Klickern
-
-
Hallo erstmal,
ich hab da mal ne Frage
Und zwar, ich habe eine 18 Wochen junge Hündin, und überlege mit dem Klickern anzufangen, wann habt ihr denn so damit angefangen und was für erfahrungen damit gesammelt??LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mit dem Clickern angefangen, als mein Hund 1,5 Jahre alt war. Also nachdem ich ihn bekommen habe.
und habe allgemein gute Erfahrungen gemacht. Ich kenne auch einige, die schon im Welpenalter damit angefangen haben.
Mit einem 18 Wochen alten Hund kannst Du natürlich auch schon clickern. (wenn das die Frage war)
Wenn Du Clicker anfänger bist, würde ich mit einem kleinen (für dich nicht so wichtigen und leicht zu erlernendem) Trick anfangenum ein Gefühl für das richtige Timing zu bekommen.
-
Wenn sie draußen auch schon auf den Clicker reagiert,
kannst du z.B. immer clicken, wenn deine Maus dich anschaut (vor allem, wenn sie von sich aus schaut), wenn sie zu dir kommt und/oder in deine Richtung läuft, wenn sie neben dir läuft etc.
Du kannst auch den Clicker generell zwischen der Tätigkeit und dem Futter 'schieben'. So machen ich es im Training mit Kunden.
Der Vorteil ist, dass der Besitzer das Leckerlie erst rausholt, wenn er geklickt hat und Hund so die Befehle nicht mit Futter verknüpft.
-
Ich habe meine Hündin auch erst erwachsen übernommen, aber hätte ich einen Welpen gehabt, hätte ich mit ihm auch bald mit Clickern begonnen. Wie es schon gesagt wurde, würde ich auch mit einfachen, weniger wichtigen Übungen beginnen, und natürlich keine belastenden Aufgaben wie Springen etc.
-
Ich habe gehört, dass das mit dem clickern nicht so einfach sein soll. Habt ihr das alleine hinbekommen oder mit professioneller Hilfe ????? Meine Hundeschule rät davon ab, es eigenständig zu machen. Geschäftstüchtig????
-
-
Wenn man den Clicker vernünftig einsetzen möchte, ist ein gescheiter Kurs oder ein Seminar sehr hilfreich.
Es gehört eine gewisse Technik und ein ziemlicher Haufen Theorie dazu, um es auch wirklich richtig nutzen zu können.
Viel (besonderst natürlich die Theorie) kann man natürlich auch aus Büchern lernen.
Es gehört aber eben auch das Timing - und das sehen der Bewegung, die man bestärken möchte - dazu, und das kann man nur in der Praxis lernen.
Damit man sich da dann keine falschen Abläufe antrainiert, sollte man erfahrene Hilfe haben. -
Als Carina 18 Wochen alt war habe ich mir das Buch "Clickertraining für Welpen" und einen Clicker gekauft.
Ich weiß nicht ob ich einen komischen Hund habe oder ob es einfach nicht gerafft habe, jedenfalls klappte das bei uns nicht. Carina hat den Click nicht mit Leckerchen in Verbindung gebracht.
Jetzt liegen die Sachen hier rum ...
-
Huhu,
versuchs doch mal mit gescheiter Anleitung - z.b. hier: http://www.pfotenakademie.de -
Hätte auch noch eine Frage zum Clickern, passt hier glaub ich ganz gut mit rein.
Bin mit Lotta, 11wochen, gestern angefangen, und zwar schaut sie mich dabei nicht an, aber auch nicht die Hand und sucht auch nicht die Leckerchen, sie schaut die ganze zeit auf den Clicker, das ist doch gut oder? Hab Angst was falsch zu machen? -
Sie hypnotisiert den Clicker, damit der dieses Geräusch macht, das das Leckerchen ankündigt.
Wenn sie nur da sitzt und auf den Click wartet, würde ich versuchen, sie irgendwie in Bewegung zu bringen und das zu clickern, denn sonst kannst Du nicht shapen - ausser den perfekten sitz...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!