Der Impf-Thread!
-
-
Wenn man mal die Legenden aussen vor läßt, und mal wieder den Beipackzettel rausholt, in dem Steht, nur gesunde Hunde zu Impfen. Und dann die Erfahrungswerte von Tausenden Menschenmamas dazunimmt, deren Kinder im Zahnwechsel mit Fieber, tagelangem schreien und dicken Backen reagiert haben, sich dann überlegt, daß Mensch wie Hund Säuge"tier" ist und der Unterschied nicht groß, schon hat man seine logische Erklärung.
... ich habe noch nie größeren Quatsch gelesen...ist schon toll, wie manche sich die Welt zurecht biegen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn man mal die Legenden aussen vor läßt, und mal wieder den Beipackzettel rausholt, in dem Steht, nur gesunde Hunde zu Impfen. Und dann die Erfahrungswerte von Tausenden Menschenmamas dazunimmt, deren Kinder im Zahnwechsel mit Fieber, tagelangem schreien und dicken Backen reagiert haben, sich dann überlegt, daß Mensch wie Hund Säuge"tier" ist und der Unterschied nicht groß, schon hat man seine logische Erklärung.
welchen Zahnwechsel meinst du also wenn die Kinder die bleibenden Zähne bekommen sind sie meist ca 5-8 j alt und haben dabei kein Fieber, oder dicke Backen...
Ich denke du meinst das Zahnen, also das bekommen der Milchzähne.
Ja manche haben da mal bissle Fieber, dicke Backen ect...
Das hat aber absolut nichts mit den Impfungen zu tun.
Ich kenne viele Eltern die Ihre Kinder nicht impfen lassen und auch von den Kindern haben viele mal Fieber und dicke Backen beim Zahnen. Das hat rein garnichts mit den Impfungen zu tun. -
Fieber heißt nicht gesund, nicht gesund heißt nicht Impfen!
Wer es wissenschaftlicher will, darf auch gerne bei Moore und Dodds nachlesen.
-
Der Zahnwechsel findet vom 4.-7./8. Monat statt
und dann nur dieser. Das Tier ist damit sehr belastet,
es findet kaum Wachstum oder sonst. Veränderungen
statt, so dass eine Impfe zwar möglich aber unpassend
ist. Das Tier verträgt diese doppelte Belastung schwerer,
insofern wird ein verantwortungsvoller HH sein Tier mit
der Tollwut nach dem Zahnwechsel belasten, es spricht
ja auch nichts dagegen.
Das Beispiel mit den Kindern ist schon OK, ähnlich läuft
der Prozess bei Hunden ab, nur diese leiden still. Oft
setze ich auch Zahnungshilfen ein, ähnlich den Menschenbabys,
wenn wieder einer zu ruhig mit dicker Backe in der Ecke liegt. -
Das Tier verträgt diese doppelte Belastung schwerer,
insofern wird ein verantwortungsvoller HH sein Tier mit
der Tollwut nach dem Zahnwechsel belasten, es spricht
ja auch nichts dagegen.
Das Beispiel mit den Kindern ist schon OK, ähnlich läuft
der Prozess bei Hunden ab, nur diese leiden still.Ist oft schon ein Problem heutzutage, da keine ungeimpften Welpen mehr über die Grenzen dürfen.
Wenn ich mir also einen Hund in der Schweiz kaufen würde (oder ein Schweizer sich einen bei mir) dann müßte man warten bis er ein halbes Jahr alt ist, um den zu importieren....
Das mit den Kindern betrifft den ZahnDURCHBRUCH der Kinder, also das Durchschieben der Milchzähne. NICHT den Zahnwechsel!
Wobei ich auch beim Zahndurchbruch noch nie einen kranken Hund hatte.....
-
-
Es mag immer mal Gründe geben, beim Impfen keine Rücksicht auf den Zahnwechsel zu nehmen, aber ohne zwingenden Grund kann ich darauf achten.
Nachdem du Krank offensichtlich nur als Sterbendskrank definierst, ersetze es einfach durch fit.
Im Zahnwechsel sind sie nicht fit, und soweit als möglich sollte man vermeidbare Belastungen, wie die Tollutimpfung in D eine ist, vermeiden.
-
Nachdem du Krank offensichtlich nur als Sterbendskrank definierst, ersetze es einfach durch fit.
Was für ein Quatsch.....
-
...immer wieder schön seine Mitmenschen morgens zu Heiterkeitsausbrüchen zu verhelfen....
-
Aus reinem Interesse nachgefragt. Wenn ein Welpe früh Tollwutgeimpft wird, was für Nachteil oder sogar Impfraktionen kann es dagegen? Oder warum rät man ab dem 6. Monat?
Dein Welpe ist bereits mit 8 Wochen SHPPiLT geimpft.
Das ist natürlich die Hardcore-Variante. Ich kenne
derzeit kein Impfschemata, was die Tollwut mit 8 Wochen
vorsieht und wird auch tä nicht empfohlen.
Wer rät denn ab dem 6. Monat ? Habe ich was überlesen?Wenn ich mir also einen Hund in der Schweiz kaufen würde (oder ein Schweizer sich einen bei mir) dann müßte man warten bis er ein halbes Jahr alt ist, um den zu importieren....
Das geht natürlich nur für Übernahmen innerhalb D.
Das mit den Kindern betrifft den ZahnDURCHBRUCH der Kinder, also das Durchschieben der Milchzähne. NICHT den Zahnwechsel!
Wobei ich auch beim Zahndurchbruch noch nie einen kranken Hund hatte.....
Ich weiß nicht, welcher schlaue Mensch auf
diese Feinheiten gekommen ist, aber das ist mir
eigentlich egal, so egal wie das Wetter in Venedig,
wir sind beim Zahnwechsel (der schon mal nicht bis 6.
Monat geht) und da schieben sich sogar 2 Zähne durch,
der alte schiebt nach oben, der neue bricht durch.
Bei mir brechen alle Zähne durch, auch beim Zahnwechsel
und außerdem bezog ich mich auf die Schmerzen.
Der "Zahndurchbruch der Erstlings-Zähne" bei Hunden läuft
eigentlich fast unbemerkt ab. -
Ja klar!Dann ist dein Welpe eben in der Zeit, wo Parvovirose oft tödlich verläuft, von der seltenen Staupe und der ausgestorbenen Hepatitis mal abgeseehen, eben komplett ohne Impfschutz.
Für mich (meine Welpen) vollkommen indiskutabel.
Aber so kann man natürlich pokern.
Wenn der Welpe dann stirbt, impft man den nächsten dann alle 3 Monate. (das ist Ironie)
Sag mal ist es auch möglich eine sachliche , freundliche Antwort zu bekommen? Oder was soll das hier?
Ich frage hier nach , eben weil ich keine Ahnung habe.Der Welpe wurde mit 8 Wochen geimpft. Meine Frage bezog sich darauf, wann ich am besten was nachimpfen lassen sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!