Al Faras (Chrysanthemen-Blüten-Extrakt) gegen Zecken
-
-
Hallo,
heute habe ich von einer Freundin etwas von dem Al Faras Spray gegen Zecken bekommen. Ich werde es heute ausprobieren und Paula aufsprühen. Ihr Hund hat seitdem keine Zecken mehr!
Heute Nachmittag gehts zu einem Spaziergang, bei dem viele Wiesen und Büsche sind. Werde mal berichten, mit wieviel Zecken wir nach Hause kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Al Faras (Chrysanthemen-Blüten-Extrakt) gegen Zecken* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist das auch speziell für die Anwendung an Tieren gedacht?
Ich hatt mal ein Zeugs von Al Faras, das gegen alles wirken sollt, damits nicht in die Bude kommt, also Spinne, Ameisen etc.
Das hat wunderbar geholfen und hat sogar die Fliegen im Sommer von der Mülltonne abgewehrt.
Das sollte aber auf keinen Fall auf Mensch oder Tier gesprüht werden!!!Hast du keine genaue Zusammensetzung?
-
Ich lese hier jede Menge, aber nichts von Zecken.
Grüße
Zitat:
"Im Gartenbereich ist es einsetzbar gegen Ameisen, Blattläuse und sonstige Gartenplagen so wie lästigen Pflanzenschädlinge. Dazu besprüht man die Pflanzenstiele und durch den Austreibungseffekt, werden Schädlinge vom anfressen der Pflanzen abgehalten.
Al Faras ist also überall wirkungsvoll einsetzbar zudem noch umweltfreundlich und es ersetzt andere giftige umweltschädliche Wirkstoffe.
Al Faras hat ein Breitbandspektrum.
Anwendungsbeispiele:
Vorratsschädlinge:
Dörrobstmotte, Mehlmotte, Brotkäfer, Reismehlkäfer, Mehlmilbe u.v.m.Materialschädlinge:
Messingkäfer, Staublaus, Kleidermotte, Silberfischchen u.v.m.Hygieneschädlinge:
Hausmilbe , Hühnermilbe , Katzen- Menschen- Hunde- und Rattenflöhe, Schabenarten, Mückenarten, Fliegenarten und deren Maden u.v.m.Lästlinge:
Ameisenarten , Schnaken , Asseln , Wespen u.v.m.Ausbringungsarten:
Sprühen mit Pumpensprüher oder ULVNebelgeräte.Wirkung:
Austreibeeffekt sofort und über mehrere Wochen wirksam (Breitbandspektrum)" -
Scheint als könne man das auch aufs Hundi sprühen...
... von Zecken hab ich nix gelesen!
-
nee, nicht auf den Hund, sondern ins Körbchen oder so....
Ich würde dort einfach mal anfragen, wäre mir zu riskant.
Aber sonst find ich das Zeugs wirklich super!!!
-
-
Al Faras ist langfristig und hochwirksam in Pferdeboxen, Kuh- Schweine- und Hühnerställe einsetztbar. Selbst bei Hunde- und Katzenflohbefall, Fliegen, Schnaken und Bremsen werden nach einsprühen von den Tieren abgehalten und es kommt zu keiner Bakterienübertragung durch Insekten.
-
Mmmh, da bringst du mich grad ins Grübeln ...
Ich hatte nachgelesen, werde aber nochmal hier http://al-faras.de genauer recherchieren.
Dieser Satz hier
ZitatSelbst bei Hunde- und Katzenflohbefall, Fliegen, Schnaken und Bremsen werden nach einsprühen von den Tieren abgehalten und es kommt zu keiner Bakterienübertragung durch Insekten.
ist zweideutig zu intepretieren finde ich.
Das
Zitat... werden nach einsprühen von den Tieren abgehalten ...
kann sich darauf beziehen, dass die Tiere = die eingesprühten Tiere sind, oder dass die Tiere = die Tiere, die abgehalten (d.h. Zecken etc.) werden sind.
~edit 1:Von Zecken steht auf der Startseite was:
ZitatHier stellen wir Ihnen ein natürliches Produkt vor, das Sie und Ihr Tier von allen Plagegeistern befreien wird.
z.B. Mücken, Bremsen, Zecken, Flöhe, Asseln, Motten, Fliegen u.v.a.~edit 2: Ich werde Paulas Halsband damit besprühen. Ist denk ich ein guter Kompromiss, bevor das geklärt ist ;).
-
Ich habe jetzt sehr viel widersprüchliches im Netz zu dem Chrysanthemenextrakt gelesen.
Der Wirkstoff ist Pyrethrum und wird meist synthetisch hergestellt.
Aber auch in der Urform in der Pflanze handelt es sich um ein Nervengift.Hier eine TÄ zum Zeckenmittel aus nachgebauten Pyrethrum
http://freenet-homepage.de/sindern/zecke.htmlMan müsste jetzt wissen, wie genau der Wirkstoff im Al Faras heißt und wie er gewonnen wird.
Vorsichtig wäre ich allemal.Friederike
-
Der Wirkstoff im Chrysanthemenblütenextrakt ist Pyrethrum. Soweit ich weiß ein Nervengift. Auch wenn es biologisch und nicht synthetisch ist, ist es trotzdem hochgiftig.
Im Haus würde ich es keinesfalls einsetzen. Im Hundkorb bleibt es eine ganze Weile erhalten und ob dem Hund die Dauerbeatmung mit Phyrethrum gefällt?
ZitatLästlinge:
Ameisenarten , Schnaken , Asseln , Wespen u.v.m
Die Bienen hat man da wohl doch nicht etwa mit Absicht weggelassen? -
Genau Friederike,
mM nach stand damals bei mir ausdrücklich drauf, dass es nicht direkt an Tieren angewendet werden soll!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!