Brauche erfahrene Barfer...
-
-
ich habe viele Beiträge rund ums Thema Barfen gelesen und bin da auf widersprüchliche Angaben gestoßen. In einem Artikel wird von der Fütterung von Kartoffeln dringend abgeraten. Ein anderer Autor empfielt dies als besonders "sättigend". Dasselbe gilt für Knoblauch, der prophylaktisch 2 x die Woche gefüttert werden soll, ein anderer Verfasser aber dringend von der Gabe von Knoblauch abrät. Hilfe!! Was stimmt denn jetzt????. Ich will doch nix falsch machen! Bin für alle Tipps sehr sehr dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich habe viele Beiträge rund ums Thema Barfen gelesen und bin da auf widersprüchliche Angaben gestoßen. In einem Artikel wird von der Fütterung von Kartoffeln dringend abgeraten. Ein anderer Autor empfielt dies als besonders "sättigend". Dasselbe gilt für Knoblauch, der prophylaktisch 2 x die Woche gefüttert werden soll, ein anderer Verfasser aber dringend von der Gabe von Knoblauch abrät. Hilfe!! Was stimmt denn jetzt????. Ich will doch nix falsch machen! Bin für alle Tipps sehr sehr dankbar
Hallo, also da du die Kartoffeln ja kochen musst, bevor du sie verfütterst, haben sie nichts mehr mit Rohernährung zu tun
Man kann Kartoffeln füttern , z.B. wenn der Hund zu wenig Substanz auf den Rippen hat oder auch bei Durchfall.
Wenn du deinem Hund immer Kartoffeln geben würdest, damit er satt wird, hätte er die irgendwann ordentlich auf den Rippen hängen!
Das ist bei Reis und Nudeln nicht anders.Wenn das Futter ausgewogen und ausgeglichen ist, wird der Hund "satt", obwohl ich noch nie einen Hund erlebt habe, der nicht alles in sich reinstopfen würde, bis er platzt
Solange dein Hund nicht abmagert, kannst du davon ausgehen, dass er "satt" wird.
Beim Knoblauch scheiden sich die Geister. Aber da es den Verdacht gibt, dass Knoblauch toxisch sein könnte, würde ich es nie füttern. Einfach nur zur Sicherheit. ich würde ja auch nichts essen, was eventuell giftig ist.
Das ist aber nur meine Meinung und das muss wohl jeder für sich entscheiden :/ -
Wir geben einmal in der Woche eine Zehe Knoblauch. Ich denke wenn ein Hund dies in so geringen Mengen bekommt, schadet es nicht. Außerdem konnte ich noch keine "Vergiftung" feststellen.
Auch Bekannte von uns geben Ihren Hund (gleiche Rasse wie unserer) regelmäßig in kleinen Mengen Knoblauch und das schon über fast 3 Jahre ohne irgendwelche "Schäden".Bei Knoblauch und auch bei Ölen scheiden sich in der Rohfütterung meist die Geister :^^:
-
vielen Dank für Eure Antwort. Ich fange wie gesagt gerade erst mit dem Barfen an, u.a. auch, weil mein Rotti sehr dünn ist und ich ihn erst mal "aufpäppeln" muß. Dann mache ich also ab und zu mal einen Kartoffelbrei.
Mit dem Knoblauch warte ich erst noch ein bißchen.
(übrigens, wußtet ihr, daß man Pferden Knoblauchpulver unters Futter mischt, damit Stechmücken und anderes Ungeziefer abgehalten werden - ich denke mir, daß es beim Hund vielleicht auch hilft) -
Zitat
vielen Dank für Eure Antwort. Ich fange wie gesagt gerade erst mit dem Barfen an, u.a. auch, weil mein Rotti sehr dünn ist und ich ihn erst mal "aufpäppeln" muß. Dann mache ich also ab und zu mal einen Kartoffelbrei.
Mit dem Knoblauch warte ich erst noch ein bißchen.
(übrigens, wußtet ihr, daß man Pferden Knoblauchpulver unters Futter mischt, damit Stechmücken und anderes Ungeziefer abgehalten werden - ich denke mir, daß es beim Hund vielleicht auch hilft)Ja, Knoblauch gilt als guter natürlicher Zeckenschutz!
Aber gib doch mal hier in die Suche den Begriff "Knoblauch" ein.
Gab schon viele Beiträge dazu. -
-
Hallo
hier zwei sehr interessante Adresse:
http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
http://anika.der-pauli.de/index1.htm? Rubrik "Ernährung"
-
Hallo,
ich muss jetzt mal nutzen, dass hier so viele Profis sind
Kann man Honig bedenkenlos geben? Es ist ja meistens eine recht hohe Menge Zucker enthalten. Auch wenn immer behauptet wird, es wäre ein reines Naturprodukt. Viele Imker füttern den Bienen Zuckerlösung dazu.
Ich gebe meinem nämlich Honig an den fleischfreien Tagen mit in den Gemüsepamps, dann wird es ohne Zögern gefressen.
-
Honig ist klasse, da sind sehr viele Mineralinen und Spurenelemente dirn. Hilft auch sehr gut gegen Husten.
Immer rein damitWegen des hohen Zuckrgehaltes: der ist auch in Obst enthalten. Und die Zuckerlösung ist ja nur das Winterfutter, das wird ja von den Bienen verstoffwechselt. Wenn du Zucker isst, scheidest du ja auch keinen aus, sondern verbrennst ihn, oder?
Meiner mag es leider gar nicht :|
-
Danke!! (Da hab ich wohl mal wieder von der Wand bis zur Tapete gedacht)
-
Keine Sorge, was denkst du, was ich für blöde Fragen als Anfänger gestellt habe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!