Hautpilz beim Hund - brauchen Hilfe!
-
-
Hallo Ihr Lieben,
bei unserer 9 jährigen Husky Hündin fiel vor einiger Zeit an einer Stelle am Kopf das Fell kreisrund aus. Als es ca 5cent groß war, dachten wir noch nichts schlimmes, sie hatte sich schon mal ein wenig "Fell ausgekratzt", weil die dicke Unterwolle bei diesem Wetter wohl ganz schön juckt.
Als es aber größer geworden ist und noch eine Stelle am Kopf hinzu kam, sind wir zum Tierarzt gegangen.
Von heute aus morgen war es nämlich echt groß geworden.
Unsere TÄ fragte uns, ob sie sich übermäßig kratzen würde, da es sehr gut Milben sein könnten. Tat sie aber nicht, also wurde auch glerich auf Pilz untersucht.Das Testergebnis ließ ja ca 1,5 Wochen auf sich warten, so lange bekamen wir Panolog zum eincremen.
Als das Ergebnis dann da war (ein eigentlich recht hübsch aussehendes lila Ding), hatten die beiden Stellen bereits riesen Ausmaße bekommen. Die Diagnose war eindeutig: Hautpilz.Wir bekamen gleich Nizoral Tabletten und Batrafen Salbe mit.
Die größte Stelle am Kopf war mittlerweile rot geworden (deshalb gab es zwischendurch eine Spritze gegen möglichen Juckreiz) und hatte am Ergebnistag Schorf drauf, evtl. durch Kratzen, das wissen wir nicht.
Auch hatten wir noch eine kleine Stelle am Rücken gefunden.Erst dachten wir, es würde sich bessern. Die beiden Kopf-Stellen sehen dunkler aus, fast wie mit kleinen schwarzen Punkten, als ob Fell nachwachsen würde.
Aber leider wurden die Stellen dafür größer. Dort sieht es einfach rosa aus.Wegen der größer werdenden Stellen wurde unsere Maus von Batrafen auf ein Spray umgestellt. Einsprühen klappt aber leider nicht, da sie richtig Panik davor hat. Also nach Absprache wieder zurück zu Batrafen.
Da wir Mittwoch die 4. Stelle entdeckt hatten, meinte unsere Tierärztin, ein Pilz wäre zwar sehr hartnäckig, jedoch dürften unter Gabe von Nizoral keine neuen Stellen mehr auftreten. Sie empfahl uns, Hautproben rausstanzen zu lassen, um diese auf zusätzliche Krankheiten zu untersuchen, und wir bekamen einen Termin für nächsten Donnerstag.
Gestern haben wir dann wieder eine Stelle entdeckt. Wir wollten unsere TÄ eigentlich nur fragen, ob wir vielleicht das Arthrovet weglassen sollten, solange wir Nizoral geben. Uns wurde aber gesagt, das Arthrovet hätte keinerlei Einfluß auf die Wirkung. Gleichzeitig wurde und empfohlen, den OP-Termin vorzuziehen, so dass wir jetzt für Montag einen Termin haben.Gerade habe ich die 6. Stelle entdeckt...
So langsam mache ich mir wirklich mehr als nur Sorgen. Wir halten uns strikt an die Medikamentengabe und geben 2x täglich je eine Arthrovet und eine Nizoral und cremen 2x täglich alle Stellen ein.
Die Stellen am Kopf sind schon eine ca. Hand groß und die andere Handrücken groß, die am Körper teilweise vom Durchmesser so 5-6cm.Hat vielleicht jemand von Euch so etwas schon einmal bei seinem Hund gehabt?
Das Warten, bis die Ergebnisse kommen, macht einen schon fast wahnsinnig, und man denkt die ganze Zeit nur, hoffentlich ist es nichts Schlimmes...
Puh, das ist jetzt wieder viel länger geworden, als ich es eigentlich vorhatte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Naturheilkunde arbeitet erfolgreich mit Knoblauchpaste,
Teebaumöl oder Lavendelöl-
eigentlich harmlos diese Erkrankung
aber es ist vorsicht geboten:
Hautpilz bei Hunden kann zu einer Erkrankung der inneren Organe oder einer bakteriellen Superinfektion (Zweitinfektion auf den Pilzherd) führen, wenn keine ausreichende Hygiene und Stärkung des Immunsystems erfolgt.
http://www.homoeopathie.com
beschäftigt sich ausführlich damit...gute Besserung!
-
Zitat
Die Naturheilkunde arbeitet erfolgreich mit Knoblauchpaste,
Teebaumöl oder Lavendelöl-
eigentlich harmlos diese Erkrankung
aber es ist vorsicht geboten:
Hautpilz bei Hunden kann zu einer Erkrankung der inneren Organe oder einer bakteriellen Superinfektion (Zweitinfektion auf den Pilzherd) führen, wenn keine ausreichende Hygiene und Stärkung des Immunsystems erfolgt.
http://www.homoeopathie.com
beschäftigt sich ausführlich damit...gute Besserung!
