Unterstützung der Rangordnung von "Alt"- und Zweit
-
-
Hallo
Wie ein par von euch villeicht schon mitbekommen haben habe ich nun einen Zweithund, Chucky, 8 Monate alt. Er ist erst seit einem Tag bei uns.
Mein anderer Hund ist Niño, 7 Monate, schon seit Welpe bei mir.
Nur mal kurz schon im Vorraus: Ich weiss dass einige es nicht so toll finden, zu einem so jungen Hund einen Zweithund zu holen, aber es war meine Entscheidung und ich bin fest davon überzeugt das Richtige getan zu habenAlso, nun zu meiner Frage:
Chuck war anfangs recht scheu, fühlt sich nun in der Wohnung aber schon recht sicher. Vorhin hat er auch mit mir gespielt und lies sich streicheln und kraulen :^^:Normalerweise ist es ja so, dass man den Ersthund immer als den Ranghöheren behandeln sollte, weil dieser normalerweise älter ist und auch um ihm nicht das Gefühl zu geben dass er jetzt nicht mehr so wichtig ist.
Ich möchte auf jeden Fall vermeiden dass sich Niño durch den Zweithund Chucky benachteiligt oder so fühlt.Niño darf auf's Bett, Chucky muss auf dem Boden bleiben. Niño hat auch zuerst das Fressen bekommen etc.
Nun habe ich aber das Gefühl dass Chucky vom Charakter her "stärker" als Niño ist und dass er früher oder später auf den 2. Rang (1. bin ich natürlich) hochsteigen wird.
Kurz zu Chucky: Er lebte bei einer Züchterin in einem separatem "Hundehaus" mit wenig Menschenkontakt, kennt noch nicht so viel etc. Er musste sich dort im Rudel warscheinlich auch behaupten und das hat seinen Charakter gewissermassen geformt.
Niño ist sehr verspielt und geht beim spazieren auf jeden Hund zu, reitet auch oft mal auf, will mit jedem spielen, und musste schon ab und zu mal was einstecken weil er einfach oft etwas zu aufdringlich ist und die ersten Zeichen der anderen Hunde, ihn in Ruhe zu lassen, ignoriert.
Vor ca. 30 Minuten lag Chucky nun in Niños Körbchen und kuschelte sich in das Schaffell. Niño wollte spielen, zeigte dies durch seine Körpersprache und forderte Chucky mit bellen auf, mitzuspielen.
Chucky knurrte ihn an und gab ihm zu verstehen dass er keine Lust hatte, aber Niño hörte nicht auf. Dann sprang Chucky auf und sprang auf Niño, dieser legte sich gleich auf den Boden, unterwarf sich und Chucky war mit der Schnauze bei Niños Kehle, ich war so überrascht dass ich Chucky sofort von Niño wegzog und kurz mit ihm schimpfte ("Chucky Nein!"). Konnte allerdings nicht sehen ob Chucky Niño wirklich beissen wollte oder ihm eben nur zeigen dass er keine Lust hat.Wie hätte ich in dieser Situation reagierne sollen? Warscheinlich die beiden den Streit austragen lassen?!
Wenn ich nun merke dass Chuck einfach der "Stärkere" der beiden ist, wäre es dann falsch vom mir Niño weiterhin als den Ranghöheren zu behandeln? Dann würde ich doch alles durcheinanderbringen?Meine Züchterin sagte mir anfangs dass ich beide gleich behandeln soll. Also beider gleichzeitig begrüssen, beiden gleichzeitig den Knochen geben etc. Aber ich denke das wäre so auch nicht richtig, oder?
Soll ich Chucky in Niños Körbchen schlafen lassen? Oder sollte er nur in seinem Körbchen schlafen dürfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ich denke das das die beiden selber klären werden .Sollte es jedoch zum Streit kommen würde ich nur im notfall mich einmischen.Lg carina
-
Hi.
Ich habe jetzt seit drei Monaten einen zweiten Hund. Zwar ist meine Große schon vier, aber trotzdem kann ich ja mal von meinen Erfahrungen berichten
Beide gleich würde ich sie nicht behandeln. Ich würde sie genau beobachen. Noch ist Hexe ranghöher, aber ich habe auch das Gefühl, dass sich das irgendwann ändern wird.
Der Kurze(6 Monate) durfte von Anfang an auch mit im Bett schlafen.
Habe genau beobachtet, was hexe wichtig ist und diese Dinge darf sie als erstes z. B. Fressen
Ab und zu gibt es mal Ärger, so dass einer auch mal ziemlich quickt, da mische ich mich im Regelfall dann nicht ein, da ich ja auch wenn ich die Situation nicht schon genau beobachtet habe gar nicht strafen kann oder den falschen bestrafe. Außerdem denke ich machen sie das wirklich unter sich aus."Wie hätte ich in dieser Situation reagierne sollen? Warscheinlich die beiden den Streit austragen lassen?!"
Das wäre eine typische Situation, die ich einfach zulassen würde.
"Soll ich Chucky in Niños Körbchen schlafen lassen? Oder sollte er nur in seinem Körbchen schlafen dürfen?"
