Hot Spot - was hat euch die Behandlung gekostet?

  • Hallo,


    komme grad vom TA. Der Verdacht dass Simba einen Hot Spot hat, hat sich bestätigt.
    Gab 2 starke Spritzen gegen Juckreiz, 1 Shampoo (Peroxyderm Suspension), 8 Tabletten Marbocyl P 80mg und 8 Tabletten 20mg.


    Die Untersuchung dauerte keine 5 Minuten.


    Preis: 110 €


    Hat mich leicht geplättet :shocked:


    Was hat bei euch so eine Hot Spot Behandlung gekostet?



    Klar kann so ein Hund schnell horrende TA-Kosten verursachen. Aber ich glaub für einen Besuch haben wir noch nie soviel bezahlt ^^

  • Meine Güte,warum wurde denn gleich so hart geschossen? Bei uns wurde rasiert,Stelle gereinigt und dann wurden wir mit einer salbe nach hause geschickt. Gleichzeitig wurde etwas Haut genommen,für Milbentest. Wir sollten 2 Tage später wiederkommen,wenn es sich nicht verschlimmert.. Sollten alle die Behandlungen nichts nützen,hätte man Antibiotika gegeben. Ging aber ohne alles nach einer Woche weg. Nur gesalbt und Arnica. Rechnung,38 Euro.

  • Ich meine, auch sowas um die 40 Euros bezahlt zu haben. Es wurde rasiert, ich bekam Jodseife und Waschanleitung für den Hund, Hydrocortison-Salbe und etwas gegen Milben. Damit ging es auch schnell weg.


    Wenn es wieder anfing, in jedem Sommer, habe ich sofort mit der Jodseife gewaschen, dann wars auch gut.


    Mittlerweile heben die Hotspots auch aufgehört.


    LG


    Eureka

  • Ich hatte auch so mit 50€ gerechnet, zur Sicherheit aber mal mehr mitgenommen..... Hab trotzdem doof geschaut als der dann kassiert hat.


    Naja ist wohl so ein tiefer Hot Spot der auch extrem schmerzhaft ist. Simba war vorher schon total apathisch, dem gings echt mies. Und anfassen konnte man die Stelle nichtmal ansatzweise, da hat er jämmerlich gefiept und geschnappt (hat er noch nie gemacht).
    Jetzt gehts ihm deutlich besser.
    Scheint auch nicht mehr so zu nässen. Hat ja fies genässt und gestunken wie Sau... Hmmm...

  • Hi,


    Flaffy hatte auch vor anderthalb Wochen nen Hot Spot. Das erste Mal, dass ich sowas sah. Kannte ich von meinen bisherigen Hunden gar nicht. Ich habe mir allerdings große Vorwürfe gemacht, es so spät entdeckt zu haben. Die Stelle war unter seinem linken Schlappohr, also gut getarnt. Noch nicht allzu groß, aber nässte schon.


    Wir haben dann das gleiche Shampoo bekommen, dazu für 10 Tage ein Hautantibiotikum (Cefalexin, 30 Tabletten) und Flaffy bekam gleich drei Spritzen unter die Haut. Ihm ging es nämlich auch nicht gut. Die Stelle war wohl ziemlich schmerzhaft, er kratzte sich noch nicht mal dran. Der Tierarzt hat großräumig rasiert, desinfiziert und sich wirklich viel Zeit genommen. Auch für alle meine Fragen. Bei Flaffy bestand im November mal Verdacht auf Leishmaniose und als ich den Hot Spot entdeckte, gingen natürlich alle Alarmlampen an.


    Wir haben insgesamt 99,95 EUR gezahlt. Davon war jedoch der Großteil für Shampoo, Spritzen und Antibiotikum.


    Da ich von Antibiotikum eigentlich nicht viel halte, also auch für uns Menschen, bin ich nun dabei, sein Immunsystem wieder hochzufahren mit Propolis und Kräutern.


    LG,
    SaFla

  • Wegen rasieren hatte ich übrigens nachgefragt, er meinte dass kann man machen, wäre bei Simba aber nicht unbedingt nötig, da er kurzes Fell hat.
    War auch unser 1. Hot Spot... Haben es Gott sei Dank ja sofort erkannt, sitzt an der Schulter.
    Heute siehts irgendwie fies aus, wenn mich nicht alles täuscht eitert das :???:
    Aber Simba ist wieder fit. Naja mal beobachten. Die 1. Antibiotikum-Tablette hat er heute früh bekommen, zum Glück auch vertragen. Er hat nämlich einen total empfindlichen Magen, kA woran das liegt. Wenns irgendwas ausser sein Trofu gibt, kommt das postwendend wieder raus :/ Aber die Tablette bleib zum Glück drin.

  • Zitat

    Meine Güte,warum wurde denn gleich so hart geschossen? Bei uns wurde rasiert,Stelle gereinigt und dann wurden wir mit einer salbe nach hause geschickt. Gleichzeitig wurde etwas Haut genommen,für Milbentest. Wir sollten 2 Tage später wiederkommen,wenn es sich nicht verschlimmert.. Sollten alle die Behandlungen nichts nützen,hätte man Antibiotika gegeben. Ging aber ohne alles nach einer Woche weg. Nur gesalbt und Arnica. Rechnung,38 Euro.


    Hallo Sylvi,


    ich denke mal es kommt darauf an, um welche Art eines HotSpots es sich handelt. Ich glaube nicht, dass man bei einem tiefen fortgeschrittenen HotSpot mit einer äußerlichen Bahandlung auskommt.



    SimbaBambiMika


    Mit Jamy war ich letzte Woche auch wegen eines HotSpots beim Tierarzt und habe für die Behandlung mit Rasur, Desinfektion, Hautantibiotika für 7 Tage und einer Spritze etwa 70 € bezahlt.


    Ich denke es sind meistens die Medikamente, die auf den Rechnungen so reinhauen :cash:


    LG Tanja

  • @ Tanja&Jamy Ja, ich war nochmal kurz da und es stellte sich raus dass die Tabletten schon über 70€ gekostet haben.
    Das erklärt natürlich einiges.
    Naja, immerhin wird das Ding DEUTLICH besser. Vorhin hat es super eklig geeitert, tut ihm aber nicht mehr weh (ich Dumpfbacke schieb ihn auf Seite und patsch dabei genau gegen das Ding, hat ihn nicht weiter gestört aber das ist so richtig eitrig).
    Aber auch das ist besser geworden in den letzten Stunden. Zum Glück!


    Der TA meinte auch bei nem Handtellergroßen HotSpot mit Eiterbakterien kommt man ohne Antibiotika nicht weiter.
    Krass wenn ich dran denke wie schnell das ging, ist ja nun nicht so als hätten wir ihn 3 Tage damit rumrennen lassen.... Fing mittags an und am nächsten Tag war ich beim TA... :kotz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!