Kontrollzwang??

  • Hallo zusammen!


    Ich habe ein kleines Problem mit Snoopy und ich hoffe, Ihr habt vielleicht mal wieder ein paar gute Tips für mich :D Snoopy ist jetzt 10 Monate alt.
    Wenn ich das Haus verlasse ist Snoopy ruhig, aber wenn ich wiederkomme höre ich schon von weitem, daß er ziemlich laut jault (wie ein Wolf :roll: )Er sitzt dabei auf dem Wohnzimmertisch, das sehe ich immer an der verrutschten Tischdecke. Ich bin der Meinung, wenn ich ohne ihn gehe, hat er Angst was zu versäumen?! Wenn ich ins Bad oder in den Keller gehe, schließe ich immer die Türe hinter mir, das macht ihm nichts aus. Nachts schläft er eine Etage tiefer, weil wir so eine steile Treppe zum Schlafzimmer haben, da purzelt er nachher noch runter. Ich denke, daß das für Snoopy auch ganz gut ist, damit er mal ein paar Stunden von mir getrennt ist. Ansonsten ist er eigentlich immer da wo ich bin. Er lässt mich nicht aus den Augen. Sogar wenn meine Familie hier ist. Das ist ein bisschen nervig. Was kann ich tun, damit es besser wird?


    LG Anja (die vielleicht wie ihr Hund einen Magneten verschluckt hat?) :roll:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kontrollzwang??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also einen Kontrollzwang gibt es für mich nicht, ist auch ein komisches Wort. Er hat wenn dann, dass alleine bleiben nicht richtig gelernt und mehr nicht. Wie hast du es ihm denn beigebracht?


      Du musst unterscheiden, bellt er die ganze Zeit wenn er alleine bleibt oder nur wenn er hört das du nach hause kommst? Wenn ich meinen machen lassen würde, dann würde er auch bellen wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecken würde, er hat aber gelernt, dass ich nur reinkomme wenn er ruhig ist und so begrüßt er mich dann ruhig und einigermaßen gesittet.
      Meiner bleibt übrigens auch super alleine und ist wenn ich da bin, mein Schatten, hat also ansich mit der Sache nichts zu tun.

    • amy bleibt auch super alleine wenn alle arbeiten sind aber sobald sie mein auto hört dreht sie durch.. sie rennt runter und jault wie eine blöde :D auch wie ein wolf (da kommt wohl der husky in ihr durch) dann begrüßt sie mich stürmisch und dann lässt sie mich den rest des tages auch nicht mehr aus den augen und wenn ich zur tür gehe rennt sie sofort hinterher als ob sie sagen will "nochmal gehste aber nicht ohne mich weg"


      ich finde es süß von ihr und mich stört es nicht wenn sie zur begrüßung jault und dann den rest des tages mein schatten ist.. ich bin froh wenn ich nach hause komme und dann den tag mit den hunden verbringen kann =)

    • Vielen Dank für Eure Antworten! Ich weiß nicht, ob Snoopy nur jault wenn ich komme oder ob er die ganze Zeit jault. Bellen tut er meiner Meinung nach nicht. Er sitzt eben auch immer auf dem Wohnzimmertisch. :???: Ist das ok? Er kann nicht sehen, wenn ich komme und wenn er im Wohnzimmer ist, glaube ich auch nicht, daß er hört, wenn ich wiederkomme. Das Wohnzimmer geht nach hinten raus. Wie habe ich ihm das alleine bleiben beigebracht? Habe hier viel nachgelesen und es auch so gemacht, wie es hier empfohlen wird. Ich kann ja auch problemlos den Müll wegbringen, oder mal kurz zum Briefkasten. Er jault ja auch, wenn meine Familie hier ist und ich gehe. Wenn die anderen gehen, ist ihm das egal. Aber sobald es etwas länger wird, jault er. Und das er mir den ganzen Tag hinterherläuft finde ich ja auch nicht schlimm, aber ich habe das Gefühl, er kommt dadurch nicht zur Ruhe. Treppen hoch, treppen runter, in den Keller, Küche...und immer hinterher. Ist das bei Euch auch so, sogar wenn die anderen Familienmitglieder da sind? Meine Tochter ist darüber schon ein wenig traurig, wenn wir z. B. auf der Couch sitzen und ich stehe auf, Snoopy gleich wieder mit, anstatt bei ihr zu bleiben.


      LG Anja

    • ..was sagen denn die Nachbarn? :D
      Für mich hört es sich ein wenig danach an, als ob dein kleiner Held nicht NUR heult, wenn er hört, dass du kommst....
      Wenn du weggehst, fährst du dann mit dem Auto weg?
      Klar würde er dann keinen Radau machen, wenn du z. B. nur in den Keller gehst und die Tür hinter dir zu machst. :???:
      Hast du ein Kommando, wenn du das Haus verläßt oder den Raum (z.B. Warte, oder so)? Dies könntest du ja auch anwenden, wenn du dich von Punkt A nach B bewegst, damit er dir eben NICHT ständig nachläuft...

