Einen Rüden einmal decken lassen?

  • Das solltest du wirklich lassen!!!


    Wieso will der Bekannte seine Hündin decken lassen?
    Er ist kein Züchter nehme ich an und sollte seine Hunde nicht vermehren!
    Da seh ich keinen Sinn drin!
    Könntest du ihn das nicht versuchen auszureden?

  • Also hätte man Chandro direkt gefragt,kein Problem,sofort :D


    Aber ich wurde zu seinem Pech als Ansprechpartner gewählt-nein,nicht zum decken !


    Chandro hat ja diiesen Superkopf, worauf wir schon einen ganzen Verband veralbert haben,die sassen bei uns im Verein und schwören auf ihre Linie. Natürlich alles Güte Klasse A und mit Papierchen. Dann hat der Zuchtwart Chandro mit reingenommen und von einem Züchter gesprochen. Sie waren ja begeistert, so etwas kann nur bei einer super Züchtung rauskommen. Enttäuscht wurden sie dann,das Blacky ein Unfallwurf und ohne Papiere entstanden ist.... Da hatte er auch plötzlich die falsche Rute.


    Nein,war jetzt OT. Ich bin angesprochen worden, ob er decken könnte. Ich sagte ja,können schon, aber er darf nicht.


    Erstens,würde ihm das nur im ersten Moment gut tun,später zur Qual werden,zweitens haben wir genug ungewollte Hunde und drittens,ich kenne die Verwandten nicht und habe 0 Ahnung,was in diesen Hunden weitervererbt wurde.


    Völlig undiskutabel.


    Chandro mault zwar immer noch,aber es gibt nichts,was nicht mit einem Lecker Knochi wieder zur Versöhnung führen würde

  • Solche technische und gesundheitliche Gedanken hab ich mir noch nicht gemacht, so weit war ich noch nicht. Bis jetzt hab ich nur überlegt, ob klares Nein oder ob ein Ja erwogen wird. Und nur bei einem eventuellen Ja wären da natürlich noch viele Sachen zu klären.
    Der Grund warum man uns anspricht dürfte einfach sein, dass JAck ein auffallend schöner, sehr gut proportionierter, hochbeiniger Parson-Russell ist. Das soll jetzt bitte nicht nach "Mutter"-Stolz klingen :roll:

  • Zitat

    Solche technische und gesundheitliche Gedanken hab ich mir noch nicht gemacht, so weit war ich noch nicht. Bis jetzt hab ich nur überlegt, ob klares Nein oder ob ein Ja erwogen wird. Und nur bei einem eventuellen Ja wären da natürlich noch viele Sachen zu klären.
    Der Grund warum man uns anspricht dürfte einfach sein, dass JAck ein auffallend schöner, sehr gut proportionierter, hochbeiniger Parson-Russell ist. Das soll jetzt bitte nicht nach "Mutter"-Stolz klingen :roll:


    Jeder denkt von seinem Hund das er der schönste ist, :^^:
    Aber das ist ja nicht alles.
    Denk lieber weiter was danach folgen kann und das ist nicht immer schön.
    Leider gibt es viel zu viele die so denken, warum meinst du das das Tierelend so groß ist. :/

  • Zitat

    Solche technische und gesundheitliche Gedanken hab ich mir noch nicht gemacht, so weit war ich noch nicht. Bis jetzt hab ich nur überlegt, ob klares Nein oder ob ein Ja erwogen wird. Und nur bei einem eventuellen Ja wären da natürlich noch viele Sachen zu klären.
    Der Grund warum man uns anspricht dürfte einfach sein, dass JAck ein auffallend schöner, sehr gut proportionierter, hochbeiniger Parson-Russell ist. Das soll jetzt bitte nicht nach "Mutter"-Stolz klingen :roll:


    Ich denke , Du tust mit so einer Verpaarung weder dem Muttertier noch den Welpen einen Gefallen .


    Ist der deckende Rüde zu groß , kann es schwierig bei der Geburt werden .


    Sind Erbkrankheiten in den Genen der Elterntiere , wirkt sich das auf die Welpen aus .


    Dann , welche Veranlagungen haben die Elterntiere .


    Und so weiter , und so weiter .


    Mit mal eben den Rüden auf die Hündin lassen und sich dann auf süsse Welpen freuen ist es nun mal nicht getan .


    Es gehört auch auch Menge Fachwissen und Verantwortungsbewußtsein dazu !


    Liebe Grüsse,


    Katzentier

  • Würde mich auch interessieren , zumal ein Parson Russell Rüde definitiv zu groß für eine Jack Russell Hündin ist .


    Katzentier

  • Hallo Agathe,
    wenn du denkst, dass dein Hund die Zucht bereichern könnte und er im Vergleich mit vielen anderen hübschen Russels immer noch auffällt, dann frag beim KfT (Klub für Terrier) nach, wie du für ihn Papiere bekommen könntest, und was du tun musst, damit er offiziell als Deckrüde zugelassen wird. (Und zäune schon mal den Garten gut ein ;) )
    Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sinnvolle (gesundheitlich und wesensmäßig) Verpaarungen entstehen, und du hast mehr Sicherheit, dass die Nachkommen gescheit aufgezogen werden und die Neubesitzer mit erfahrenen, kritischen Augen ausgewählt werden.


    So würde ich vorgehen.
    Bin auch schon öfter angesprochen worden ("der hat ja hübsche Augen", "der sieht ja mal sportlich aus") - aber mein Hund ist für seine Rasse definitiv zu groß und damit sind Nachkommen aus seriöser Quelle einfach ausgeschlossen. Ergo: keine Nachkommen.


    Viele Grüße
    Silvia

  • och jee..wenn ich auf jede Frage anderer leute ja sagen würde, hätte mein Dickerchen einen Fulltime Job. jeder zweite wünscht sich bald Welpen von meinem Hund.


    Abner nein. die wird es nie geben. Es gibt genügend Züchter, die ihren Job super machen, es gibt genügend TH die supertolle, hübsche Hunde haben und auf neue Besitzer warten, und mein Schnuffel braucht nicht dazu beitragen, das es noch mehr werden.


    Vorallem weiß man nie, was aus den welpchen wird, wenn sie erstmal bei ihren neuen besitzern sind.


    Also ich sage gnanz klar: nein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!