Erwachsenen Hund übernehmen
-
-
Hallo,
ich habe eine Frage, die hier wahrscheinlich schon millionenfach gestellt wurde, aber irgendwie ist jede Situation doch speziell.... :^^:Ich möchte mir einen Hund zulegen und habe mich für einen erwachsenen Hund entschieden.
Ich habe mir einen 1 Jährigen Rüden von Privat angeschaut (2mal spazieren gegangen). Toller Hund! Super erzogen! Lebte bis jetzt in einem ähnlichen Umfeld, wie er auch bei mir leben würde.Meine Fragen:
Woran kann man erkennen, ob man zusammen passt? Der Hund hat mir gegenüber Kontakt aufgenommen, ist aber zurückhaltend (ja auch klar, er kennt mich nicht). Zu seiner Besitzerin schien mir die Bindung nicht zu stark zu sein, da er mehr auf den Ball fixiert war (neigt wahrscheinlich zum "Balljunkie"- einzige Sache an der man arbeiten müsste in der Erziehung).
Gewöhnt sich jeder Hund an seine neuen Besitzer (fairer und liebevoller Umgang vorausgesetzt)? Eure Erfahrungen mit der Übernahme erwachsener Hunde?Grüße Lanca
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu,
Mein letzter hund war auch 2 3/4 jahre als ich ihn bekam, wen du denkst ihr passt zusammen dan ist doch alles gut.Ich bin einfach öfter spazieren gegangen etc.. mach das doch noch paar mal dan siehst ja ob er sich freut wen du immer kommst und ob ihr euch gut versteht...
mfg
Henry -
Ich denke mal fühlt einfach ob man zusammen passt.
Was sagt Dein Herz? Dein Bauchgefühl? -
Wenn Du bereit bist Zeit & "Liebe" in die Erziehung und euer Zusammenleben zu investieren, dann ist es mit keinem Hund ein Problem.
1 Jahr ist ja noch jung.Gruß
Herbert -
Hi Lanca,
unser Blacky ist bei uns im Alter von 13 Monaten eingezogen. Es war bei uns Liebe auf den ersten Blick. :liebhab:
Bei unserem ersten Gassigang hat er uns allerdings kaum beachtet, denn er war, nach schon zwei Vorbesitzern, sehr zurückhaltend.
Mit viel Liebe und Geduld, aber auch mit klaren Ansagen vom ersten Tag an ist er dann nach und nach hier Zuhause angekommen. Mitlerweile ist die Bindung ganz eng und er hat unglaubliches Vertrauen zu uns gefaßt.Deshalb keine Angst - das wird schon. Wenn Du ihn in Dein Herz geschlossen hast, steht doch eigentlich nichts mehr im Weg.
Ich wünsche Euch alles Liebe mit ihm und freue mich auf einen Bericht, sollte er bei Euch einziehen.
Liebe Grüße Brigitte
-
-
Unser Muck war damals drei Jahre alt, als er zu uns kam. Wie er mit seiner vorherigen Familie war, weiß ich nicht. Aber er war auch sehr wohlerzogen und hat diese ersten drei Jahre bei der gleichen Familie gewohnt.
Aber er hat sich super schnell eingewöhnt. Kein jaulen, jammern. Und schon bald war er nicht mehr wegzudenken.Du musst auf Dein Herz hören. Ich habe mir kürzlich auch einen 'Scheidungshund' angesehen, aber der Funke ist nicht übergesprungen. Eine gute Bekannte hat aber nen Hund, wenn die sagen würde: Du, ich hätte da mal ein Problem....!! SOFORT! Ich habe den Hund erst zweimal gesehen, aber da funkte es gleich!!!
-
Ich denke auch, dass wenn es gefunkt hat, dass es passen kann, die Bindung kommt mit der Zeit! Weißt Du, warum die Leute den Hund hergeben wollen?
Vergiss bitte nicht so Fragen zu stellen, wie, wie reagiert er auf Katzen, auf andere Hunde, auf kleine Kinder, bei Menschenmengen etc.
Klar können Dich die Besitzer anschwindeln, aber vielleicht sagen sie auch die Wahrheit bei einem Problem und Du bist gleich mal vorgewarnt!
-
hallo,
ich habe schon 3 mal einen älteren hund übernommen - sie waren nicht erzogen und es hat super geklappt. du hast doch schon den vorteil, dass der kleine erzogen ist, alles andere wird. keine angst.wenn er dir gefällt, dann trau dich
versuche so viel infos vom vorbesitzer zu bekommen, wie möglich.
gruß marion
-
Ich habe auch eine bereits erwachsene Hündin übernommen. Anfangs war sie verständlicherweise erst noch zurückhaltend und verwirrt, was mit ihr passiert, aber sie hat sich von Tag zu Tag mehr ein- und an die neuen Regeln gewöhnt. Inzwischen ist das Verhältnis sehr eng und sie hat nahezu grenzenloses Vertrauen.
Ich denke, jeder erwachsene Hund gewöhnt und bindet sich an ein neues Frauchen bzw. Herrchen.
-
Hi,
ich nehme grundsätzlich nur erwachsene Hunde zu mir.
Betty und Lilly waren jeweils 8 Jahre und Luna 2 Jahre.
Wenn man merkt es passt, dann steht der Übernahme nichts im Wege.
Und man erspart sich auch in den meisten Fällen so einiges an Erziehung z.B. Stubenreinheit, Sachen verbeissen, meine konnte auch sofort alleine bleiben und und und ....
Hör einfach auf dein Bauchgefühl
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!