Hundekorb ein "Must Have"? Wie ist es bei euch??
-
-
Filou zieht unseren Flauschteppich seinem Körbchen vor.
Wir haben im Eingang ein großes Körbchen stehen. Aber da liegt er selten drin.
Aber am liebsten liegt er im Schlafzimmer. Da hat er unseren flauschigen Bettläufer zu seinem eigen erklärt. :/ Jetzt liegt da noch eine Decke und ein Kopfkissen und wenn wir unseren Hund suchen, liegt er da .... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundekorb ein "Must Have"? Wie ist es bei euch??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
also ich habe Max ein riesen Körbchen und ein Brownbay gekauft und er schläft immer auf den Fliesen! Körbchen steht jetzt im Keller und das Brownbay wird nur zum Knochen knubbeln benutzt!Decken hat er auch ohne Ende, aber die werden nur von ihm durch die Gegend getragen. :^^:
-
Ich finde ein Körbchen muss nicht sein... (gut das sehen manche Hunde vielleicht anders
)
Meine bekommt ausrangierte Kissen oder Decken, die kann man auch praktischer mitnehmen :^^:
-
Ich denke, ein Körbchen ist kein Musthave, aber wahrscheinlich wirst du es ohne schwer rausfinden, was dein Hund bevorzugt :^^:
Jack hatte am Anfang bei uns auch nur ein ausrangiertes Kopfkissen und lag dort zusammengerollt drauf. Aber er tat mir immer so leid, eben weil das wie so eine Behelfslösung aussah. Also hat Herrchen - der das grössere Mitleid hatte - ihm einen Korb gekauft. 50 € fand ich damals echt teuer.
Das hat Jack sofort angenommen und immer in diesem Körbchen (übrigens aus Schaumstoff mit Stoff überzogen) geschlafen und relaxt. Es ist sozusagen seine Zuflucht.
Mittlerweile ist das Körbchen total verwohnt gewesen und wir haben in eine Kudde investiert. Diese 80€ lohnen sich bei Jack definitiv. Er liegt abends immer in seiner Kudde und man hört und sieht ihn den Rest des Abends gar nimmer.
Sie ist leicht sauber zu halten und mit seinem Kissen in der Kudde sauglücklich - wage ich zu behaupten. -
Tom und Tucker haben eigentlich auch beide einen Schlafplatz.
Unter anderem ein riesiges Kissen. Beide haben aber ihre Lieblingsschlafplätze selber gewählt.
Kissen und Korb wollen sie beide nicht.Tuckers Lieblingsplatz. Selbst bei Wind und Regen. Aber am allerliebsten wenn es dunkel ist
Toms Lieblingsplatz. Weshalb auch immer :^^:
-
-
-
Hallo!
Wir haben unserem Hund auch erst als er 2 Jahre alt war einen Korb gekauft, da meine Mutter die dreckige Tapete leid hatte, wo Ben immer lag
Tja, unser Hund fand den Korb doof, obwohl wir natürlich seine Decke etc dareingeräumt haben etc pp. Er hat sich immer neben das Körbchen hingequetscht oder lag sonstwo rum. Nach ein paar Monaten haben wirs dann aufgegeben und den Korb verschenkt... Unser Hund ist definitv ein Teppich- oder Hundedecken-Lieger bzw im Sommer ein Fliesenhund
-
-
Hallo!
Bei uns ist es sehr unterschiedlich.
Wir haben im Wohnzimmer ein großes Körbchen, da ligt unsere DSH tagsüber mal drin. Die Malinoishündin liegt überall wo ich grad bin. Die Landseerhündin liegt im Wohnzimmer auf einem Teppich, aber auch nur wenns kalt ist. Sonst lieber im Flur auf den Fliesen.Nachts schläft die Malinoishündin im Bett, die Landseer-Maus auf einem Schlafsofa oder im Flur auf den Fliesen. Die SHS schläft im Moment am liebsten in der Gästetoilette (also nicht im Klo
sondern in dem Raum... Das ist wirklich nicht gerade groß, aber wegen den Fliesen an Boden und Wand wohl sehr kühl.
Gruß
Lilli -
huhu,
also für salina haben wir kein körbchen,denn sie zieht es vor,auf dem teppich zu schlafen.
momo hatte eine ausrangierte babymatratze,die aber erst vor einer woche in einzelteile zerlegt hat
nun schläft er auf kissen ,mit decke drüber...selbst schuld
ich hatte auch mal einen geflochtenen korb,aber der wurde auch zerbissen.
nun bekommt momo erstmal nichts mehr...phhhhh!!
liebe grüsse
susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!