Würde sagen, ja. Meine Hunde schlafen, wo sie wollen, es sei denn dem andern Hund passt das nicht. Ist bei mir noch gar nicht vorgekommen.
Oder ich sage dass ein Platz tabu ist, dann aber für beide Hunde."Wenn ich nun merke dass Chuck einfach der "Stärkere" der beiden ist, wäre es dann falsch vom mir Niño weiterhin als den Ranghöheren zu behandeln? Dann würde ich doch alles durcheinanderbringen?"
Ich denke schon, dass das falsch wäre, da du damit beide Hunde in eine Position reinbringst, die sie nicht wollen, oder nicht für geeignet sind. Denke damit würdest du eher Streit provozieren und das Zusammenleben ziemlich durchenander und nicht angenehm für keinen von euch machen.
Ich finde es gar nicht schlimm, zu einem jungen Hund einen zweiten jungen Hund zu nehmen. Stelle es mir nur ziemlich stressig vor. Bewundere ich.
Glaube aber gerade dass bei zwei Hunden in dem Alter Konsequenz und Einhaltung der gerade aktuellen Rangordnung wichtig ist. Und dass sie auch mal getrennt Sachen machen, da sie sonst oft zu sehr aufeinander fixiert sind.
Liebe Grüße Jenny -
Jetzt ich *g*
Meine sind mittlerweile 18 Monate und 3,5 Jahre alt und ja, ich behandle beide gleich. Mich interessiert ihre Rangordnung nicht. Weder bekommt der eine Hund immer zuerst fressen, noch hat er besondere Privilegien. Ich weiß, viele sehen das anders. Aber ich bin der Ansicht, das es z.B. Probleme mit Ressourcen-Verteidigungen erst gibt, sobald eine Ressource geschaffen wurde. Bei mir gibt es nichts zu verteidigen. Ich verteile und das hat akzeptiert zu werden.
Für mich gibt es einen ganz gewaltigen Unterschied zw. "Du bist der Boss der Hunde" und "Du bist mir egal, jetzt ist ein Welpe da"!! Lee war niemals abgeschrieben, als Pepper eingezogen ist. Sie war genauso wichtig wie vorher. Aber dennoch wurde sie nie bevorzugt! Wollte ich z.B. Pepper streicheln, hatte sich Lee nicht dazwischen zu drängeln. Das gleiche galt für Pepper und so ist es bis heute.
Den Streit hätte ich sie austragen lassen. Kein Hund muß sich nerven lassen, Rangordnung hin oder her. Jeder Hund darf sagen wann Schluß ist, wenn der andere es ignoriert, wird es eben deutlicher. Da würde ich mich raushalten (vorausgesetzt die Sache läuft normal ab und es sind Hunde, die wissen was sie tun!).
-
Hm, ich finde es in deiner Situation schwierig, weil beide deiner Hunde noch sehr jung sind und wahrscheinlich auch noch nicht perfekt gelernt haben sich miteinander zu verständigen.
Chuck weiß die Konsequenz des Geknurres von Nino vielleicht gar nicht einzuschätzen.
Rangordnung wird es bei dir noch gar nicht geben.
Auch ich als Mensch bestimme die Rangordnung nicht.
Wenn ich merken würde, dass es Nino z.b. zuviel wird, dann würde ich dazwischen gehen.Das hat meiner meinung aber nichts mit Rangordnung zu tun
Gruß,
Caro -
-
Danke für eure Beiträge.
Mir ist nun klar dass ich in der Situation die ich beschrieben habe die beiden einfach hätte machen lassens ollen, das hab ichmir schon so gedacht, aber im ersten Moment war ich so überrascht dass ich einfach handelte ohne zu überlegen.
Heute ergab sich eine ewas kritischere Situation, ich war in der Küche, Chuck stand in der Türe und schaute mir zu...
(er schaut allgemein immer wo ich bin und läuft mir oft nach, ich denke am Anfang kann ich dies noch akzeptieren, er ist sich eben noch unsicher... ich schliesse aber auch immer wieder mal die Türe hinter mir oder verbiete ihm den Zutritt zb. zur Küche, so dass er merkt dass er mir nicht die ganze Zeit nachlaufen muss)
... dann rief ich Niño zu mir, wollte ihm ein Leckerchen geben (das hatte ich aber noch nicht in der Hand). Niño kam bis zum Eingang, shcaute dann Chucky an, zögerte, wollte dann zu mir laufen aber in dem Moment knurrte Chucky Niño kurz an, Chucky wollte ihn nicht vorbeilassen. Niño zog sich sofort zurück und ich konnte ihn nur mit viel Rufen und Überredungskünsten dann doch zu mir in die Küche holen.Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Soll ich das einfach so zulassen? Oder sollte ich Chucky in dem Moment in dem er Niño wegen so was anknurrt zurechtweisen?
