Der Impf-Thread!
-
-
Weit bessere Sicherheit bietet es dem Hund das Trinken aus Pfützen zu verbieten. Das geht ganz gut, wenn man ein Abbruchsignal einführt und dem Hund dann als Alternative Wasser anbietet welches man von Zuhause mitgenommen hat. Vielleicht wäre ja das sonst etwas für euch.
Da magst du recht haben, bei Liam haben wir das mit den Pfützen mittlerweile sogar ziemlich gut im Griff. Aber vor allem die Gewässer stören mich da. Er soll in Ruhe schwimmen dürfen und früher oder später fängt er an zu trinken. So schnell kann ich gar nicht gucken oder eingreifen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tz, greift nicht immer meiner Argumentationskette vor!
Schuldigug
-
Weiß jemand zufällig wie hoch die Inzidenz für Lepto bei Hunden ist?
Bei Menschen ist sie ja sehr gering (weniger als 100 Fälle im Jahr und das obwohl keine Impfung verfügbar ist und Kinder draußen ständig im Dreck spielen oder im See planschen).Hunde können auch trotz Impfung Leptospiren ausscheiden, wenn die Krankheit bei Hunden eine starke Häufigkeit hat müsste dann nicht die Gefahr für den Menschen doch recht hoch sein?
-
Da magst du recht haben, bei Liam haben wir das mit den Pfützen mittlerweile sogar ziemlich gut im Griff. Aber vor allem die Gewässer stören mich da. Er soll in Ruhe schwimmen dürfen und früher oder später fängt er an zu trinken. So schnell kann ich gar nicht gucken oder eingreifen
Das Trinken verbieten nützt ziemlich wenig!
Hunde lecken sich die nassen Pfoten und den nassen Pelz ab, können damit massenhaft Leptospiren aufnehmen, sie wälzen siech im Trockenen Gras und lecken sich später das Fell, dabei hat da eine Maus hingepiescht.....
Wenn bei Euch viele Fälle von Lepto auftreten, würde ich auf jeden Fall impfen (Grundimmunisieren und im Frühjahr, dann jährlich, weil Leptospiren sich bei wärmeren Temperaturen besser vermehren, sprich, der Infektionsdruck höher ist.)
Wenn Hunde "mäuseln" desgleichen!
Ach ja... hier gibt es keine Leptospiren-Fälle, die mir bekannt wären, ergo sind meine Hunde nicht dagegen geimpft, UND sie dürfen in Tümpeln baden und us Pfützen trinken!
-
Wenn bei Euch viele Fälle von Lepto auftreten, würde ich auf jeden Fall impfen (Grundimmunisieren und im Frühjahr, dann jährlich, weil Leptospiren sich bei wärmeren Temperaturen besser vermehren, sprich, der Infektionsdruck höher ist.)
Mal wieder mein Jein.
Wenn mein Hund Leishmaniose hat, wäre mit jeder Impfung sehr vorsichtig.
Ich würde erstmal recherchieren. -
-
Mal wieder mein Jein.
Wenn mein Hund Leishmaniose hat, wäre mit jeder Impfung sehr vorsichtig.
Ich würde erstmal recherchieren.Nein, das hast du jetzt falsch aufgefasst bzw ich habe mich doof ausgesrückt. Meine Hündin hatte Leishmaniose und ist bereits verstorben.
Liam ist kerngesund und wird geimpft.
Aber da sprichst du einen wichtigen Punkt an Leishmaniose postive Hunde sollte man nie impfen, da habe ich auch große Fehler gmacht und auf die falschen TÄ vertraut, das macht mich heute unfassbar sauer und traurig. Umso vorsichtiger bin ich jetzt beim Thema Impfen, aber ich habe einen guten TA gefunden und habe für mich entschieden, dass mir diese 3 Impfungen wichtig sind. Gerade auch für große Veranstaltungen wo sie zT Pflicht sind. -
Gerade auch für große Veranstaltungen wo sie zT Pflicht sind.
Auf welchen Veranstaltungen sind Impfungen gegen Staupe, Lepto und Tollwut Pflicht?
-
Auf welchen Veranstaltungen sind Impfungen gegen Staupe, Lepto und Tollwut Pflicht?
Tollwut ist bei den meisten Veranstaltungen Pflicht, so auch in diversen Hundevereinen.
Ich kann dir jetzt nur ein aktuelles Bsp nennen wo Tollwut, Staupe, Parvovirose Pflicht sind, Leptospirose und Hepatitis sollte geimpft sein. Und zwar ist das bei einem Hunderennen. -
Da Leptospirose ja eine meldepflichtige Krankheit ist habe ich mal ein wenig nach einer Statistik gesucht. Das Friedrich-Löffler- Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) gibt tatsächlich eine Statistik heraus die man ohne weiteres online einsehen kann:
Tiergesundheitsjahresberichte: Friedrich-Loeffler-Institut
(rechts an der Seite auf das Bild von der Broschüre klicken) .Im aktuellsten Bericht von 2014 werden 9 (!) Fälle von Leptospirose für das ganze Jahr angegeben.
Am guten Impfstatus kann es nicht liegen, denn die Impfung schützt nur kurzzeitig und sehr viele Hunde sind ungenügend oder gar nicht geimpft.
Es deckt sich also etwa mit den Fallzahlen beim Menschen (wo ja auch nicht geimpft wird).
Es stimmt, dass der Erreger in der Aussenwelt extrem lange überleben kann und theoretisch überall sein kann (selbst in feuchtem Gras) aber wenn das Risiko tatsächlich so hoch wäre wie viele Tierärzte uns glauben lassen wollen, dann wäre es ja auch absoluter Wahnsinn seine Kinder z.B. im Garten spielen zu lassen (wo vielleicht gerade eine Maus, oder der Hund hingepinkelt hat).
Auf mich wirkt das Ganze jedenfalls, als wenn die Impfempfehlung in keinem realistischen Verhältnis zum tatsächlichen Risiko steht.
-
Weil es mir keine Ruhe gelassen hat habe ich mir jetzt nochmal alle verfügbaren Tiergesundheitsberichte des KLI durchgesehen.
Die kann man hier online angucken:
Tiergesundheitsjahresbericht | Open AgrarIch habe mal alle vermerkten Fälle von Leptospirose beim Hund in eine Tabelle eingetragen, bis zurück zum Jahr 1999:
Jahr gemeldete Fälle 1999 10 2000 5 2001 23 2002 14 2003 22 2004 25 2005 18 2006 3 2007 4 2008 2 2009 8 2010 3 2011 4 2012 13 2013 3 2014 9
Offenbar gab es keine Epidemien und die Leptospirose muss als extrem seltene Krankheit angesehen werden.Irgendwie lassen die Zahlen für mich nur zwei Rückschlüsse zu, entweder die Tierärzte übertreiben heftig mit dem Nutzen der Impfung (leider war bei den Fallzahlen nirgends der Impfstatus oder die Mortalität der betroffenen Hunde vermerkt - dabei wäre gerade das ja mal interessant) oder aber, die Tierärzte melden die meisten Fälle von Leptospirose einfach nicht, und das obwohl es doch nach ihrer Aussage eine so gefährliche Krankheit ist (nur erst die Impfung propagieren und dann selbst nicht melden passt ja auch wieder nicht so richtig zusammen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!