
-
-
Hallo,
wir würden so gerne wieder größere Radtouren machen, aber unser Hund kann da nicht mithalten, dennoch wollen wir ihn mitnehmen.
Von meinen Kindern haben wir noch einen großen Fahrradanhänger, wo unser Hund mitfahren könnte. Wir haben das vor Jahren mal ausprobiert, aber es war eine Katastrophe. Nun möchte ich das Thema wieder angehen, habe auch Ideen, wie ich das angewöhnen kann, im Hänger hinzuliegen oder zu sitzen, ohne dass Hund in Panik rausspringt.
Ich habe schon oft Hunde im Fahrradanhänger gesehen und immer neidvoll zugesehen. Es muss also gehen. Mein Hund kann in einer Schubkarrre oder im Leiterwagen sitzend gezogen werden, die Basis ist also da.
Nun, unser Hund ist sehr groß und er sollte im Hänger schon hinliegen. Bequem können wir es ihm machen. Leider sind die käuflichen Hundefahrradanhänger mit Box alle für unseren Hund zu klein.
Wer von euch fährt manchmal mit Hund im Hänger? Und wie habt ihr euren Hund daran gewöhnt? Wie klappt das Ganze?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
Schopenhauer -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würde mich auch interessieren!
Ich würde auch zu gerne mal ne längere Tour machen.Aber dann gibts ja noch das Platzproblem...
-
Wir haben ähnliches Platzproblem...
Wir werden wohl selber bauen müssen... -
Zitat
Wir haben ähnliches Platzproblem...
Wir werden wohl selber bauen müssen...Ui, seid ihr da talentiert?
Wenn ihr das tatsächlich mal machen solltet, kannst du mir ne Bauanleitung gebenAber mal zum Thema:
Obwohl ich noch keine Erfahrungen gemacht habe, aber ich fände es wohl am sichersten, wenn der Hund durch Gurte im Wagen gehalten wird. In guter Hoffnung, dass das Ding niemald umkippt. ALso nix für wildes Mountainbiking. Mir reicht aber schon ein gemütlicher Fahradweg zum nächsten Schloss oder soSo rundum verschließbare Hänger finde ich irgendwie seltsam, weiß auch nich...
-
Ich habe noch den alten Leggero Kombi, den ich damals für meine Kinder gekauft habe. Das Ding ist über 16 Jahre alt und wäre renoviert genau das Richtige. Der ist an sich nie umgekippt. Die Weberkupplung ist genial.
Ich habe mal Leggero geschrieben, ob sich da was machen lässt, denn sie bieten ja auch Hundeanhänger an.Dennoch wüßte ich gerne, wie so manche ihren Hund an einen Fahrradanhänger gewönht haben.
LG Schopenhauer
-
-
Zitat
Ich habe noch den alten Leggero Kombi, den ich damals für meine Kinder gekauft habe. Das Ding ist über 16 Jahre alt und wäre renoviert genau das Richtige. Der ist an sich nie umgekippt. Die Weberkupplung ist genial.
Ich habe mal Leggero geschrieben, ob sich da was machen lässt, denn sie bieten ja auch Hundeanhänger an.Dennoch wüßte ich gerne, wie so manche ihren Hund an einen Fahrradanhänger gewönht haben.
LG Schopenhauer
Mmh, vielleicht einer zieht per Hand und ein anderer läuft nebenher und lobt den Hund und achtet drauf, dass er nicht rausspringt?
So würde ich es versuchen.Vorher vielleicht den Hund ohne Bewegung mal im Wagen liegen lassen.
-
Ich habe vor, den Anhänger in den Garten zu stellen und meinen Hund immer mal wieder da reinspringen und Platz machen zu lassen. Würde das mit Leckerchen bestätigen. Und wenn das klappt würde ich den Hänger mit Hund durch den Garten ziehen. Das mehrere Tage lang, bis sie es klasse findet. Auch hier mit Futter bestätigen, evtl. den Hund darin füttern. Dann würde ich auf der Straße üben. Wenn das klappt, würde ich den Hänger ans Rad machen und eine kurze Strecke üben und so langsam aufbauen.
Was meint ihr? Macht Sinn, oder? Würde gerne wissen, wie es andere gemacht haben.
-
Der Hund meiner Tante wurde am Anfang einfach reingesetzt, musste Platz machen und dann wurde er erstmal mit langsamen Tempo gezogen. Bei der nächsten Radtour (die sonst immer sehr kurz waren mit vielen Pausen) fuhren sie einfach ein paar Km weiter und Jannis (der Hund) war wirklich froh, als er in den Anhänger durfte und wollte auch nicht mehr raus, allerdings ist dann mein Onkel hinter meiner Tante gefahren um bei der kleinsten Aufwärtsbewegung von Jannis diesen wieder ins "Platz" zu verweisen.
Mittlerweile bleibt er so lang liegen bis der Wagen anhält.
-
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen Fahrradanhänger für meinen Hund (7 Jahre, knapp 16kg) und ich muss sagen, bergauf ist es eine echte Quälerei damit und auch längere Strecken sind recht anstrengend.
Ich weiss ja nicht, wie fit ihr so seid (nicht böse gemeint) aber ich komme schon ganz schön aus der Puste, wenn ich mit dem Hänger unterwegs bin. Ich könnte mir nicht vorstellen einen Hund dadrin zu transportieren, der schwerer wie mein Sammy ist..
Hier Bilder:
Wie groß und schwer sind denn eure Hunde?
LG Ulli
-
50kg....
Ich würds meinem Freund hinten ran hängen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!