Welpe beisst ins Gesicht - eins auf die Nase?

  • ich kenn die nicht, aber dieser Satz:
    Eine optimale Hundeerziehung erreichen Sie vor allem durch Konsequenz, Geduld und punktgenaue Korrektur.


    Läßt nicht allzu gutes ahnen...

  • Hi,


    hab es heut mal mit dem Anpusten versucht, als Napoleon geschnappt hat.


    Ende vom Lied war ne blutende Lippe (meinerseits) nen Kratzer auf der Nase ( auch bei mir ) und dann einen beleidigten Hund, weil er danach im Körbchen mit strikter Ignoranz gelandet ist.


    LG


    Carina

  • Ich würde keine Hundeschule besuchen wollen, die mit "punktgenauer Korrektur" arbeitet.


    Weil sich diese Schulen damit nämlich "Strafe" schön reden.


    Da es bei denen schon gleich auf der ersten Seite steht, würde ich wenigstens bei denen nachfragen, wie sie dass verstehen UND ich würde ausserdem KONKRET vorher wissen wollen, wie sie an Dein spezielles Problem heran gehen wollen.
    Lass es Dir genau beschreiben, sag, Du willst drüber nachdenken und beschreib es hier - dann können wir Dir Feedback geben, ob das unserer Ansicht nach Sinn macht oder nur 'Haudrauf' mit Püschverzierung ist

  • Hallo liebe Andrea,


    es gibt zu diesem System der Erziehung einen Beitrag von einer Userin hier im DF die schon länger dabei ist. Sie war innerhalb eines Urlaubs dort und kann daher " live" berichten.


    Ich schau mal ob ich ihn finde und Dir dann verlinke.


    Falls ich es nicht gleich finde, dann schreibe ich der Userin eine PN und sie wird sich bei Dir melden.


    L.G. Burgit


    Edit: ich bin mir nicht sicher ob es sich um diese Trainer handelt. Daher verlinke ich im Moment nicht und schreibe die PN.

  • Vielen Dank für Euer Feedback.


    Ich war auf einem Probespaziergang mit der Trainerin und habe mich mit Ihr unterhalten.
    Mit punktgenauer Korrektur meint sie vielleicht, dass man z.b. Leckerlie in der ersten Sekunde nach erwünschtem Verhalten einsetzen darf und auch nicht erwünschtes Verhalten, z. b. Leinenziehen sofort durch Stehenbleiben oder Rückwärtsgehen korrigiert (so hatte sie es auch bei ihrem Hund gemacht, der dabei war und super auf sie reagiert hat). Sie hat sich ausdrücklich gegen körperliche Gewalt jeder Form ausgesprochen und als Konsequenz oder "Strafe" z.b. Ignorieren gemeint.


    @ Burgit:
    Danke, dass Du die Userin anschreibst, ich bin an jeder Info interessiert.


    Lieben Dank


    Andrea


    martina:


    Meinst Du wirklich diese :
    http://www.dogman-relation.de/index.html


    Ich finde die punktgenaue Kerrektur nämlich nicht.
    Dazu schreibt sie aber, dass sie nur über positive Verstärkung arbeitet und sie ist ausgebildete Hundetrainerin.
    Vielleicht reden wir hier über verschiedene Schulen??


    Andrea

  • Hallo Andrea :D


    ich ich bin die besagte Userin, die im Urlaub so :kopfwand: geniale Erfahrungen gemacht hat.


    Allerdings sind wir auf einen anderen Veranstalter hereingefallen.


    Von dem von dir hier geschriebenen Verein habe ich noch nie etwas gehört (was aber auch überhaupt nichts heißen will).


    Aber falls es dich interessieren sollte. .... hier ist unser / mein Erfahrungsbericht.


    https://www.dogforum.de/ftopic49472.html


    lies es dir durch und falls du Parallelen entdecken solltest...


    gib Fersengeld .... nix wie weg :flucht:

  • Danke Martina,
    das habe ich nicht gesehen bzw. den Menupunkt kann ich nicht öffnen. :???:


    Ich glaube aber nicht (zumindestens nach unserem Spaziergang), dass die Trainerin damit Strafen wie Schläge oder ähnliche "Nettigkeiten" meint.


    Sie hat meiner Meinung nach ja auch keine schlechte Ausbildung, im Gegensatz zu vielen anderen selbsternannten Trainern (ich sag nur: hau dem Hund auf die Nase!!!).


    Lieben Dank


    Andrea

  • Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :D


    Ich habe eine ziemlich "strenge" Vorstellung von "Strafe" - und daher da sehr vorsichtig. Ich überrasche mich manchmal selber mit Erkenntissen (ich erkenne...) was ich so tue, und das das eine Strafe ist - und verscuhe es dann anderst.


    Neulich ist mir z.B. folgendes aufgefallen.
    Bei Prblemverhalten (Finger anknabbern, anspringen, Aufmerksamkeistbellen) empfiehlt man gerne mal "Ignorieren".
    Die gleichen Leute empfehlen Ignorieren bei Angstproblemen, glich nachdem sie selber geschrieben haben, das Strafen bei Angst nicht angebracht ist.
    Ist dann "Ignorieren" in der einen Situation eine Strafe, in der anderen aber nicht? Ist das so, weil WIR es so definieren, oder "weil das eben immer so gemacht wird"? Oder weil wie einmal "Streng" sind und einmal der "Coole Anführer" - und woher weiß der Hund, wann wir was sind...


    Ich denke, wie müssen genauer gucken, was alles "Strafe" ist - und weil das schon was von "Korrektur" steht, würde ich eben genau nachboren, was sie darunter versteht (ein Leckerchen im richtigen Moment geben ist KEINE Korrektur, sondern positive Bestärkung), wann und wie und wie oft sie das einsetzt....


    Wie sagen wir schon mit der Sesamstraße: "Wer nicht fragt..."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!