Welches Futter für Irish Wolfhound

  • ...und bei uns darf Lennox auch überall hin, nur eben nicht ins Schlafzimmer, aus dem ganz einfachen Grund, weil unser Schalfzimmer zu klein ist: jetzt würde er noch mit Not hinein paassen aber nie und nimmer im ausgewachsenen Zustand, dann wäre Holland in Not!


    So schläft er 2 m Luftlinie von und entfernt und die Türe steht nachts auch immer auf, ab und zuikommt er auch noch mal und guckt, ob auch noch alle da sind, dann bringe ich ihn wieder auf seinen Platz und er schläft weiter....sein zweites Luxux-Lager hat er in der Küche (selber ausgesucht...vermutlich aus gutem Grund ;) ) ist aber wenn ich koche ganz brav und bleibt liegen und schaut nur mal hoch, ich denke die Geräusche, die dabei entstehen, beruhigen ihn weil es ihm das Gefühl vermittelt, daß jemand da ist....
    Mal sehen, ob das so bleibt....gerade hat er die Stühle für sich entdeckt und meint, überall hoch kraxeln zu müssen....


    Welche Farbe hat Carlos????


    LG,


    Sylvia

  • Carlos ist grau-gestromt laut Ausweis, aber eigentlich brindle... das sieht man aber nur, wenn man weiß, wohin man gucken muss. Also straßenschmutzgrau =) So einen wollte ich auch immer haben. Das hat alles super gut gepasst. Er hat 5 Schwestern und noch einen Bruder. Der ist allerdings weizenfarben und war schon vor Geburt einer anderen Züchterin versprochen (also, sollte so eine Farbe dabei sein und der Rüde gute Maße haben). Wäre nur ein Rüde dabei gewesen, wäre es unserer gewesen, weil wir über ein Jahr darauf warten mussten. Aber so war es Carlors! Und ich bin mir sicher, alles sollte genau so sein =)


    Er war zwar anfangs schwer krank und hätte uns beinahe verlassen, aber das ist alles gut gegangen und ich glaube, das hat uns zusammengeschweisst.


    Wie sieht Deiner aus? Eher spitzer oder breiter Kopf?

  • Guten Morgen!
    Also Lennox ist schwarz-grau gestromt mit ganz wenig weizenfarbenen Flecken, der Kopf ist grau....mal sehen, ob das so bleibt!


    Muß mal nachschauen: ein anderes dogforum Mitglied war so lieb und hat unter "Welpen und Junghunde" Fotos von ihm eingestellt (ich war zu blöd dazu)...


    Wie der Kopf wird, kann ich noch nicht sagen, ist ja erst 16 Wochen alt...denke aber eher schmal...


    Gestern Nacht war der Horror, und auch heute geht es ihm noch dreckig: hat wohl unterm Kirschbaum in einem unbeaufsichtigten Moment Unmengen von herunter gefallenen Kirschen in sich hinein gestopft und darauf - wie es nunmal so üblich ist - Unmengen getrunken, die Folge: elendige Bauchschmerzen und Durchfall seit gestern frühen Abend, war auch die ganze Nacht über im 1 Std. Takt mit ihm draussen, habe ab 1 Uhr dann neben ihm auf dem Boden gelegen und sein Bäuchlein gerieben, war ganz aufgebläht und hart...armer Wurm!
    ...hat auch noch 2x gekotzt, nun ist der Bauch leer und er ruht sich nach der Strapazen-Nacht aus, hat glücklicherweise wieder getrunken, das ist ja schon mal was...werde ihm nicht vor heute Spätnachmttag mal eine Banane geben, die stopft ja auch ein wenig...


    Was ist mit Deinem Hundi passiert, das er fast gestorben wäre?


    Hab so etwas mit meiner vorherigen Maus erlebt, war ein Verkehrsunfall, mußte erst 14 Tage um ihr Leben bangen und dann begann das Martyrium, daß sie wieder Laufen konnte, was dann nach 5 Monaten Aufbau wieder der Fall war (eine zertrümmerte Hüfte mit gelähmten Bein, und das mit 40 kg Gewicht war nicht wirklich lustig)...aber die ganze Story würde hier den Rahmen sprengen, aber eines kann ich Dir sagen: so etwas schweiß ungemein zusammen, das ist wahr!


