Olewo-Karotten

  • Hallo,
    ich habe sowohl die Karotten als auch die Rote-Beete-Chips immer im Haus und fütter sie zwischendurch. Nicht täglich, aber öfter mal. Müsli ist nach wie vor ein fast weißer Hund. War sie vorher auch :roll: Die Karotten sollte man aber auf jeden Fall mit einem Schuß Öl geben. Auch, wenn man frische füttert. Das gilt auch für uns Menschen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Olewo-Karotten* Dort wird jeder fündig!


    • Na gut, dann werde ich mich da nun doch mal dranwagen.
      Finde diese Karotten-Pellets eigentlich eine gute Sache, aber bisher wie gesagt... ;)


      Danke für Eure Antworten!


      Müsli... was für ein schöner Name! :herzen1:

    • Zitat

      Apropos Fell:
      haltet mich nicht für verrückt, aber ich habe meinen Hund diese getrockneten Möhren bisher deshalb nicht gegeben, da ich Angst habe, das Fell könnte sich verfärben...


      Meine beiden kriegen die Möhren roh im ganzen. Die werden in 0,nichts weggeknabbert. Und das auch mal zwischendurch.Aber rötlich gefärbt? Neee..und das glaub ich auch nicht. Kira ist immer noch schwarz weiß und sie liebt Möhren. :D :roll:

    • Zitat

      Apropos Fell:
      haltet mich nicht für verrückt, aber ich habe meinen Hund diese getrockneten Möhren bisher deshalb nicht gegeben, da ich Angst habe, das Fell könnte sich verfärben... :ops:


      Schmitti ist komplett weiß und wenn ich an diese tägliche Möhrenration denke, habe ich sofort diese braun-orange-häutigen Babys vor Augen, denen man ansieht, dass sie viel Möhren zu essen bekommen.
      Ich möchte keinen Hund mit gelbem (oder gar orangenem) Fell!!! :D


      Habt Ihr Erfahrungen damit? Heller Hund und Olewo-Karotten? Macht sich das beim Fell bemerkbar?


      Es macht sich definitiv bemerkbar. Wir haben das schon vor 25 Jahren den Schäferhunden verfüttert, das verbessert auch den "Brand", heißt die oft nur hellbraunen Abzeichen werden dunkler. Ich füttere Olewo-Karotten derzeit drei-viermal die Woche (natürlich nicht gleich eine Tasse voll, Frau Schmitt ist ja nur eine 5-kg Hupe) und Frau Schmitts Farbe ist schön satt rotbraun geworden.
      Allerdings haben die Möhren auch einen positiven Einfluss auf die Fellbeschaffenheit. Das Fell wird dicht und glänzend.
      Durchfall (etwa bei Pansen) gibt's nicht mehr, wenn ich Olewo-Karotten zufüttere.


      Bei reinweißen Hunden, die so bleiben sollen, würde ich das Füttern definitiv sein lassen.

    • Osiris


      Soll sich das Fell echt verfärben? :???:
      Wenn du das so sagst, ja ab welcher Menge denn? Ich mein ,mir ists egal, mein einer ist eh rot und ob Kira nun da was farbiges im Fell hat oder nicht, wenn störts,mich nicht. :D


      Aber rein interressenhalber , täte ich schon gern wissen ab welcher Menge und zeit. ;)

    • Zitat

      Osiris


      Soll sich das Fell echt verfärben? :???:
      Wenn du das so sagst, ja ab welcher Menge denn? Ich mein mir ists egal, mein einer ist eh rot und Ob kira nun da was farbiges im Fell hat oder nicht, wenn störts,mich nicht. :D


      Aber rein interrehalber , täte ich schon gern wissen ab welcher Menge und zeit. ;)


      Also die Schäferhundler (und ich auch) haben das früher täglich zugefüttert, damit die Pigmentierung dunkler und satter wirkt.
      Und bei Frau Schmitt hat das Fell bei schon viermal die Woche deutlich nachgedunkelt. Die war vorher rehbraun.
      Für die Färbung ist der sehr hohe Betacarotin Anteil der getrockneten Möhren verantwortlich. Der ist - glaub ich - siebenmal so hoch wie in frischen Karotten. Das darf man nicht unterschätzen.


      Es dauert ein bisschen, bis man da was sieht, ich würde sagen etwa drei Monate. Das ist aber verschieden.

    • Zitat


      Wieviel gibst du denn da? Mein kleiner wiegt 8,5kg wieviel sollte ich denn da geben? Finde eine ganze Tasee auch zu viel und hab überlegt wieviel ist da dann nehmen sollte.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!