Hallo Jenny,Bitte kein Teebaumöl - kann bei Hunden schwere Allergien hervorrufen!
Und wie muß ich mir die Behandlung mit Knoblauchpaste und Lavendelöl vorstellen?vielleicht könnte ja wenn schon gestanzt wird auch auf Demodex Milben untersucht werden!
Hoffe das es bald besser wird und würde Dir sonst raten noch eine zweite Meinung,
von einem TA oder einer Tierklinik die Erfahrungen mit Hautkrankheiten haben, einzuholen.LG
-
Wegen der Behandlung kann ich Dir leider auch nicht raten. Aber wenn sie einen Hautpilz hat, würde ich vorsorglich auch den Kot auf Pilze untersuchen lassen. Ein Pilz ist hartnäckig, da hat Deine Tierärztin Recht. Vor allem fliegen die Pilze überall herum, so dass sie sich überall in der Wohnung wieder anstecken kann. Wie Jenny schon schrieb, sind die Stärkung des Immunsystems und Hygiene sehr wichtig. Meine TÄin hat auch erzählt, dass sie sich selbst schon mal angesteckt hat (ging mit Imaverol schnell wieder weg).
Hmmm, hat Deine Tierärztin überhaupt noch ein tiefes Hautgeschabsel genommen oder wurde nur eine Pilzkultur angelegt ? Das frage ich deshalb, weil meine Kleine am Kopf Demodex-Milben hat(te), und ich kann nicht behaupten, dass sie sich vermehrt gekratzt hätte...
Richtigen Juckreiz verursachen wohl eher die Sarcoptes-Milben, habe ich gelesen. Und irgendwo habe ich gelesen, dass Milben öfters mit Pilzen einhergehen.
Bevor ich den Hund in Narkose legen lassen würde, würde ich daher noch ein tiefes Hautgeschabsel nehmen lassen. Das und die Untersuchung der Probe sind Minutensache und FALLS sie neben dem Pilz auch Demodex haben sollte (die tummeln sich derzeit anscheinend wieder ziemlich), wäre die OP nicht mehr nötig...
LG Petra -
Zitat
Die Naturheilkunde arbeitet erfolgreich mit Knoblauchpaste,
Teebaumöl oder Lavendelöl-
eigentlich harmlos diese Erkrankung
aber es ist vorsicht geboten:
Hautpilz bei Hunden kann zu einer Erkrankung der inneren Organe oder einer bakteriellen Superinfektion (Zweitinfektion auf den Pilzherd) führen, wenn keine ausreichende Hygiene und Stärkung des Immunsystems erfolgt.
http://www.homoeopathie.com
beschäftigt sich ausführlich damit...gute Besserung!
das ist eine Müllaussage !!
wenn der Hund so schwer erkrankt ist dann muss es auf jeden Fall ordentlich ausbehandelt werden. Der Magendarmtrackt genau wie die Haut.
Wenn ich Du wäre würde ich an eine größere Klinik gehen. Vor allem müssten nicht nur normal Kotproben untersucht werden, sondern auch die Toxine im Hintergrund.
Bitte schreib mal genau wo Du wohnst und dann findet sich hier sicherlich ein User der Dir eine wirklich gute Klinik empfehlen kann.
Meine Empfehlung :
http://www.tierklinik-hofheim.de.
Egal wie weit es ist. Mach Nägel mit Köpfen. Wenn der Pilz auf d. System überspringt hast Du wirklich Theater. Wir haben vor einiger Zeit bei unserem Hund auch durchgegriffen. Hätten wir es nicht getan, wer weiss was wäre.
Ich stelle Dir den Link zu unserem Hund unten ein. Du brauchst ja nur meine Post lesen, sie sind auf allen Seiten verteilt. Vielleicht hilft es weiter. Falls Du Fragen hast, meine Emailadresse ist unten freigeschaltet, ich schicke Dir auch gern die Unterlagen zu.
https://www.dogforum.de/ftopic44047.html
Viel Glück und liebe Grüße.
Burgit
-
-
Vielen Dank für Eure Antworten!
Also, von der Gabe irgendwelcher Öle sehen wir im Moment lieber ab, wir möchten nicht drauf schmieren, das das Ganze noch verschlimmert, außerdem wissen wir ja nicht, ob es bei Ankita ein Brennen oder sonstiges verursacht.
