Welpe beisst ins Gesicht - eins auf die Nase?
- ajochem
- Geschlossen
-
-
Hallo,
was ist das denn für ein Hundetrainer der deratige Vorschläge macht, wohl ein selbsternannter. Einer Hund schlagen auf die Nase, dazu auch noch einen Welpen, dass tut man einfach nicht. Bei zuviel Übermut einfach wegsperren oder einfach auch mal zurückschnappen. Bei Jacki hat das damals geholfen.
NG obstihj
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab unsere auf den Rücken gedreht wenn es zuviel wurde und sie nicht auf NEIN reagiert haben (als sie das Kommando kannten).
Da haben die sich meist sehr schnell beruhigt und gut wars. -
Bei solchen "Kleinigkeiten" (da werden noch mehr derartige Problemchen auftauchen) vielleicht einfach mal selber einige unabhängige Infos einholen...
Bücher lesen, nicht imemr vom selben Autor, INTERNET!, sich mal mit dem natürlichen Hundeverhalten an sich auseinandersetzen...da klären sich viele Sachen von alleine...
Und Beißhemmung ist nicht das Schwierigste, was einem Hund beigebrahct werden muss... im Rudel funzt das von allein, eben dadurch, dass der, dem wehgetan wurde, sich bemerkbar macht und der andere hat den Reflex, sofort aufzuhören (sei es auch nur für eine Sekunde) Sofort loben oder es auch einfach so weiterlaufen lassen.
Ignorieren (Rücken zuwenden ist richtig richtig schlimm schon für Hunde) reicht oft völlig aus.
Man will den Hund ja zu einem weitgehend selbstständigen Wesen erziehen, wenn es um Sozialkompetenz geht. -
Eins auf die Nase ..... find ich gut!
Nein, nicht dem Welpen - dem Hundetrainer, bevor der mich zum letzten Mal von hinten bewundern darf.
Ganz ehrlich, schlägst Du Deinem fünfjährigen Sohn auch ins Gesicht wenn er was macht was er nicht soll?
Vermutlich wohl nicht.
Schmeißt Du ihm laut scheppernde Gegenstände nach?
Wohl auch nicht, oder?Laut quiken, aufstehen und das Spiel beenden ... so lernen Welpen die Beißhemmung.
Bei den hartnäckigen Fällen ... raus aus dem Bett, runter vom Sofa, ab in die Ecke (notfalls kurz dort festmachen) oder raus aus dem Zimmer.
Spiel, Spass und Spannung sind sofort zuende wenn das Hundchen zum Krokodil mutiert.
Was meinste wie schnell die lernen sich zu benehmen - weil spielen wollen sie doch alle. Etwas Geduld, Konsequenz und "dickes Fell" braucht man halt bei der Welpenerziehung.lg
susa -
Hallo @ all.
Diesem sogenannten Trainer würde ich fortan nicht einmal ein "Guten Tag" abnehmen.
Konsequenz und angebrachte "Härte" hat nichts, aber auch rein gar nichts, mit Schlagen zu tun.Was ich bislang noch nicht herauslesen konnte ist: Um was für einen Hund handelt es sich ?
Ich gehe einmal davon aus, dass es sich bei dem Junghund um euren Ersthund handelt und noch keine wesentliche Erfahrung vorhanden sein kann, wie man einen heranwachsenden Hund "führen" kann.
Damit sich kleine Fehler, die meist vom Hundehalter in den Hund eingebaut werden, nicht zu einem Problem heranwachsen, würde ich mich nach einem/einer wirklich geeigneten und erfahrenen Trainer/Trainerin erkundigen.
LG,
Bert -
-
Disks werfen und schlagen - toler Trainer.
von würde ich das Geld zurück verlangen und gehen...
-
Zitat
Disks werfen und schlagen - toler Trainer.
von würde ich das Geld zurück verlangen und gehen...
Das wollte ich auch gerade sagen. Was um alles in der Welt haben die Discs bei einem Welpen verloren?
-
Ganz lieben Dank für Eure Antworten!
Ich hätte intuitiv genauso wie Ihr gehandelt, wollte nur noch mal ein paar Meinungen lesen.
Finja ist zwar unser Ersthund, aber zuhause hatten wir immer Hunde.
Nur die Erziehung heute und damals ist ja doch eine ganz andere.Eine Frage habe ich aber doch noch:
Warum soll man die Discs nicht bei Welpen einsetzen?Liebe Grüße
Andrea
-
Meiner Meinung nach nicht nur nicht beim Welpen. Schreckreize können unsichere Hunde gewaltig aus dem Ruder werfen. Ein Welpe ist in aller Regel noch ein unsicherer Hund - zumindest in vielen Dingen.
Zudem können sie potentiell vorhandene Geräuschangst schüren.
Bei Hunden, die völlig gelassen im Leben stehen, kann es passieren, dass die "erhoffte Wirkung" (also erschrecken und dass unerwünschte Tun abbrechen) ausbleibt. Wozu also dann solche Hilfmittel einsetzen? Gezieltes Training, ruhige und liebevolle Konsequenz führen schmerz- und schreckfrei zum Ziel. Man muss sich als Halter nur selbst mehr Mühe geben.
LG
cazcarra -
Hi,
ich denk irgendwas nach dem Hund werfen ist nie ne Lösung. Der Hund soll ja keine Angst bekommen, vor Dingen die auf ihn zufliegen. So erzieht ihr euch nur einen überängstlichen Hund.
Meiner Meinung nach ist ein klares "Nein" und den Hund ignorieren und das Spiel abbrechen die effektivtste Lösung, dem Hund zu zeigen, dass er nicht zwicken darf.
LG
Carina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!