    • Hallo Sabine,


      mein Nachbar (wir haben zum Glück nur einen direkten Nachbarn :D ) meinte, er hätte Snoopy schon jammern gehört. Wenn er mich an der Tür hört, hört er ja mit der Heulerei auf, dann "quitscht" er nur noch ein bisschen vor Freude. Jeder Hund ist anders, unsere Minni, die wir leider im Dezember einschläfern mussten, war in dieser Beziehung total unkompliziert. Dafür war sie aber auch ansonsten nicht so sehr menschenbezogen, wie jetzt Snoopy. Er muss wirklich nicht oft alleine bleiben, aber wenn...., dann macht er es mir nicht einfach. Vielleicht fehlt da die Regelmäßigkeit? Wenn ich gehe, schaut er eigentlich nicht unglücklich aus. Ich sage dann immer "Ich komme gleich wieder" und wenn ich mal die Treppe hoch gehe, um irgendwas von oben zu holen (da muss er ja nun wirklich nicht immer mit), dann sage ich "bleib" und er wartet dann unten an der Treppe, freut sich aber schon so riesig, als wäre ich ein paar Tage fort gewesen :irre: Ich weiß nicht, ob ich das jemals in den Griff bekomme. Ach ja, wenn Snoopy auf dem Tisch "thront" holt er schon mal die Sachen vom Tisch, aber er macht nichts kaputt.


      LG Anja

    • Hallo!


      Ich glaube nachdem was du jetzt geschrieben dein Hund hat noch nicht verstanden dass ihm nichts passiert und dass du wiederkommst wenn du einmal weggehst.


      Du musst ihm das nochmal richtig beibringen. Zudem habe ich den Eindruck, dass dein Hund nicht wirklich was mit sich selber anzufangen weiß und daher dich zum Bespaßen / Beschäftigen braucht...


      Am besten fängst du fürs alleinbleiben daher damit an, dass dein Hund erst lernt, sich mal selber im Haus zu beschäftigen und nicht immer dich als Entertainer zu sehen. Sprich, dein Hund muss lernen dir nicht ständig hinterher zu laufen. Natürlich ist es nett wenn Hunde anhänglich sind, aber sie dürfen einen nicht belästigen und ständig was einfordern.


      Hat dein Hund einen eigenen Platz auf den er sich zurückziehen kann? Dort solltest du ihn dann auch hinschicken, wenn du zB am Schreibtisch sitzt und in Ruhe arbeiten willst oder ihr vom Spaziergang wiederkommt oder du sonstwie mal deine Ruhe brauchst bzw. wenn dus wie jetzt mit ihm konkret üben willst.


      Da fängt nämlich das alleinsein an! Der Mensch ist in der Wohnung aber nicht ständig erreichbar für alle Wünsche des Hundes. Dieses "Wo bist du? Was machst du? Ich geh mit!!!" - schon Kinder lernen, bzw sollten sie zumindest, dass sie auch mal selber in ihrem Zimmer beschäftigen und nicht immer an Mamas Rockzipfel hängen.


      Gib ihm ein Kauspielzeug und sag "Ruh Dich aus" oder sonstwas. Der Hund muss konsequent auf seinen Platz zurückgeschickt werden wenn er wieder aufstehtl oder dir hinterherläuft! Ohne ihn dabei zu schimpfen oder sowas! Nichtmal angucken. Hund nehmen, zack, wieder auf den Platz, Spielzeug/Kauartikel, dein Wahl-Kommando.


      Wenn das alles klappt, dann kann dein Hund auch richtig lernen alleine zu bleiben.


      Dazu gibt es auch sehr viele Threads hier im Forum, einfach mal suchen....


      Dass er auf dem Tisch sitzt ist nicht toll, aber besser als wenn er was kaputt macht. Könnt ihr ihm nicht eine beschränkte Fläche nur zum rumlaufen zur Verfügung stellen wenn ihr weg seit?! Viele Hunde haben mehr Angst/Unruhe wenn sie im ganzen leeren Haus rumstromern als wenn sie nur in der Küche + Flur oder sonstwas sind... Oder in ihrem Kennel.


      Alles Gute!

    • Hallo Julia,


      ich glaube, Du hast die Sache auf den Punkt getroffen. Der Satz "was machst Du" und "wo bist Du"?, das könnte wirklich von Snoopy kommen. Snoopy ist im Haus ein ruhiger Hund, er möchte eben IMMER jemand um sich haben. Meine Tochter hat es gelernt, sich auch mal alleine zu beschäftigen, aber bei Snoopy kriege ich das nicht hin. Er hat Büffelhautknochen, Rinderohren, etc., zur Verfügung, aber wenn keiner da ist, rührt er die Sachen nicht an. Ich werde mir auf jeden Fall Deine Ratschläge zu Herzen nehmen und ihn auf seinen Platz schicken. Vielleicht wird es auch mit der Zeit besser, wenn er älter wird?!Werde mal versuchen das Wohnzimmer zu schließen wenn wir gehen, dann kann er im Flur oder in der Küche bleiben.
      Danke nochmal für Eure Hilfe.
      LG Anja

    • Hallo!


      Super dass du mit ihm üben möchtest! Es ist wichtig dass er es jetzt lernt, denn leider werden Hunde nicht vernünftiger wenn sie älter sind :D


      Ich wünsche euch viel Erfolg.

    • Hallo !!!!!
      Wenn der Hund Flur und Küche zu Verfügung hat, reicht das doch. Die Kauknochen u.s.w. solltest Du ihm vielleicht nicht immer zu Verfügung stellen. Damit es was besonderes bleibt, gib ihm doch so ein Kauzeug, wenn Du es für richtig hälst.
      Unser Hund ist gar nicht im Haus, wenn wir weg sind. Er hat den Garten und seine Hütte. Wenn wir kommen, macht er vor freude auch theater. Das stört mich aber nicht......
      Viele Grüße Kerstin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!