Warum Halsband am Rad?!
-
-
Hallo liebe Foris,
Mir fällt immer öfters auf das sehr vielle HH's mit ihren Hunden Radfahren, ist ja schön und gut, wenn der Hund neben dem Rad laufen darf.
Aber was mich daran immer stöhrt ist das die Hunde ein Halsband um haben und kein Geschirr.
Am schlimmsten finde ich das ein groß teil (ich kann jetzt nur von meinem Ort reden) Ihre Hunde mit Zughalsbändern, Kette oder gar Stachelhalsband am Rad hinterher schleifen.Für den Hund ist es doch nicht wirklich angenehm wenn er beim Radfahren ein Halsband um hat, viel besser wäre da doch ein Geschirr. Ich selber lasse meine Hunde auch nur mit Geschirr am Rad laufen, da bin ich aber die einzigste bei uns.
Und was mir auch sehr offt auffält ist das die meinsten HH's ihre Hunde neben dem Rad "Galoppieren" lassen und nciht Traben. Allerdings ist ja neben dem Rad hertraben für den Hund viel angehmer und auch wesenlich Gesünder für sine Bänder, Sehnen und Gelenke.
Ist das bei euch auch so? Nehmt ihr auch nur ein Halsband zum Radfahren, warum?
Grübelnde Grüße
Jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich fahre mit meiner langsam und kurze Strecken. Zumeist hat sie ein Halsband um, da sie das Fahrrad ja nicht ziehen soll, sondern nebenher laufen. Finde ich auch nicht wirklich schlimm. Sie macht das prima.
Stachelhalsband, usw. sind natürlich inakzeptabel, nicht nur am Fahrrad.
-
Naja, Geschirr heißt ja nicht gleich Rad ziehen...
Aber wenn ich immer sehe wie die Leute ihre Hunde am Rad mit einem Halsband hinter sich her ziehen, dann stellen sich meiner Nackenhaare mir auf und ich würde die Leutz am liebsten vom Rad holen und das was sie mit ihrem Hund machen mit ihnen tun. -
Ja, das hinterherziehen sehe ich auch oft. Überhaupt fahren die Leute oft viel zu schnell, ob der Hund nun galoppiert oder gar mitgezogen wird. Fies finde ich auch, wenn die Hunde von allem möglichen ablenkbar sind und in die Leine gehen und dann auch noch seitwärts zurückgeruckt werden. Nach Spaß sieht das wirklich nicht aus.
Mit Stachelhalsband wäre mir noch nicht aufgefallen, muss ich mal drauf achten.
Ich fahre mit meiner lediglich ab und zu Fahrrad, wenn wir in ein schönes Gebiet wollen, das nur über eine recht langweilige Strecke zu erreichen ist. Dann sind wir schneller da und haben dort mehr Zeit, uns zu vergnügen.
Ich habe halt auch die Befürchtung, dass Fahrradfahren für Hunde an sich fürchterlich laaaangweilig ist. Nix mit Schnüffeln, usw.
Grüße
Elke -
Würge-Stachel-oder Kettenhalbänder sihet man iher an jedem zweiten Hund der am Rad läuft. Mit der begründung, der Zieht so...
:irre: da solte man dem Hund vielleicht erstmal bei bringen vernünftig zu läufen ohne zu ziehen und dann das langsam versuchen aufs Rad zu bringen. Oder sehe ich das etwa falsch?! *kopfkratz*
-
-
Mir ist das hier in Osnabrück und in Bünde auch schon oft aufgefallen.
Würger, Stachler und Ketten werden total gerne getragen - vorallem gibt es Hundeschulen und Hundeplätze die das verbreiten und empfehlen!
Die Begründung ist die gleiche: "Hund zieht so", "Hund ist Leinenaggressiv", "Hund ist Dominant-Aggressiv", etc.pp.Viele fahren am Rad auch mit Halsband, ich denke die meisten haben noch nichtmal drüber nachgedacht!
Genauso wenig wie sie darüber nachdenken was Zug am Halsband auslösen kann, wie sich das anfühlt. Vorallem mit oben genannten Halsungen.
