Al Faras (Chrysanthemen-Blüten-Extrakt) gegen Zecken

  • Pyrethrum ist der Chrysanthemenextrakt, ein natürliches Insektizid, er zerfällt normalerweise recht schnell unter Lichteinfluß.
    Daher wird es meist mit einem Wirkstoffverstärker, den denn schnellen Zerfall verhindert, gemeinsam eingesetzt.


    Pyrethroide sind die künstlich hergestellten Wirkstoffe, die in derSchädlingsbekämfung meist eingesetzt werden und die auch in verschiedenenMitteln wie ExSpot, Advantix u.ä. verwendet werden (Permethrin, Deltamethrin). Diese synthetischen Insektizide zerfallen deutlich langsamer als das natürliche Pyrethrum ohn PBO.


    "Natürlich" heisst eben alles andere als ungiftig, in meinen Augen könntest Du auch ein SpotOn-Präparat mit Pyrethroiden anwenden, das würde auf nichts andres hinauslaufen, aber "natürlich" hört sich halt immer schöner an ;)


    VG
    Stefanie

  • Hallo,


    Persephone: ich seh das genauso, nur dass das künstliche noch den Vorteil hat, dass es für Tiere geeignet ist (Konzentration/Menge macht ja bekanntlich das Gift) und dass die Wirkstoffe und deren Konzentration immer gleich ist.


    @All: mit Chrysanthemengift ist nicht zu spassen. Ich würde es weder an Tieren (außer den zu tötenden :D :ops: ) noch in deren unmittelbarer Nähe anwenden.
    Ich hatte mal ein Wespennest und kam nicht ran. Also Fenstersims und Fensterrahmen eingesprüht und ich hatte den ganzen Sommer lang Ruhe, abgesehen von den zu beseitigenden Leichen, die sich häuften. Also schnell abbaubar iss nich.
    Nachdem ich Nichts gegen Spinnen hab (außer Spray :x (und Ekel)) hab ich es an Spinnen auch ausprobiert. Was soll ich sagen, die Biester haben Zuckungen bekommen, ziemlich gelitten, wurden langsamer, aber: sie waren nicht tot !!!! (zumindest nicht bis ich die Zwischenzeit genutzt habe, um die Fliegenklatsche zu holen und sie dann von ihren Leiden zu erlösen. Möchte lieber nicht wissen, was da hinter der RBB auf mich wartet :shocked: ). Da Zecken eigentlich keine Insekten, sondern Spinnen sind, glaub ich daher nicht, dass sie von dem Mittel eingehen.


    Aber auf dem Hund wäre ich vorsichtig, da lieber zugelassene Mittel, deren Dosierung stimmt, auch wenn "natürlich" beim Wirkstoff schöner klingt. Letztendlich gehen Katzen anscheinend (von Hörensagen) auch ein, wenn sie das HundeSpotOnPräparat bekommen).

  • Ok, ich habe Abstand genommen davon.


    Inzwischen habe ich etwas anderes gefunden aus Aloe Vera und Niem. Seitdem hat Paula keine Zecken mehr ;).

  • Zitat

    Ok, ich habe Abstand genommen davon.


    Inzwischen habe ich etwas anderes gefunden aus Aloe Vera und Niem. Seitdem hat Paula keine Zecken mehr ;).


    Darf man fragen, was genau?

  • Ich möchte auh gerne etwas zu diesem Thema beitragen.
    Ich bin seid über 20 Jahren im Profi-Reitsport tätig und wie es sich für jeden "guten" Reiter gehört habe ich natürlich auch den ein oder anderen Hund an meiner Seite.
    Also weiß ich was es bedeutet von Fliegen, Mücken, Zecken, Bremsen etc. terrorisiert zu werden.BIS ich auf eine echte Wunderwafffe gestoßen bin.Das Zeug heisst FLYFREI, ist rein biologisch und der absolute Knaller!
    Habe es mit absprache meines Tierarztes an meinen Tieren ausprobiert, d.h. bei den Hunden wurde das Körbchen und das Halsband eingsprüht (sie sind seiddem Zecken und Flohfrei), bei den Pferden habe ich die Boxengitter und türen und Fenster eingesprüht und und nach wenigen Minuten war der gesamte Stall frei von den unangenehmen Biestern!Keiner meiner tiere hat irgendwelche negativen reaktionen gezeigt, ganz im gegenteil,sie waren viel ruhiger und entspannter, das sie endlich Ruhe vor den Insekten hatten!
    Ich kann es euch also nur wärmstens empfehlen!
    Zu kaufen gibts das unter


    FLYFREI - Die natürliche Insektenabwehr


    Liebe Grüße
    euer Otto

  • Auch Flyfrei beinhaltet Gift, nämlich Chrysanthemenblüten-Extrakt
    Ist also genauso Gift wie die Spot-ons und die Halsbänder.


    Und was den angenehmen Zitrusduft angeht - ich weiß nicht ob ich den einer empfindlichen Hundenase antun möchte.

  • Auch Flyfrei beinhaltet Gift, nämlich Chrysanthemenblüten-Extrakt
    Ist also genauso Gift wie die Spot-ons und die Halsbänder.


    Und was den angenehmen Zitrusduft angeht - ich weiß nicht ob ich den einer empfindlichen Hundenase antun möchte.



    also bevor du mir hier unterstellst das ich meine Tiere vergifte, informiere dich doch erstmal genau über die sachen die du schreibst!
    Natürlich ist das kein Zuckerwasser, aber dieser Chrysamthemenblüten - Extrakt wirkt nur bei Kaltblütern giftig!
    Und mit dem " angenehmen " Zitrusduft, du sollst deinen Hund damit auch nicht einparfümieren, sondern lediglich leicht das halsband einsprühen, das hat bei meinen Hunden noch nie zu protesten geführt!

  • Warum gleich so bissig?
    Das hier:

    Zitat

    dieser Chrysamthemenblüten - Extrakt wirkt nur bei Kaltblütern giftig

    ist mir neu.




    Die Wirkstoffe von Chrysamed:

    Zitat

    Wirkstoffe: Esbiothrin 0.06 % ( 0.6 g/l) und Permethrin 0.12 % ( 1.2 g/l) Zusätze: Emulgator und Wasser

    Also auch giftig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!