Hund, Kleinkind, Zecken - wie macht ihr das ???
-
-
Hallo!
Wilma ist 9 Monate unsre Tochter fast 3 Jahre und beide lieben sich heiß und innig. Es wird auch sehr oft und viel geschmust. Ich finds natürlich super, aber:
Jetzt ist genau das auch mein Problem....BIsher hat Wilma zwar "nur" 3 Zecken heimgeschleppt, die ichauch (sofort???) entfernt habe (also zumindest waren sie noch super mickrig klein), aber ich würde schon gern ein Anti-Zecken-Mittel nehmen.
Aber WAS???? Das was ich kenne -Halsband oder das Flüssigzeug vom TA, ich komm jetzt nicht auf den NAmen, ist doch sicher auch nicht gerade gut für ein Kind, wenn es dann mit dem Hund rumschmust, oder???WEr hat denn auch Kids und kann mit einen Tipp geben??
Natürlich bin ihc auch für Tipps von HH ohne Kids dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund, Kleinkind, Zecken - wie macht ihr das ???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Wilmalotte! Ich hab vom Apotheker Globoli empfohlen bekommen! Lucy bekommt jetzt in der heißen Phase morgens und abends 7 Stück in nem Stück Käse oder so und ich muss sagen es wirkt! Das Mittel heißt Ledum D6
-
huhu
also ich benutze "Zedan" für uns alle... gibts in Bioläden..stinkt am Anfang wie die Hölle (Zeder, Citronella und Sonnenschutz ist auch drin.rein bio) bis man sich an den Geruch gewöhnt hat. .alles was Sticht und piekt flüchtet, sogar das Viehzeug wo Autan versagt. Ich benutze das seit 10 Jahren und bin gut damit gefahren
-
Hallo,
ich habe auch drei Kinder, ein Halsband gegen Ungeziefer ist nichts, wenn man Kinder hat.
Ich nehme Advantix, die anderen Mittel, wie Globulis und Pflanzliches helfen nicht. Hab ich alles schon probiert, wir wohnen nah am Wald. Frag deinen TA, der wird dir schon das Richtige empfehlen.
LG Ines -
Ich hab zwar kein Kind, aber wir nehmen gar nichts. Nico hat höchstens mal eine Zecke am Tag und das was ich mache ist, nach jedem Spaziergang kämmen und mehrfach am Tag absuchen. Bei uns klappt das gut. Sollte es allerdings mit Zecken überhand nehmen, würde ich mir auch was überlegen. Schildere dem Tierarzt doch deine Bedenken und lass dich beraten.
-
-
Auch, wenn hier kein Kind im Haushalt lebt, wollte ich dennoch keine Chemiekeule an/in unserem Hund.
Wir nehmen Ledum C200 als Globuli. Hab ich von unserer Tierheilpraktikerin "verschrieben" bekommen. Und ich habe das Gefühl es wirkt. Aber das ist natürlich schwer zu sagen, da man ja nie genau sieht, mit wievielen Zecken der Hund tatsächlich konfrontiert ist und wieviele davon ihn "übersehen". Sie sagte diese "Kur" geht für jedes Lebewesen, unabhängig von Größe, Gewicht, Alter usw.
In dieser Potenzierung gibt man es 3 mal im Abstand von 10 Tagen, jeweils ein Globuli in die Lefze und macht dann ca. 3 Monate Pause. -
ich habe Kinder und mein Hund trägt das Scalibor Halsband. Ich habe keine Probleme und auch keine Angst!
Für meinen Yorkie hab ich trotz Kinder Frontline verwendet und alle leben und sind gesund.
Schließlich nehmen Kinder das Halsband oder die Haut des Tieres wo Frontline tc. getreufelt wurde nicht in den den Mund.
Ansonsten dürfte man seinen hund nicht entwurmen oder sonst irgendwie behandeln.
-
Ich denke schon, dass Kinder die Finger, mit denen sie den Hund gestreichelt haben, schnell mal im Mund haben. Bzw. ist wenn Kinder richtig schmusen auch schnell mal das ganze Gesicht "im Hund verschwunden".
Aber das muss jeder mit sich ausmachen.
Ich für meinen Teil halte nicht viel davon, ständig mit irgendwelchen Chemiekeulen am Hund rumzudoktorn, da ich mir das selbst auch nicht antun würde. Und da unser Wauz zu denen gehört, die eh eine nicht sonderlich stabile Darmflora haben, ist die "normale" Wurmkur jetzt auch gestrichen und es wird erstmal eine Kotprobe abgegeben, um zu sehen, ob da überhaupt Parasiten sind, die bekämpft werden müssen. (Das natürlich in absoluter Regelmäßigkeit und falls welche da sind, kann man die auch wunderbar chemiefrei und dennoch effektiv beseitigen)
Ich finde nicht, dass man auf jegliche Chemie verzichten muss, aber dennoch bin ich der Meinung, dass man jede Portion Nervengift, die nicht unbedingt nötig ist, eher sparen sollte. (Was nicht heißen soll, dass die Sicherung der Gesundheit in den Hintergrund rückt!)LG Mimi
-
Ein kleiner Tipp am Rande:
wenn du ein Spot-On-Präparat verwendest, wende es am Abend an, dann kann es vernünftig einziehen und dein Kind greift da net aus Versehen rein!
Das ist die empfohlene Anwendung von Advantix, welches wir verwenden und damit gut fahren! -
Ich habe 3 Kinder und auch die schmusen sehr viel mit unserem Hund.Ich benutze Frontline und habe von meiner Tierärztin den tipp bekommen das Frontline kurz vorm schlafen gehen anzuwenden,dann kann es über Nacht
einziehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!