Der Hund solls Rad nicht ziehen und trotzdem, werden die Hunde hinterher geschleift. Wenn sie Ruckartig stehenbleiben (was bei Hunden passieren kann die NICHT langsam gelernt haben wies funktioniert, sondern von einem auf den anderen Tag am Rad mitgenommen wurden) oder auch wenn sie vorrennen und der Besitzer ruckartig anhält.
Ich finde das absolut Unmöglich und gemein dem Hund gegenüber.Meine Hunde laufen oft auch mit Halsband am Rad - ABER sie laufen wo es geht frei und ansonsten fahren wir sehr langsam bzw. passen das Tempo an Hund und Gangart an oder umgekehrt. Denn wir haben das Radfahren langsam geübt.
Trotzdem gibt es mittlerweile immer öfter das Geschirr an und sobald das Rad wieder repariert ist, gibt es auch einen Fahrradspringer für die Leinen. Am Lenker ist das echt gefährlich - zusätzlich. Besonders wenns Radfahren nicht wirklich geübt wurde.
Vielleicht geben deswegen so viele Leute GasDamit die Hunde keine Chance haben ruckartig stehen zu bleiben...
-
Hmm.
Also ich hab auch n Halsband und kein Geschirr.
Meine Jule ist jetzt so ca. 10 mal am Fahrrad gelaufen und macht das wunderbar.
Allerdings haben wir vorher auch "bei Fuß" so geübt, dass es sitzt, und Ziehen an der Leine gibts nicht.
Ich muss aber sagen, dass ich den Hund größtenteils ohne Leine am Fahrrad laufen lasse (es sei denn, ich muss Straßen kreuzen etc).
Und dann gibt der Hund das Tempo vor. Sie trabt ganz locker schräg vor mir her und gut ist.
Ich habe das Gefühl, ihr macht das extremen Spass.
Und auch wenn ich sie mal an die Leine nehmen muss, geht sie wunderbar locker am Fahrrad.Ich denke, generell ist das eine Sache der Vorbereitung.
Gruß
Patti -
Ja, Fahrrad fahr ich mit meiner auch meistens Strecken, wo sie ohne Leine laufen kann...dann kann sie auch mal zurückbleiben, wenn sie was nettes erschnüffelt hat und rennt dann einfach hinterher...mal vor...mal zurück... wie sie das gern möchte und dieses geflitze mit Tempowechsel findet sie ganz ganz toll.
An der Leine fahr ich nur Straße mit ihr und da fahr ich so langsam, dass sie auch schnüffeln und pieschen kann. Meinen Sattel hab ich so niedrig gestellt, dass ich jederzeit mit beiden Füßen auf den Boden kommen kann, um anzuhalten.
Dieses an der Leine hinterhergeziehe entzieht sich meinem Verständnis. Warum fährt man denn mit Hund Fahrrad??? ICH um meinen Hund auszupowern, also möglichst ohne Leine.An der Leine nur auf dem Weg zu den Orten, wo ich sie abmachen kann.
Wenn ich irgendwo hin muss und keine zeit hab, dann wäre es doch für beide Beteiligten wesentlich entspannter, den Bus oder n Auto zu nehmen, als den Hund hinterm Fahrrad herzuschleifen.
Und auch wenn der Hund ganz brav neben dem Fahrrad hergaloppiert, frag ich mich, wie viel Spaß der Hund dabei gerad ehaben kann...
Missy trägt immer Geschirr. SIe ist so lütt, würd ich an der Leine ziehen, würd ich sie erwürgen.
Auch am Fahrrad.
Und wenn ich mich IHREM Tempo anpasse, zieht sie auch nicht an der Leine oder so.So läuft das bei uns^^
Liebe Grüße
Missy und Anne -
ich habe meine 2 nasen nur einmal am halsband am rad genommen, da ich ihnen beigebracht hab neben dem rad herzulaufen (ich hab das rad geschoben), so konnten sie nicht ziehen und ich konnte sie ohne weiteres korrigieren... wenn wir jetzt radfahren, haben sie ihre geschirre um, naja sie laufen ja sowieso die meiste zeit ohne leine neben her....
-
finde hunde kann man besser lenken mit halsband...finde ich.
tu mir mit geschirr wesentlich schwerer
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!