Ich habe auch das Gefühl dass Chucky jetzt immer in Niños Körbchen schläft, und Niño liegt dann immer auf dem Teppich oder manchmal auf dem Bett (Niño darf aufs Bett, Chucky nicht, oder mache ich das falsch?), obwohl ich extra für Chucky ein zweites Bettchen gekauft habe.
Niños Körbchen hat aber ein Schaffell, das von Chuck nicht, ich glaube er mag das Schaffell einfach...Ich weiss einfach nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll. Möchte nichts falsch machen...
Soll ich die beiden einfach machen lassen? Ich will auch nicht dass sich Niño nun zurückgedrängt oder nicht mehr so wichtig fühlt, jetzt wo Chucky da ist....Hab zimlich durcheinander geschrieben, ich hoffe aber ihr versteht trozdem ein bisschen was ich meine und könnt mir ein par Tips geben
-
Also ich persönlivh hätte in diesem Moment Chucky das Knurren untersagt, da es ja persönlich um dich ging. Solange es um Körbchen etc. geht würde ich mich nicht einmischen, da können sie liegen, wo sie wollen, aber sobald es um mich, auch um Kommandos, streicheleinheiten etc. geht würde ich mich einmischen. In diesem Moment denke ich hast du zu bestimmen was gemacht wird. Und die Hunde müssen das akzeptieren.
Das Bett würde ich erstmal beiden erlauben, bei meinen ist es vollkommen ok, und dann schauen, was passiert, entweder ist es für beide ok, oder einer will das nicht. Dann kannst du das entweder unterstützen oder du sagst es ist mein Bett und ich bestimme wer hier liegt. Wenn dieser Fall bei mir eintreffen würde, würde ich es beiden verbieten, weil ich nicht will, dass sie sich um mich, vor allem um mein Bett streiten.
Liebe Grüße
Jenny -
Hi Jenny
Danke für deine Antwort. Das hat mir schon sehr geholfen!
Wie machst du das wenn du einem deiner Hunde etwas verbietest? Z.B. bei folgender Situation: Hund 1 liegt am Boden und fängt an am Knochen zu nagen, Hund 2 hat sich gerade deinen Schuh geschnappt, was natürlich nicht so toll ist...
Als ich noch einen Hund hatte wars ganz einfach, da sagte ich einfach "Nein" oder "Lass das", und der Hund hat es gelassen. Aber wie stellst du nunsicher dass sich bei deinem "Nein" auch derrichtige Hund angesprochen fühlt? Nicht dass nachher Hund 1 denkt er dürfe nicht am Knochen nagen...
Sagst du einfach vor dem "Nein" den Namen des betr. Hundes? Und kapieren die Hund dann das, also fühlt sich dann Hund 1 auch nicht angesprochen?
-
Zitat
Ich weiss dass einige es nicht so toll finden, zu einem so jungen Hund einen Zweithund zu holen, aber es war meine Entscheidung und ich bin fest davon überzeugt das Richtige getan zu haben
Auch ich finde es nicht die beste Entscheidung, zwei gleichaltrige Rüden, die beide nicht komplett erzogen sind und scheinbar sehr unterschiedlich in ihrem Charakter sind, kurz vor bzw. mitten in ihrer ersten Pubertät um sich rum zu haben.
Dein Chucky spielt sich ganz schön auf für einen Hund, der erst wenige Tage bei Euch ist. Und Du bist scheinbar sehr unsicher, wie Du es deuten und handeln sollst.
Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber wenn Du nicht aufpasst und eine ganz klare Linie, die den beiden Hunden und Dir richtig gut entspricht, konsequent vorgibst, könnte es sein, dass Du in einigen Wochen/Monaten richtigen Zoff bei Dir zuhause hast.
Gehst Du in die Hundeschule bzw. hast sonstigen Rückhalt bei der Hundeerziehung in Deinem Umfeld?
-
Hi Souma
Mein erster Hund ist zwar noch sehr jung, aber von der Erziehung her kann ich garnicht klagen. Er ist sehr gut erzogen, haben in der HuSchu auch schon einen Kurs übersprungen etc...
Ich gehe mit dem neuen Hund auch zur Hundeschule, gegenüber mir und anderen spielt er sich eigentlich eher nicht auf, sondern einfach gegenüber Niño (das aber auch nicht immer, momentan liegen beide im selebn Körbchen, was aber eher selten vorkommt).
Ja, es wirkt villeicht so als ob ich sehr unsicher wäre. Eigentlich bin ich nur unsicher in der Hinsicht, wie ich die beiden betr. der Rangordnung behandeln soll. So wie ich schon beschrieben habe ist mir wichtig, dass sich Niño nicht vernachlässigt fühlt...
ZitatOhne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber wenn Du nicht aufpasst und eine ganz klare Linie, die den beiden Hunden und Dir richtig gut entspricht, konsequent vorgibst, könnte es sein, dass Du in einigen Wochen/Monaten richtigen Zoff bei Dir zuhause hast.
Weil ich das vermeiden möchte hab ich euch ja auch um Rat gefragt... Ich denke es gibt einige Hundehalter hier die mehrere Hunde haben und darin bestimmt Erfahrung haben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!