
-
-
Hallochen
Hab heute auch mit dem Gedanken gespielt mir einen zuzulegen aber in den Bewertungen sand das er relativ oft umkippen würde.
Wir hatten schonmal einen normalen Anhänger, den hat man allerdings etwas anders besfestigt. Vielleicht könnte man den ja auch umbauen
Kira wiegt ja zum Glück auch nur 20kg aber die "paar" Berge könnte man ja den Hund auch laufen lassen ist ja nicht so das er nur da drinnen hocken muss
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
50kg....
Ich würds meinem Freund hinten ran hängen....
Rechne mal 50kg Hund plus 20kg Anhänger (die kannst du rechnen).
Bist du bei 70kg. Ich wünsche euch viel Kraft, Ausdauer und nen
gut haltbaren Anhänger plus ein festes sicheres Fahrrad mit steifem
RahmenWegen dem Umkippen: Mein Fahrrad ist schon 2mal umgekippt, der Anhänger ist sogar in leerem Zustand stehengeblieben! Die Anhängekupplung ist so gebaut, dass der Hänger in jedem Fall stehen bleibt... Und mit Hund drin ist die Gefahr noch kleiner... Da würd ich mir keine Sorgen machen!
LG Ulli
-
Unser Hund wiegt 36kg und unser Anhänger 11kg.
Ich habe schon zwei Kinder damit gezogen, die auch so um den Dreh dann wogen. Auch Sohnemann im Autositz darin war kein Problem. Da die Weberkupplung unten liegt, zieht sich der Hänger sehr gut und hat gute Kurvenlage. Aber an sich hatte ich vor, den Hänger meinen Mann ziehen zu lassen!
Der kann ein bisschen Krafttraining eh vertragen, da er mit meinen Mädels eine Alpenüberquerung plant!
Es stimmt, man kann so einen Hänger nur mit einem starken Fahrradrahmen fahren, sonst schmeißt es einen um.
-
Nicht schlecht, euer Anhänger ist ja ein richtiges Leichtgewicht
meiner hat da schon ein paar Kilos mehr.
Hat aber auch nur 60 Euro gekostet.
War heut beim Fressnapf - die haben grad ein "Angebot"
Fahrradanhäger für 199 Euro :irre: -
Ich habe auch noch einen alten Fahrradanhänger, da sitzt ab und zu auch noch meine 8jährige Tochter mit drin, wenn es sein muß. Zugelassen ist der für 45 Kilo und Eigengewicht sind so 11 kg, damit hatte ich bisher keine Probleme. Allerdings würde ich empfehlen, so ein Gewicht nur bei den wirklich guten teuren Markenanhänger reinzusetzen. Diese ganzen Billiganhänger taugen da leider nichts und kippen wirklich sehr viel leichter um und das kann gefährlich werden.
In meinen Anhänger kommt mein Hund auch manchmal rein, er muß Platz machen und wird zusätzlich am Gestänge festgemacht, so dass er nicht rausspringen kann. Der Anhänger wird außerdem verschlossen. Ich würde den Hund erst mal nur im Garten immer mal wieder platz drin machen lassen, ihm Kauartikel anbieten. Wenn das gut klappt, würde ich den Anhänger ans Fahrrad machen und das Rad schieben, damit er auch die Bewegung kennenlernt und das langsam aufbauen.
Liebe Grüße,
Nicky -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!