    LG,


    Sylvia


    P.S: Hier der link zu den Fotos, muß man glaub ich etwas nach unten scrollen, zu dem Thema hattest Du aber auch gepostet...


    https://www.dogforum.de/ftopic51780-10.html

  • Ich habe die Bilder gesehen. Oha, ihm sitzt der Schalk im Nacken :D


    Mein Moppi hat mit 10 Wochen eine Angina bekommen (ging zu der Jahreszeit gerade bei vielen Hunden um) und wurde vom TA gleich mit einem Antibiotikum behandelt. Dies war entweder zu hart oder Carlos zu empfindlich. Jedenfalls hat er 5 Tage nichts gefressen und ist total abgemagert (von fast 18 auf 11kg). TA: Cortison und nochmal Antibiotikum... Kein Fressen, obwohl er offensichtlich Hunger hatte. Ich bin dann mit der Züchterin (sie hat uns zum Glück nie allein gelassen) zu einer homöopathisch ausgerichteten TÄ gefahren. Sie hat ihn 45 Min nur untersucht, angesehen, abgetastet und festgestellt, dass er einen total festen Bauch hat. Sie hat ihm dann etwas gegen Blähungen gespritzt und ab dem Zeitpunkt brauchten wir für mehrere Stunden eine Gasmaske. Als ich dann mit ihm nach Hause kam, hat er sofort gefressen und mir liefen die Tränen nur so runter. Das war wirklich haarscharf.


    Naja, jedenfalls war dann erstmal die Darmflora richtig schön ko. Mit der Folge, dass anscheinend Calcium nicht richtig resorbiert werden konnte und er nun seine Vorderpfötchen etwas nach außen dreht. Aber es ist schon viel besser geworden, wir arbeiten dran.


    Das hat ihn nicht daran gehindert, ein kleiner Knutschi zu werden.

  • Guten Morgen!


    ...wenn's ja mal nur der Schalk im Nacken wäre, ausgebufftes Schlitzohr trifft es wohl eher :joint:


    Schlimme Geschichte mit Deinem Kleinen...mann-o-mann!


    Aber was tust Du denn nun gegen die nach aussen gedrehten Pfötchen?
    Habe bei Lennox auch die Befürchtung, daß seine Pfötchen nach außen drehen, war aber auch noch schlimmer, als er ca.12 Wochen alt war!
    Habe aber gehört, daß auch die Hinterläufe bei IW gerne mal die kuriosesten Formen während des Wachstums annehmen können, fast so, als könnten sie sich manchmal nicht entscheiden, was sie werden wollen...!


    LG,
    Sylvia

  • Hallo Jasmin und Tyrannosaurus......
    Da habt Ihr ja mit Euren Hunden schon ganz schön was mitgemacht. Toi, toi, toi ist unser IW mit seinen 4,5 Monaten bisher Top fit. Er liegt etwas unter der Wachstumskurve, aber ansonsten ist alles im grünen Bereich. Allen anderen nochmal Danke für die Futter Tips. Ich habe bei bestes Futter und bei Happypetts Proben bestellt.

  • bei happypets steht auf der Homepage, dass gegen ausgedrehte Vorderpfötchen Calcium carbonicum als Pulver helfen soll. Ich werde das mal ausprobieren, wahrscheinlich ist er aber dafür schon zu alt. Ich gebe ihm aber täglich vorsorglich Grünlippmuschel. Und das ist wirklich super!


    yamaha: freu Dich über jeden cm, den Dein Hund kleiner ist als er soll :D Meiner ist auch "nur" 80,5 cm (also eigentlich auch klein) und ich finde die Größe toll

  • Hallo Jasmin !!!
    Klar freue ich mich, das er eher "klein" ist. Er war auch der letzte und schwächste im Wurf. Als wir uns, er heißt übrigens Fuchur, angeschaft haben, waren wir auch nicht darauf aus den größt möglichen Hund zu haben. Er ist schon ein super Kerl, so wie er ist. Furzt zwar ziemlich heftig, aber wir lieben ihn.....
    Viele Grüße Kerstin

  • Also ich füttere unserem 12 Wochen alten Baby Köber's.
    Dieses Futter kriegen unsere Hunde seit mitlerweile fast 30 Jahren und haben nie Probleme damit gehabt.
    Selbst die Autoimmunschwäche unseres alten Herrn haben wir damit völlig in den Griff bekommen, ohne Cortison geben zu müssen.


    Der Kleine bekommt halb-halb: Welpenfutter und Erwachsenenfutter mit nur 18% Rohprotein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!