Kauartikel für Schäferhunde
-
-
Und was meinst du wäre dann das Problem? Wobei ich Knochen auch nicht so traue, weil ich Xusca schon mal einen gegeben habe und die hat da richtige Stücke rausgebissen (Golfballgroß) und später wieder erbrochen.
lg mäusle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hätte bei getrockneten Kalbsunterbeinen etc. echt Angst wegen dem Knochen. Meine kennen Knochen, aber diese Knabber-Knochen werden ja geräuchert. Zumindest die, die ich kenne
Ich bestelle die Knabber-Knochen bei bar*, und dort werden sie nur heißluftgetrocknet, nicht geräuchert.Arco frisst auch alle paar Wochen ein Kalbsunterbein. Er hat dann ein bis zwei Tage Knochenkot, aber sonst sehe ich kein Problem.
-
hallo,
also ich kann dir rinderkopfhaut in ganzen stangen oder platten empfehlen. die die wir haben sind ca. 50cm lang und 5-8cm breit und so ein bis zwei cm dick. also daran kaut kezzy den ganzen abend vorm ferhseher (der dann immer lauter gemacht werden muss, weil sie so schmazt
)
bei uns kostet das kilo 8euro, aber die qualität ist super und direkt vom erzeuger. ein kilo reicht bei uns ca zwei wochen. am anfang hatten wir geschnittene aus dem internet, aber die waren nur ca. 5mm dick und schnell weg. klar die waren auch billiger aber warscheinlich eher abfall oder reste.
das mit dem knochenkot ist ab und an garnicht so schlimm, denn dann werden die analdrüsen gereinigt. kezzy bekommt einmal im monat ein rinderunterbein und hat dann zwei tage knochenkot, aber ich achte da ständig drauf und sie bekommt dann auch mehr joghurt und öl damit es wieder besser wird.
-
Mäusle ich hätte dann Angst wegen dem Splittern...
Nicole, steigt die Gefahr des splitterns da nicht auch??
-
Hallo
ich kann dir Lammfüße empfehlen:
Schaf- oder Lammunterbeine sind ein ganz besonders gesunder und kalorienarmer Knabberspass. Außerdem sind die kleinen Hufe noch mit dran und dieses natürliche Hufhorn kommt dem Knabberspass des Hundes besonders entgegen.
Produkte vom Schaf, Lamm oder Ziege werden auch von den meisten Futtermittel-Allergikern sehr gut vertragen. Sie sind eine tolle Belohnung und eine sehr gesunde Nahrungsergänzung. Sicherlich nicht etwas für jeden Tag, aber als ganz besondere Aufmerksamkeit jederzeit beim Vierbeiner willkommen. Diese Schafbeine sind auch für die kleineren Hunderassen geeignet, die daran stundenlangen Knabberspass haben.
Zu kaufen gibt es sie bei PetsHome oder auch (wenn du Glück hast) bei Raiffeisen oder im Fressnapf....
Meine kleine hat lange Zeit zu tun und es schmeckt ihr ausgezeichnet.
-
-
Zitat
Mäusle ich hätte dann Angst wegen dem Splittern...
Nicole, steigt die Gefahr des splitterns da nicht auch??
Soweit mir bekannt ist, splittern nur gekochte Knochen, insbesondere gekochte Hühnerknochen. Am besten müssten das die Barfer wissen...
-
alle Knochen im gekochten Zustand splittern, ich füttere sie viel lieber roh
Wir haben ganz langsam angefangen mit Hühnerhälse, dann Putenhälse, .... Rehunterbeine sind auch was feines, da kann sich unsere Stundenlang mit beschäftigen.Wenn der Hund keine Knochen kennt, dann fang bitte mir kleinen Mengen an damit sich der Magen und Darmtrakt drauf einstellen kann
-
Zitat
alle Knochen im gekochten Zustand splittern, ich füttere sie viel lieber roh
Jup, genau so kenne ich es. Und das es egal ist, ob kochen oder sonst was. Die Behandlung mit Wärme läßt die Splittergefahr steigen. Und bei Röhrenknochen ist die Gefahr ansich größer
-
Eine gewisse Gefahr besteht bei jeder Art von Futter. Ich würde meinen Hund allerdings nie unbeaufsichtigt an Kauzeug ranlassen. Wenn Arco Kauknochen oder ähnliches bekommt, bin ich immer in Sichtweite.
-
Hallo,
also ich kenne es auch so das gekochte Knochen splittern.
Meine beiden bekommen ja mitlerweile öfters Knochen, haben aber auch ganz langsam damit angefangen.
Und mitlerweile ist dieses Nage und Kauvergnügen einfach der Renner bei meinen beiden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!