Wie oft schneidet ihr euren Hunden die Krallen?
-
-
wir haben in den 2 jahren auch nie schneiden müssen... und die wolfskrallen an den vorderläufen knabbelt er sich selbst kurz... perfekt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie oft schneidet ihr euren Hunden die Krallen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei uns ist das zweigeteilt. Die vorderen Krallen hält er selber kurz - vor allem mit seinen Buddel-Attacken. Die hinteren muss ich zT schneiden lassen (die hinten + außen), denn die nutzen sich irgendwie nicht ab oder wachsen schneller - keine Ahnung. Das lasse ich etwa alle 3 Monate machen. Selber will ich nicht, weil sie schwarz sind Pepe sich auch tierisch anstellt und schreit - auch wenn ihm noch nix passiert ist... :kopfwand:
Ach ja: Und die Daumenkrallen, die werden dann auch etwa alle 3 Monate geschnitten.
-
tierarzt fragen:) ich würde das nicht selbst machen, da die krallen ja auch ab einem bestimmten punkt durchblutet sind und nerven haben. im allgemeinen aber drauf schauen, dass er viel auf asphalt oder schotterwegen läuft, viel am buddeln ist etc. ... bei den wölfen im wald hat ja auch niemand die kranllen geschnitten und die wetzen sich auch von allein ab - auf weichem waldboden.
aber das mag viell. von rasse zu rasse auch unterschiedlich sein:)
lg,
lilly
-
Zitat
Was habt ihr denn alle für Hunde?
Meine Hündin kann rumwetzen, wie sie will, ihre Krallen wachsen dennoch viel zu schnell. Auf Asphalt fahren wir mehrmals täglich Fahrrad (durch die Siedlung zum Gassigebiet), ansonsten vermeide ich, wenn möglich, Laufen auf Teer, damit ihre Gelenke nicht zu sehr gestaucht werden.
Hallo Tess,
nur durch die Siedlung wird nicht reichen, ein paar Kilometer härterer Belag täglich sind wohl schon notwendig, damit der Hund auch lautlos über Parkett gehen kann. Unser Collie ist 6 Monate und die Krallen sind immer völlig flachgelaufen. Bei uns sind aber auch die Feldwege recht hart und fest.
Gruß Werner -
Wir schneiden auch nicht.. laufen immer viel auf unterschiedlichen Bodenbelägen (gras.. schotter.. asphalt).. und buddeln tut Emmi auch viel..
Von meiner Freunding der Hund hat auch etwas längere Krallen obwohl der Boxi viel unterwegs ist.. sie meinte das er eben ein Ballenläufer ist, sprich nicht richtig abrollt.. gibts denn sowat bei Hunden auch wie beim Menschen (senkfuß.. Hohlfuß etc)?
-
-
-
Diego habe ich bis heute auch noch nie die Krallen schneiden müssen, ich glaube da wird auch in Zukunft nicht nötig sein.
Die Wolfskrallen sind ihm operativ entfernt worden.
-
Hallo
Bei beiden Hunden müssen wir keine Krallen stutzen.
Ich habe manchmal eher Angst, dass sie zu kurz werden, obwohl wir meist auf Feld- und Wiesenwegen unterwegs sind....Die Daumenkrallen wetzen sich irgendwie auch gut selbst ab.
Ein Hund besitzt Wolfskrallen, sie schneiden wir ca. alle 3 Monate .
-
Jetzt aber mal ne blöde Frage dürfen die Krallen Geräusche machen beim laufen oder nicht? Woran erkenn ich denn das sie zu lang sind? Also meinen höre ich bei Schritt und Tritt.
LG -
Hi zusammen,
ob Krallen zu lang werden oder nicht hat nicht unbedingt was mit dem Untergrund zu tun.
Meine zwei Grosspudel laufen die gleichen Wege. Nele hat ganz kurze Krallen, Yanta hat eher Schwerter als Krallen.
Allerdings hat Nele ganz stark aufgeknöchelte Pfoten, während Yanta "Plattfüße" hat. Soll heissen, bei ihr sind die Zehen flacher, das Krallenbein stet dadurch etwas anders, mehr nach vorn als nach unten. Und damit laufen sich die Krallen nicht so ab wie bei Nele.Wie lang die Krallen sein sollen, gute Frage. Auf gar keinen Fall sollten sie über die Pfotensohle rausstehen, wenn die Pfote in der Luft ist. Und beim Stand sollten die Krallen den Boden eigentlich nicht berühren.
Viele Grüße
Cindy -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!