Erstausstattung für Labrador Retriever Welpen

  • Hallo!


    In drei Wochen ist es endlich soweit, unser Labrador-Goldie Mischling kommt zu uns. Wir freuen uns riesig. Meine Frage ist jetzt, was würdet ihr empfehlen in welcher Größe wir ein Halsband und ne Leine kaufen. Wir sind uns da irgendwie noch nicht so sicher...für später wissen wir was wir wollen. Aber wie siehts mit der Erstausstattung aus?


    Danke schon mal.


    Grüße von der Ostsee
    Kathrin

  • Hallöchen.


    Also ehrlich gesagt, ich hatte weder Halsband noch Leine, als ich meinen Kleinen abgeholt habe. Ich habe ihn mitgenommen in den Zooladen und dann alles passend gekauft. So konnte ich sicher sein, dass nachher auch alles paßt.
    Ich habe beides gekauft. Halsband und Geschirr.
    Viel Spaß mit deinem Kleinen.



    lg Angelika

  • Ich hatte die Leine die ich wollte und immer noch habe und ein Halsband, das viel zu gross war, aber auch nur reichen musste, um mit Hundi bis in den Tiershop zu kommen und dann ein passendes Geschirr und ein passendes Halsband zu kaufen.
    Mittlerweilen sind wir wieder beim ersten Halsband, in das sie reingewachsen ist :D
    Dann haben wir noch einen Anhänger geschenkt bekommen mit ihrem Namen und der Adresse drauf. Der war gigantisch! Fast grösser als der Hund, aber auch da ist sie reingewachsen. Und zwar ziemlich zackig.
    Was du dann alles wirklich brauchst, merkst du wenn die oder der Kleine mal da ist, das ergibt sich aus dem Alltag raus.


    Viel Spass

  • Wir haben's genauso gemacht wie fläcki, nur dass wir ja schon leihweise Leine und Halsband vom Tierheim hatten.


    Ich würde v.a. nicht vorher eine Schlafgelegenheit kaufen (das kann ordentlich kosten), sondern erst mal ein paar Decken bereit halten und schauen, wo und wie er gerne liegt. Das Hundekissen, das wir gekauft hatten, nimmt sie zwar jetzt, aber erst nachdem wir es dahin gelegt haben wo Madam schlafen möchte, und nicht umgekehrt :D Hätten wir ein Körbchen gekauft, hätten wir jetzt eins übrig.

  • Meine Meinung ist auch soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich.


    Unsere ersten Näpfe z.B. (waren gotseidank billig) wurden genommen um vor allem das Wasser immer wieder umzuwerfen. Also los hin zum Laden und nun hat er Keramik Näpfe (die kriegt er nicht hoch).


    Letztens hatte er dann als Besucher Trinknapf einen aus Plastik, aber den hat er nicht mehr umgeworfen. (Manchmal hilft es also den Weg des geringesten Widerstandes zu gehen anstatt Hundi beizubringe es nicht mehr zu machen ;-) ).


    Wir hatten ein Halsband von der Züchterin bekommen, was aber zu groß war :roll:
    Wir hatten uns aber schon eine Moxonleine geholt mit 2 stops (also eine damit es nicht zu eng gezogen werden kann und einen damit es nicht zu weit wird). Das hat für den ersten Tag auch völlig gereicht, weil der Kleine sowieso noch kein Halsband und Geschirr gewöhnt war und wir ihn dann erstmal daran gewöhnen mussten als wir das am 2. Tag passend gekauft hatten.


    Futter hatten wir etwas von der Züchterin bekommen (damit nicht noch zum Umzugstress auch noch eine Futterumstellung kommt).


    1-2 Spielzeuge hatten wir geholt (davon kann man ja nie genug haben ;-) )


    und er hatte erstmal eine normale Decke, was auch gut war, denn z.B. ein Körbchen hätte er in Windeseile angeknabbert.


    Mitlerweile ist er aus dem Zahnwechsel raus und nun überlegen wir gerade ob ein Körbchen Sinn macht....

  • Pepper war ca. 6 Wochen alt, als entschieden wurde das sie einzieht. 2 Tage später, hatte ich alles an Ausrüstung hier :ops: Das Welpenhalsband (so ein ganz dünnes, kleines) hat sie bei den Leuten schon anbekommen, wie alle Welpen.

  • Also ich muß zugeben für meinen Welpen der in 3 Wochen kommt habe ich schon alles wie Futternäpfe, Körbe, Spielzeug, Auto gurt und alles. Aber auch nur da eine liebe Freundin ihr Hund aus alles raus gewachsen ist.
    Bei meinen ersten Hunden hatte ich aber gerade mal Futter, eine Decke und Näpfe das wars der Rest kahm wie ich es benötigt habe.

  • Hallo


    Also ich hatte schon alles als wir unsre kleine abgeholt haben.
    Ich habe einfach im Tiershop nachgefragt welches wohl passen würde wenn sie 8 Wochen alt ist und das Halsband hat dann auch wunderbar gepasst, die meisten kann man auch noch verstellen.


    Gruss

  • Geschirr und Leine haben auch wir mit dem Hund zusammen gekauft.
    Ich hätte mich bestimmt total verschätzt in der Größe.


    Sonst war aber alles vorbereitet: jeweils ein Körbchen im Wohnzimmer und Schlafzimmer, ein paar Spielzeuge, das Futter auf das sie umgestellt wurde und Näpfe.
    Wir haben gleich Näpfe gekauft, die sie auch als ausgewachsener Hund weiter benutzen kann.
    Das Schlafzimmerkörbchen haben wir vor 4 Wochen ausgetauscht gegen ein ganz großes, die beiden kleineren stehen jetzt in Wohnzimmer bzw. Küche und in die geht sie auch noch rein.
    Die Körbchen sind ja nun nicht SO teuer, die beiden kleinen habe jeweils 15 € gekostet, das neue große 28 €.
    Was teuer ist, sind die Einlagen für die Körbchen, die haben wir auch nicht gekauft. Normale Kopfkissen (mit diesem Sythetikzeug gefüllt für ca. 5 € eins) mit alten Bezügen und ner Decke drüber tuns auch... meiner Meinung nach sogar besser als die richtigen Einlagen.
    Luna hat die Körbchen fast gar nicht angeknabbert, obwohl wir das einkalkuliert hatten.

  • Guten Morgen,


    unser Züchter hat mir eigentlich alles mitgegeben:


    - Moxonleine
    - Welpenfutter von Vetconcept 1kg
    - Welpenbox mit vielen Leckerchen und Spielzeug der Fa. Vetconcept
    - Eine Pfeife


    Ich würde auch nicht Privat alles vorher kaufen. Eine Decke reicht erstmal. Auch eine Leine / Halsband oder Geschirr kannst Du später mit deinem Zuwachs aussuchen.


    Für einen großen Hund, würde ich jedem eine Futterbar nahelegen. Wir sind total begeistert. Die ist vom Welpenalter bis zum Rentenalter gerecht. Und auch schonend für den Hund (Höhen- und Neigungswinkel verstellbar).


    Viel Spaß beim aussuchen :haufen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!