aussie scheren oder nicht?
-
-
hey
also wir wollen mit unsere emma (reinrassiger aussie, 6 monate) im august zwei wochen in die toscana. maulkorb kennt sie schon, jetzt ist nur die frage, wegen der hitze. wir fahren in der heißten zeit, da kann es schon so um die 30 grad werden. und wenn ich merk, wie ihr die hitze jetzt schon was ausmacht, weiß ich nicht, wie ich das machen soll, wenn sie sich da nicht richtig abkühlen kann. wir sind in einer ferienansiedlung wos zwar nen pool gibt (wo sie sich nicht reindarf :D) aber das meer ca. 2 stunden entfernt ist. jetzt meine frage, soll mein aussie scheren? damit es nicht ganz so warm ist? ich hab halt weng angst dass das fell nicht mehr richtig nachwächst. hat da jemand von den aussiebesitzern erfahrungen gemacht? wenn ja wäre ich sehr froh , wenn mir jemand einen tipp geben könnte.vlg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Ich war mit meiner Aussiehündin anfangs mal in portugal- 40 Grad im Schatten waren der hammer. Wir haben sie gepackt und sind eine gute Strecke weitergerast um ihr das leben leichter zu machen. 10 grad Unterschied taten ihre Wirkung.Wir waren damals mit dem Wohnmobil unterwegs, da ging das.
Ansonsten ist tagsüber Siesta, der Hund liegt dann eh nur drinnen oder im Schatten und packt das dann sehr gut.
Das mit dem Fell abscheren. Hm. es gibt Leute die schwören darauf- unter anderem auch einige Aussieleute. Ich finds grässlich (die optik) und bisher war es auch nicht nötig.
Im Gegenteil. Seht zu, dass ihr sie nochmals supergut kämmt, damit die Unterwolle nicht so dicht ist und dann habe ich irgendwo gelesen (weiß nicht mehr wo), dass die Haare einen Klimaanlageneffekt haben.
Die Luft zwischen den Haaren heizt sich etwas langsamer auf und daher ist der Hund von kühlerer Luft umgeben als die Außentemperatur.
Celine ist jetzt 10 Jahre und hatte nie (außer an besagten 40 Grad-Tag) Probleme mit der Hitze. Jedenfalls nicht mehr als ich*ggg*
Phex ist ein wahres Fellmonster, aber auch er packts gut.
Kühle Wohnung, Bäche usw sei Dank.
Vielleicht kannst du deiner Hündin beibringen sich in ein Planschbecken zu legen?
Celine hat sich in Italien immer Löcher in den Sand gescharrt um sich dann da rein zu legen.
Alles was kühlt ist ok.
Was wir auch gemacht haben: Ein nasses Handtuch über den Hund legen- fand sie nach einigem Überlegen toll...
Und sonst- schönen Urlaub!!!
-
Ich würde den Hund nicht scheren sondern entwollen.
Entweder im Hundesalon oder selber mit nem Furminator. Schau mal im Pflegeforum, da findest du Beiträge dazu.
Ohne die wärmende Unterwolle fühlt er sich sicherlich wohler. -
Komplett scheren würde ich nicht, wenn, dann nur die Unterweolle ausdünnen mit einem CoatKing. Beim Scheren habt ihr das Problem, dass das Deckhaar abgeschnitten wird, aber die wärmende Unterwolle bleibt und euer Hitzeproblem ist nicht gelöst.
Beim Furminator sehe ich das Problem darin, dass der "nur" die lockere Unterwolle rausholt, der CoatKing schneidet ja richtig was weg. Soweit ich weiß, macht "Sky" hier aus dem Forum das mit ihren beiden Aussies im Sommer.
LG, Henrike
-
Ich hab neulich einen geschorenen Aussie gesehen, sah der scheußlich aus.
Ich bin der Meinung, dass Fell einen Hund schützen soll, und zwar gegen alles Wetter. Sowohl gegen Hitze als auch gegen Kälte. Es gibt Leute, die sagen, dass man einem Hund nichts Gutes tut, wenn man ihn wegen Hitze schert.
Meinen Hund musste man letztes Jahr wegen einer OP auf dem Rücken stark scheren. Ich hatte furchtbare Angst vor einem Sonnenbrand. Bei meinem Hund hole ich immer nur die Unterwolle raus und ansonsten kühlt sie sich am besten, indem sie nass ist. Ich dusche meinen Hund bei Hitze oft ab, das kühlt, wenn kein Bach oder sonstiges Wasser in der Nähe ist.
Sie selber liegt eh am liebsten in jedes Matschloch und in den Schatten. Und sonst würde ich nur früh morgens und abends mit dem Hund rausgehen, wenns heiß ist.
-
-
Hallo,
wir haben unseren Aussie vor einigen Wochen scheren lassen, weil er keine Nacht mehr schlafen konnte. Er lag hecheln in der Dusche oder auf den Fliesen
Ich hab ihn zwei Stunden mit dem Coat King bearbeitet und dann runtergeschoren. Der Effekt ist so erstaunlich wie erfreulich! Der Hund schläft nun ruhig, ohne durchzuhecheln und legt sich sogar schonmal auf sein Hundebett. Draussen ist er nicht so schnell fertig und er sieht zuckersüß aus
Netter Nebeneffekt: Man sieht interessierte Zecken sehr gut!Ich würde es an deiner Stelle davon abhängig machen wie sehr dein Hund auf extreme Hitze (wie heute!!! ...Lucky liegt übrigens selig schlummernd in unserer überhitzten Dachzimmerwohnung) reagiert.
Was andere vom Aussehen des geschorenen Aussies sagen kann dir ja am Popo vorbeigenen
Wenns dem Hund hilft!!!
lg, Pudel
-
Ich kann denen nur zustimmen, die schreiben das die Unterwolle ausgedünnt werden sollte, aber einen Aussi scheren? :irre: Das Deckhaar schützt die Haut vor Sonneneinstrahlung. Ich würde einen 6-monate jungen Aussi (überhaupt jeden Hund) einfach nicht zu sehr der Sonne aussetzen!
-
-
-
Hey- wie sieht es mit Fotos aus? *neugierig bin*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!