ZitatHautpilz bei Hunden kann zu einer Erkrankung der inneren Organe oder einer bakteriellen Superinfektion (Zweitinfektion auf den Pilzherd) führen, wenn keine ausreichende Hygiene und Stärkung des Immunsystems erfolgt.
Wie sehe ich denn diese Infektion? Viel Ahnung habe ich davon leider, bzw. Gott sei Dank, nicht.Rehlein:
Unsere TÄ hat Ankita etwas Fell ausgezupft und etwas an der Haut gekratzt. Damit hat sie dann eine Pilzkultur angelegt. Dabei kam dann dieser eigentlich so harmlos aussehende lila Pilz raus.ZitatBevor ich den Hund in Narkose legen lassen würde, würde ich daher noch ein tiefes Hautgeschabsel nehmen lassen. Das und die Untersuchung der Probe sind Minutensache und FALLS sie neben dem Pilz auch Demodex haben sollte (die tummeln sich derzeit anscheinend wieder ziemlich), wäre die OP nicht mehr nötig..
Das eine schließt leider das andere nicht aus. Es ist mal wieder Zeit, ein großes Blutbild zu machen und auch auf Krebs zu testen. Wir machen dies alle 3 Monate vorsorglich. Leider ist Ankita so überängtlich, dass es ohne kleine Narkose (hab mal wieder den Fachausdruck vergessen) gar nicht geht. Von daher ist die Narkose sowieso angesagt.Die Untersuchung auf Milben dauert nur wenige Minuten? Ist das generell so? Dann hätten wir jedenfalls gleich ein Ergebnis und würden uns vielleicht nicht mehr ganz so verrückt machen.
Sie könnte doch trotz Hausstanzen gleich auf Milben untersuchen, richtig?
@Aporebu:
Vielen Dank für Deinen Link! Ich bin momentan noch am Lesen, werde es auch gleich in Ruhe fortsetzen.Natürlich ist uns egal, wie weit eine Klinik weg ist. Was nützt uns eine Klinik, die nah ist, aber die Krankheit nicht in den Griff bekommt?!
Wir kommen aus Schleswig-Holstein.Wie untersucht man denn Toxine?
Wir haben es eigentlich so geplant: Wir lassen die Untersuchung am Montag durchführen, und wenn da nicht rauskommt oder die TÄ nicht weiter wissen (Gott sei Dank haben wir eine Klinik erwicht, die uns das auch sagt und weiter schickt), wollen wir in eine Klinik fahren.
Unser Züchter kommt auch noch vorbei, um sich Ankita anzusehen und kommt wohl auch mit zur TÄ.
Was meint Ihr, ist das so okay?Kotproben wollen wir dann auch gleich untersuchen lassen. Daran hätten wir selbst gar nicht gedacht. Der Kot von drei Tagen müsste doch ausreichen, oder?
Wie viel Kot brauchen die eigentlich und wo bewahre ich den bis Montag auf?
es gibt ja für Menscheen auch spezielle "Beutelchen" oder so, habe ich eben gehört.
Einfach so etwas in der Apotheke holen, Kot rein und im Kühlschrank aufbewahren?Wegen der Pilze in der Wohnung:
Wie gehe ich denn da am besten vor?
Ihre Hundebetten waschen wir alle 3 Tage. Die Kügelchen des Doggy Beds sollen so etwas ja gar nicht aufnehmen.
Die Fliesen werden jeden Tag gewischt.
Sie liegt auch viel draußen, da können wir ja schlecht etwas machen...
Sollen wir zusätzlich noch mit Desinfektionsspray etwas machen?Toll, dass es dieses Forum gibt, hier bekommt man wirklich immer Hilfe! :2thumbs:
-
Bei einem tiefen Hautgeschabsel wegen Demodex muss die Haut zuerst gequetscht werden, um die Milben, die an den Haarbälgen in der Haut leben, etwas nach außen zu drücken. Danach wird etwas Öl aufgetragen und mit einem scharfen Löffel die Haut abgeschabt, bis es blutet. Das Geschabsel wird an einer Stelle am Rand der haarlosen Flecken gemacht, das ist wichtig, denn inmitten der Flecken wird man normalerweise keine Milben mehr finden - sie ernähren sich von den Haarbälgen. Die Probe kann sofort unter'm Mikroskop untersucht werden.
Wenn Ankita so ängstlich ist, wird das Geschabsel auch nicht ohne Sedierung gehen, denn es ist ja recht unangenehm.
Es kann aber auch die Hautstanze auf Milben untersucht werden, es muss halt dafür an der richtigen Stelle eine Probe genommen werden.
Ist in den Mitteln, mit denen sie jetzt behandelt wird, eigentlich irgendwo Cortison drin ? Das ist nämlich bei Demodikose absolut kontraindiziert (genau wie Antibiotika, weil die das Immunsystem noch mehr zerstören).
