Blutung im Ohrgeweben (Beagle)
-
-
Hallo Hundefreunde,
bei meiner Sina (Beagle) habe ich vor 2 Wochen eine kleine Art Blase entdeckt und hatte eine Wasserblase vermutet. Doch es wurde nicht wieder weniger, sondern mehr. Die Haut an dem langen Ohr war richtig gespannt, sodass ich zum Tierarzt bin, der mir sagte, dass es Blut ist und sich im Gewebe aufhällt. Vermutlich ein kleine Äderchenverletzung. Ich musste 10 Tage warten, damit sich das Äderchen verschließen kann, bis der Tierarzt in die "Blase" stechen konnte um Blut abzulassen. Das verlief auch recht erfolgreich, das Ohr wurde verbunden und wir sollten ein paar Tage später wieder kommen. Doch nun läuft es wieder nach, die Blase füllt sich wieder. Habe sogar festgestellt dass das andere Ohr pelzig wird, hat sich angefühlt, als ob das auch eine Blase wird, doch das hat sich wieder erholt.
Nun Frage ich mich, ob es wieder Sinn macht, die Blase aufzustechen. Habe gelesen, dass das gar nichts bringt. Ich weiß nicht weiter und wollte mir mehrere Meinung einholen. Bin um jede Antwort dankbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
g***le mal unter Blutohr oder Othämatom, so heisst das glaub ich richtig.
-
Hallo!
ist die Blase im Ohr oder außen? wenn sie im Ohr ist, würde ich auf Nummer sicher gehen, und mal nachsehen lassen, wo die Flüssigkeit überhaupt her kommt.
das kann man mit nem Ct oder MRT glaub ich machen...
Guck doch mal auf xxx das ist so ne Tierdiagnosezentrum, vielleicht können die Dir helfen...
Liebe Grüße....
-
Hallo!
Wir hatten den Mist vor 1 1/2 Jahren bei einem unserer Wuffels.
Wir haben mehrfach punktieren lassen, aber die Blase kam trotz Druckverband immer wieder :/ .
Weil der Hund offensichtlich starke Schmerzen an dem Ohr hatte, haben wir operieren lassen. Dabei wird die Blase gut geleert und dann die betroffene Stelle mit vielen nah beieinander liegenden Stichen "versteppt".
Das Fädenziehen war etwas hakelig, weil die Fäden etwas mit dem Ohrknorpel verwachsen sind, aber das Problem war gelöst und heute kann man die zusätzliche Verknorpelung noch tasten und sieht ein wenig, wenn man die Haare ganz abrasiert. Ansonsten ist das Ohr samt Haarwuchs ganz normal und dem Hund gehts bestens.
Man kann wohl auch mit viel Geduld und Salben zum Ziel kommen, aber das ist eben nur dann eine Alternative, wenn dem Hund das Ohr nicht sehr schmerzt.Gute Besserung!
LG
das Schnauzermädel -
Hallo!!
Mein Kater hat sowas.. Es wurde mehrmals das Blut abgelassen. Der TA meinte dann, das es immer wieder kommen wird, da das Gerinsel keine Möglichkeit hat, sich zu schliessen, wenn wir das Blut immer wieder ablassen.
Er hat dann Kortison in die Blase nach dem Blut ablassen gespritzt und ich musste meinem Kater Kortison Tabletten geben. Erst blieb es, aber nach etwa einer Woche wurde es wieder dick. Der TA sagte, das man operieren kann, wovon er abrät, weil 80% wieder dick werden oder man lässt es langsam abtrocknen und hat dann eben evtl ein "Blumenkohl-Ohr". Naja, ne Schönheit kann nix entstellenIch habe nur drauf geachtet das mein Kater drin blieb, weil er auf dem Ohr durch die Schwellung wenig gehört hat. Ausserdem wurde er gegen Milben behandelt, weil die das bei ihm hervorgerufen haben. Mein Bruder ist THP, er empfahl mir Johanniskrautöl.. gibts in der apo.. half sehr gut..
LG
Nicole -
-
@ Diana, ne die Blase ist direkt am "Ohrlappen" Und als Beagle hat man davon sehr viel. Dementsprechend groß wird auch die Blase. Ich werd eure Punkte mal TA ansprechen, danke euch schonmal
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!