Wie oft schneidet ihr euren Hunden die Krallen?
-
-
Wir müssen auch schneiden *grmpf*...
Zum einen, weil Sally schon immer überlange Krallen hat (die Adern gehen auch super weit in die Länge der Krallen) und zum anderen, weil bei uns für die Gassi-Runden gerade mal 100 Meter Asphalt sind. Das ist einerseits natürlich super, aber bzgl. dem Abnutzen bringen die 100 Meter nicht viel.
Allerdings werde ich deshalb sicher nicht unsere Gassirunden nach München-City verlegen
...
Wenn wir eh grad beim TA sind, schnibbelt er die Krallen ein Stückchen kürzer, wenn nicht, dann schnibble ich... allerdings taste ich mich im Millimeterbereich ran...
Hier mal ein Foto (obwohl das Bild eigentlich nicht wegen der Krallenlänge gemacht wurde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ne die Wolfskralle sitzt doch an den Hinterläufen. Ich mein die an den Forderpfoten
Vorne nennt man sie doch Daumenkralle und hinten Wolfskralle, oder nicht ?
Gruß
Runa
-
Wir haben auch noch nie geschnitten, trotz der langen Wald- und Wiesenspaziergänge
-
ich lasse Gina die Krallen so alle eineinhalb Monate beim Tierarzt schneiden...die hat auch von Natur aus so lange Krallen...und auf Teer gehen wir fast gar nicht,weil direkt neben dem Haus Feldweg und Wiesen anfangen....Selber machen würde ich es nicht weil die Krallen schwarz sind und Gina sich anstellt als würde man ihr ein Bein amputieren
-
vor gut einem Jahr hab ich ihr die geschnitten. Seitdem war es aber nicht mehr nötig.
-
-
Wir haben die Krallen von Anfang an "geschnitten". Es ging uns dabei nicht darum, dass es nötig war, sondern dass unser Hund sich daran gewöhnt, dass es normal ist, dass wir an seinen Pfoten "rummachen". Jetzt ist es so, dass er einem das Pfötchen gibt zur Krallenkontrolle :D.
Die Krallen selber müssen bei uns nicht geschnitten werden, nur die Wolfskrallen hinten und vorne werden bei uns jedesmal gekürzt (alle 2 Monate). Ich hab einmal bei hundkatzemaus gesehen, dass eine Frau nicht mitbekommen hatte, dass die Wolfskralle überlang war und beim Hund in die Haut eingewachsen war, so dass das Tier nicht mehr laufen konnte. Das finde ich total schlimm und deshalb passe ich lieber auf.
-
Bei Cariña wwerden nur regelmäßig die Wolfskrallen geschnitte, die wachsen so komisch nach innen und sie kann sich dann dran verletzen.
Ihre Krallen wetzen sich zum Glück alleine ab
-
Also ich schneid die Krallen gar nicht. Da sie gern hier auf dem Hof (mit Steinplatten ausgelegt) rumtobt, "feilen" die sich eigentlich von ganz allein ab. Und den Rest wie zB. die Wolfskralle knabbert sie sich ganz allein ab, sobald sie anfängt etwas rissiger zu werden. Sieht dann immer aus, als ob sie den oberen Teil der Kralle abhebt und drunter schon eine neue kleinere Kralle ist.
Ich bin auch wirklich froh drum, dass ich die Krallen nicht schneiden muss. Also wir noch in unserer alten Wohnung gewohnt haben, war das nicht so, dass sich die Krallen abgenutzt haben. Da musste ich auch schneiden. Das war ein Drama, denn sie hat sich anfangs an Pfoten und Beinen sowieso gar nicht anfassen lassen und dann wollte ich da nochwas abschneiden.
-
Zum Glück muss ich Mali nicht die Krallen schneiden, die wetzen sich alleine ab.
An ihren Wolfskrallen knabbert sie manchmal selbst ein bisschen herum.
-
Krallen schneiden
Darüber habe ich mir noch gar nie Gedanken gemacht!! *schäm*Ich habe wohl davon gehört und dachte immer, das ist nur was für die süßen, hübschen Pudelmädchen, die regelmäßig zum Hundefriseur gehen und dann eben passend dazu die Mani- und Pediküre anfällt.
In meiner Erinnerung kann ich keinen Hund sehen (bei uns zuhause) bei dem man jemals die Krallen geschnitten hätte.
Unser Asphaltweg ist auch eher kurz und ich werde mir das Hundi gleich mal vorknöpfen und schauen. Aber machen lassen würde ich sowas wirklich nur, wenn ZWINGEND nötig.
Nach dem Motto - so natürlich wie möglich!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!