Ihr laßt alle drei Monate ein großes Blutbild machen und auf Krebs untersuchen ? Ist sie besonders gefährdet oder macht Ihr das nur so ? Ich denke mir halt, dass alle drei Monate eine Sedierung auch nicht sooo klasse für den Organismus ist - aber darüber weiß ich nicht näher Bescheid.
Sowohl bei Milben als auch bei Pilz ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Das sitzt zu 80 % im Darm - eine gute Darmflora ist also sehr wichtig. Man sollte daher nach jeder Wurmkur oder Antibiotika-Behandlung die Darmflora, z.B. mit Symbiopet, Estifor oder anderen Produkten, wieder aufbauen.
Hygiene ist bei Pilz sehr wichtig, aber man kann ihn weder in der Wohnung noch draußen ganz vertreiben. Ich würde vielleicht die Hundebetten in eine Lösung aus Imaverol mit Wasser einlegen, sonst müsste alles eigentlich in die Kochwäsche, was die Stoffe ja meist nicht mitmachen. Ich weiß nicht, ob es ein Fungizid als Spray für den Haushalt gibt, da solltest Du Deine TÄin mal fragen. Bei Desinfektionsspray musst Du darauf achten, dass es auch gegen Pilze wirkt.
Da man sich Pilze aber überall einfangen kann, geht nichts über ein gutes Immunsystem...
Verrückt machen solltet Ihr Euch nicht - das ändert doch nichts und bis Montag ist es nicht mehr lang und dann habt Ihr ja vermutlich ein Ergebnis!
LG Petra -
Also bei Pilzen von Hunden hab ich noch nicht wirklich Erfahrung, aber wenn eines unserer Pferde einen Pilz hatte, haben wir das immer mit Apfelessig behandelt. Verdünnt aufgetragen und ebenfalls oral eingegeben, weil ein Pilz ja häufig auch noch innerlich wirkt.
-
Ännchen:
Aber Essig muss doch brennen, oder?
Die Haut an den großen Stellen ist ja nicht eben rosa, wir wissen ja nicht, was da los ist. Und quälen möchten wir sie ja nicht.
Mal schauen, vielleicht bekomme ich morgen bei gutem Licht einigermaßen Fotos mit der Handy-Kamera hin.Rehlein:
Brr, das klingt ganz schön schauderhaft - zum Glück schläft sie dann...
Wird bei einer Milbenuntersuchung gleich auch auf die Demodex untersucht oder sollen wir noch einmal darauf hinweisen?Wir lassen alle 3 Monate ein großes Blutbild + Krebstest machen, da Ankitas Mutter letztes Jahr und ihre Schwester dieses Jahr an Krebs gestorben sind. So fühlen wir uns zumindest etwas sicherer.
Außerdem wollen wir so ihre Futtermilben- und Hausstaubmilbenallergie etwas im Auge behalten.
Zwar bedeutet das, wie Du schon sagtest, jedes Mal wieder eine Sedierung (danke schön, genau das Wort war mir vorhin entfallen), ist aber zu Ankitas Guten.In keinem ihrer Medis ist Cortison drin. Ich habe gerade noch mal zur Sicherheit nachgeschaut.
Ein gutes Immunsystem, bzw. dieses stärken... Das ist auch wieder so eine Sache. Wir haben hier noch VMP rumliegen, Canosan etc. Sobald wir auch nur ein klein wenig unters Futter mischen, rührt sie das ganze Futter nicht mehr an. Wir haben auch schon versucht, die Sachen winzig klein zu brechen und mit z.B. einem Stückchen Käse zu geben, aber da bräuchten wir Unmengen für eine einzige VMP Tablette.
Wir sind ja schon froh, dass wir mit Nizoral und Arthrovet etwas tricksen können...
Ankita bekommt jetzt wöchentlich eine Vitamin- und Aufbauspritze, um ihr zu helfen.Zur Desinfektion haben wir jetzt ein Tier-Spray, das auch gegen Pilze wirkt. Das soll u.a. Milben und Pilze auch auf den Decken zerstören. Hoffen wir mal, dass es hilft!
Die Böden reinigen wir auch desinfizierend.Wir haben jetzt auch die erste Kotprobe genommen. Vielleicht hilft es ja.
-
Hallo,
mit der Allergie das wusste ich nicht, entschuldigung!
Aber wieso ist meine Aussage denn Müll?
Ich habe selber ab und an eine Dame hier,
die Tiere naturheilkundlich behandelt
und wollte nur das weitergeben, was ich in Erfahrung gebracht habe...
es freut mich, wenn andere HH
dem Themenstarter mehr helfen können, aber ihr müßt doch nicht immer gleich so schroff werden, oder??
LG,Jenny -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!