Wolfskralle weg

  • Hallo,


    gestern sollte Ivy sich ihr Abendessen erarbeiten, also haben wir sie die ganzen Kommandos abspulen lassen. Beim Tanzen (Ivy sitzt vor einem, man hebt ein Bein und sie hebt die gleiche Pfote in die Luft) stieß sie mit der Pfote gegen das Bein und jaulte plötzlich auf.


    Wir haben gleich nachgesehen und festgestellt, dass ihr die rechte Wolfskralle fehlt. Wir wissen nicht, wann sie sich diese abgerissen haben könnte. Auf keinem der Spaziergänge hat sie aufgejault oder geblutet. :???:


    Blutet auch nicht, ist nicht geschwollen, nichts. Aber sie ist sehr schmerzempfindlich - fiept wenn man leicht dagegen kommt und jault auf, wenn man doller gegen kommt (weil man es vergessen hat und ihre Pfote "schütteln" möchte :ops:). Laufen tut sie ganz normal.


    Sie ist unser erster Hund und wir wissen nicht, was wir nun tun sollten. Soll sich das ein Tierarzt mal anschauen?
    Und wie kommt es, dass die Kralle weg ist, wir aber keinen Vorfall bemerkt haben? Wächst die Kralle jetzt nach?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wolfskralle weg* Dort wird jeder fündig!


    • keine sorge das is nich so tragisch, meine hat sich auch vor ein paar tagen eine kralle abgerissen jetzt is alles wieder gut. du musst nicht unbedingt zum ta gehn. es is klar das ihr das weh tut das is wie wenn man sich das nagelbett einreißt. die kralle wächst auch in den meißten fällen wieder nach. wenn nichts dick wird dann würd ich so lassen.

    • Ich würde, wenn eine Kralle abreißt, auf jeden Fall beim TA vorbeischauen, da sich die Wunde, die die Kralle hinterläßt, auch wenn nicht direkt zu sehen ist, durchaus entzünden kann. Also lieber von einem TA behandeln lassen und nachschauen lassen, ob die Kralle so "gut" abgebrochen ist, dass sie unproblematisch nach wachsen kann.


      Da Eure Hündin ja auch schmerzempfindlich an der Stelle ist, sollte man durch eine Besuch beim TA weitere Komplikationen vermeiden.

    • Hallo,


      ...weil Jimmy hinten auch Wolfskrallen hat, haben wir unseren TA ge-
      fragt, als wir Jimmy neu bei uns hatten, ob man die nicht wegmachen soll.


      Man hört ja immer, dass sich manche Hunde da ziemlich weh machen,
      wenn sie mit den Wolfskrallen wo hängen bleiben.


      Er hat uns das so erklärt, dass es zwei Arten von Wolfskrallen gibt.
      Bei manchen Hunden ist die Kralle lediglich an der Haut angewachsen
      und hängt quasi lose am Bein.
      Hier kann es dazu kommen, dass sich der Hund die Kralle relativ rasch
      und problemlos abreisst.
      Bei anderen Hunden ist diese Kralle quasi der fünfte Zeh und hat eine
      knöcherne Verbindung zum Bein.
      Diese Kralle abzunehmen ist eine grössere Angelegenheit und es ver-
      bleibt eine ca. zehn Zentimeter lange Operationswunde. (Diese Art von
      Krallen hat der Jimmy)


      Vorsorglich abnehmen dürfte er die Krallen allerdings nicht, weil das nach
      dem Tierschutz-Gesetz verboten sei.
      Erst wenn ein Tier Probleme mit diesen Krallen bekommt, dürfen diese
      abgenommen werden.


      Ich gehe also davon aus, das Ivy Wolfskrallen der erstgenannten Sorte
      hat, sonst wäre diese nicht so problemlos abgerissen.


      Zum TA ging ich jetzt aber trotzdem. Nicht dass sich da noch was entzündet.


      liebe Grüsse ... Patrick :^^:

    • Empfehlen würde ich dir, das du sie mit Jodlösung desinfizierst oder ein Jodbad (Jodlösung nach Anleitung mit Wasser verdünnen) machst, wenn sie überhaupt nicht geblutet hat, dann war sie evtl. auch einfach nur ein wenig zulang. Wenn du möchtest kannst du auf die Kralle selber ein wenig Bepanthen oder eine Jodsalbe draufschmieren. Beobachte es aber bitte gut, da Krallenverletzungen dafür bekannt sind, dass die Hunde sehr schnell eine Blutvergiftung bekommen können.
      Und das es schmerzt ist klar, wenn wir uns den Nagel ausreisen, ist das auch nicht angenehm. In 3 Monaten dürfte die Kralle dann wieder da sein.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!