
-
-
Bei uns ist das so ... Ich denke aber, am Ende ist es eh egal, wenn man ihn erstmal auf dem Arm hat, möchte man eh keinen anderen.
Woe war das bei Euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir war es so, das Dai-yu mein Rüdem, der letzte unvergebene Rüde unter noch 4 Weibern war - da blieb also nicht viel, da ich unbedingt einen Kerl wollte.
Meine Kijary habe ich selber ausgesucht und das war wirklich ein Kampf, da die Züchterin sie mir ausreden wollte, weil sie Kijary selber für die Zucht behalten wollte.
Katana lief uns so "über den Weg"Bei Akitas, kenne ich es nur so, das man sich selber einen aussuchen darf, allerdings kenne ich Züchter von anderen Rassen, die suchen einen Hund gezielt für die Familie aus - Argument ist da immer: Der Züchter kennt seine Hunde am besten und kann auch am besten beurteilen, ob der Kandidat in die Familie passt.
Möge jeder selber für sich entscheiden, was besser ist.
-
Ich habe zwar keinen Hund vom Züchter, aber meine Hunde habe ich selbst ausgesucht. Ich möchte ehrlich gesagt auch nicht, daß dies ein Fremder für mich tut. Habe allerdings auch keine Ahnung wie das bei einem Züchter "funktioniert".
Für mich muß einfach die Chemie stimmen und was nützt es mir, wenn der Züchter mir einen Welpen aussucht, ich mich aber für eines der Geschwister entscheide oder entscheiden würde.Wonach beurteilt der Züchter welcher Hund für dich geeignet ist??
-
Bei uns war es so, daß wir aussuchen durften. Wir waren da als die Welpen ca. 3 Wochen alt waren. Aber ich hätte gerne später ausgesucht, da man in dem Alter noch gar nicht erkennen kann, "wie die so drauf sind". Ob es eher ein ruhiger Welpe ist, ein Draufgänger etc. ...
Nur leider ist es wohl so, daß alle schon recht früh wissen wollen, wen sie bekommen und die Züchterin überläßt es auch den Welpenabnehmern weitestgehend. Sie hat wohl nur 2 älteren Ehepaaren dann auch eher ruhige Hunde ans Herz gelegt. Insofern hat sie auch ein bisschen noch die Hand drauf.
Wir haben uns dann für einen entschieden, der von der Zeichnung her süß war (waren sie aber eigentlich alle
) und haben jetzt einen supersüßen Welpen, der ein noch ein bisschen ängstlich ist was andere Hunde betrifft, aber zu Hause ein kleiner Draufgänger ist
und würden die kleine Maus immer wieder nehmen :^^:
-
Bei mir wird es so laufen, das ich ganz genau sagen werden, was für einen Hund ich will. Der Züchter sucht dann mit mir zusammen den Welpen aus, was ich auch gut so finde.
-
-
Also bei uns war es auch ein miteinander beim aussuchen, obwohl die Züchterin im Endeffekt den Welpen dann ausgesucht hat, aber vorher hatten wir eben besprochen das wir gerne den temperamentvolleren der beiden Rüden nehmen wollen und sie hat dann (weil sie ja immer mit denen zusammen ist) für uns entschieden welcher es dann war.
Ich denke das man immer gut beraten ist, wenn man solche Entscheidungen mit der Züchterin zusammen fällt (vor allem wenn es um die Eigenschaften der Welpen geht und nicht nur ums aussehen).
-
Mmmh, ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht akzeptieren würde, wenn ein Züchter mir den Hund aussuchen würde. Das will ich tatsächlich ganz und gar alleine bestimmen. Allerdings habe ich noch nie einen Welpen ausgesucht. Ich bin auch mehr der Typ, der schon sehen möchte, wie der Hund im Erwachsenenalter ist und aussieht. Welpen sind immer niedlich, aber ob auch diese bereits austauschbar sind, wage ich zu bezweifeln. Denn das wäre das Gefühl, dass ich ganz persönlich bei so einer Aktion hätte. Ich will vielleicht aus völlig subjektiven Gründen Hund A und der Züchter erzählt mir, Hund B wäre der richtige für mich. Der Hund, den ich mir aussuchen würde, wäre für mich nicht austauschbar.
-
Wir haben uns Caya selber ausgesucht, haben uns lange vorher für diesen Wurf vormerken lassen und hatten somit die Erstauswahl unter 6 Hündinnen!
Am zweiten Lebenstag hat uns die Züchterin bereits Fotos geschickt, weil wir sooo neugierig waren, wir haben uns schon anhand des Fotos in Caya verliebt.
Eine Woche später ist dann endgültig die Entscheidung gefallen, wir sind hingefahren und dann hat richtig KLICK gemacht.Bei Achilles war das GAAANZ ANDERS!!!
Wir wollten erst einen Zweithund wenn Caya aus dem gröbsten raus ist.
Der Züchter von Achilles ist aber ein guter Freund von uns, wir waren häufig zu Besuch dort und André meinte immer der (Achilles) würd es werden, wenn wir schon einen zweiten bekämen.
Irgendwie ist Achilles uns von Anfang an immer hinterher gelaufen, hat dann als er älter war, Caya im Garten kennengelernt, sie mochten sich sofort.
Naja, dann haben wir eine Herzentscheidung gefällt und ihn mitgenommen.
Hier könnte man sagen, er hat sich uns ausgesucht! -
Ist nicht gerade selten!
Meine erste Hündin: Der Züchter hatte 2 aus dem Wurf zurück behalten,wo er sich dann entschieden hatte eine abzugeben.Wir haben dann die eine bekommen!Beim Rüden war es so ähnlich.Wir:Beim vorletzten Wurf,habe ich auch 2 Hündinnen zurück behalten und eine später dann abgegeben.
Beim letzten Wurf haben die Einzigste behalten,weil sie wertvoll für unsere weitere Zucht ist.Wir schauen einfach das die Welpen zu den Leuten passen!Als Züchter kann man durch die Beobachtung der Welpen vom Verhalten schon einige Vorhersagen treffen.
Ansonsten ist das Denken eines Züchters sehr kompliziert:
Ein Fortbestehen der Zucht ist gewährleistet durch Abgabe von potenziellen Zuchttieren an Züchter bzw. interessierte Leute,die den Hund ausstellen möchten bzw. zur Zuchtmiete geben.
Dann gibt es Leute ,die einfach nur einen Familienhund haben möchten,die
würden nicht unbedingt einen Welpen ,der Zucht Potenzial hat, bekommen.Daher finde ich es immer wichtig mit dem Züchter ein klares Wort zu sprechen!Man seine Vorstellungen einbringt und er seine!
-
Moin
Bei uns wird es so laufen, dass die Züchterin berät, aber wir die Entscheidung treffen.Allerdings ist die Züchterin eine Freundin und wir sehen sie (und die zukünftige Hundemama) eh fast täglich.
Die Welpen werden wir ebenso vom ersten Tag an beobachten und kennenlernen können - und sie uns.
Somit wird sich das dann schon finden. Außerdem dürfen wir zuerst aussuchen
Die einzige Einschränkung: Wir möchten einen Rüden, somit wird die freie Wahl in dem Punkt begrenzt sein
Aber noch dauert es ja leider....fast ein Jahr noch, bis es endlich soweit ist.
Und die Hündin muß vorher noch zum Röntgen und durch die ZTP.Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass es gut geht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!