mir sind 15 Kilo in 4 Wochen weg z.B.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!