Was fütten ?

  • Huhu !


    In ca 3 Wochen bekommen wir eine 2jährige Labrador-Breton Hündin aus einem spanischen Tierheim. Wir haben uns für eine Pflegestelle beworben dürfen sie aber auch behalten


    Da ich nicht weiß wie sie in Spanien gefüttert wird/wurde frage ich mich jetzt natürlich was geb ich Ihr hier Trocken, Naß, beides :hilfe: Ich möchte einfach vorbereitet sein.


    Könnt Ihr mir was empfehlen ?



    Gruß
    Mükke

    • Neu

    Hi


    hast du hier Was fütten ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde auch nachfragen, was sie dort bekommt. Und wenn Du Dich orientieren willst, was es denn so alles gibt, dann schau Dich mal bei "Ernährung" um. Da gibt es ne Menge Lesestoff ;) zu dem Thema. Dann ist die Vorfreude auf die Fellnase sicherlich riesig. Finde es gut, das Du Dich vorher informierren möchtest. LG

    • Ich hatte auch schon daran gedacht mal nach zu fragen. Werd ich nächste Woche wohl auch mal in Angriff nehmen.
      Eigentlich möchte der Tierschutzverein das Futter ja bereitstellen da es ja eine Pflegestelle ist aber man weiß ja das die nie Geld haben und ich möchte keinen Schrott füttern. Will den Hund ja vielleicht behalten :D

    • Vielleicht machst du dir die Mühe, bis dein Hund einzieht, und liest dich hier im Forum durch die Rubrik Fertigfutter und vielleicht auch Barf.


      Da bekommst du viele Tipps und Ratschläge zu gutem Futter und Fütterung.
      Und die entsprechenden informativen Links bekommst du gratis dazu. :D ;)

    • Da ich mittlerweile einige Erfahrung mit Hunden aus spanischen Tierheimen habe kann ich dir zumindest sagen, dass dir mit hoher Wahrscheinlichkeit keiner sagen können wird, was es dort gab. Es wird eine Mischung aus Essenresten, Billig-Dose und auch vielen Fastentagen gewesen sein.


      Was hier immer gut angekommen ist, ist eine Mischfütterung. Dose und Trockenfutter. Zweimal am Tag morgens und abends - einmal trocken, einmal nass.
      Such dir eine gute Dose (zB Kiening, Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns, Auenland, Pfotenliebe...) und einen 5-10 Kilo Sack gutes Trofu (ich hatte beim letzten Mal Canis Alpha und das wurde super vertragen).
      Manche Hunde kennen Fertigfutter nicht einmal. Oscar zuletzt kannte kein Fleisch und hat es verwundert angestarrt.


      Erzähl mal, wie es klappt!!! (Richte dich aber für den Anfang auf jeden Fall vorsorglich mal auf Dünnpfiff ein. Aufregung, Parasiten, Futter - das ist meistens zuviel für den armen Hund.)


      PS: Was natürlich auch immer geht ist BARFen. ;)


    • Danke für die Tipps. Kannich auch nur Trofu geben ? Canis Alpha hab ich noch nie gehört. Wo gibt es das ?



      Hab mich jetzt mal durchgelesen und hab mir folgende Trofu Sorten ausgesucht.
      Markus Mühle
      Josera
      Bestes Futter
      Köbers


      Was haltet Ihr von den Sorten ? Sicher es gibt bessere aber 60 € oder mehr gibt mein Geldbeutel nicht her. Ich hab mich für den mittleren Preis entschieden und die o.g Sorten sind so welche. Welches würdest Ihr nehmen ?

    • Hallo,
      das CanisAlpha bekommst Du entweder beim Hersteller http://www.canisalpha.de oder bei http://www.futterfreund.de . Gehört aber auch zu den eher teureren Sorten.
      Das Köbers Futter liegt mir nicht so, die anderen ausgewählten Sorten finde ich schon o.k. (von Josera aber die Emotion-Linie, nicht die Profi-Linie). Bei Markus Mühle würde ich öfters mal etwas Hüttenkäse/Quark/Joghurt mit einem guten kaltgepressten Öl (oder eine gute Dose) dazu geben (Ist natürlich auch bei den anderen Sorten nicht verkehrt).
      Ein Futter, von dem ich selbst sehr viel halte und das nur wenig teurer ist als die anderen Sorten, ist Lupovet (z.B. das Sporty). Wie wäre es, wenn Du zwei Sorten im Wechsel gibst ? Das hat nämlich mehrere Vorteile.
      Ich würde von den Sorten, die in Frage kommen, jeweils die kleinste Menge nehmen (bei Lupovet gibt es 1,5 kg, auch MarkusMühle hat kleine Packungen) oder eine ausreichende Probe anfordern (bei BestesFutter kannst Du Dir für 10 € ein Probepaket zusammenstellen und Josera hat recht viele Händler überall, da würde ich mal nach Proben fragen, oder Josera selbst anschreiben) und dann schauen, was Dein Hund annimmt und verträgt.
      Ich persönlich würde nicht nur Trofu geben, sondern auch immer mal eine gute Dose, z.B. Kiening ist recht gut und günstig dazu, bekommst Du auch bei Futterfreund.
      Und gerade in der ersten Zeit bist Du evtl. froh, wenn er überhaupt etwas frißt - Transport, fremde Umgebung/Menschen, und wer weiß, was er überhaupt an Futter kennt...
      LG Petra

    • Hallo,


      Futter ist immer eine heikle Sache.
      Wir füttern unbedingt biologisch und frei von jeglichen Getreide mit lebensmitteltauglichen Fleisch als Hauptbestandteil.


      Vorallem Allergien und Krankheiten an den Inneren Organen sind damit kaum zu bekommen.
      Wichtig ist...kein Weizen, kein Mais ( nur billige Füllstoffe ) und auf keinen FAll Nebenerzeugnisse etc. Jeder Schwammige Begriff stellt eine Verschleierung für ekelerregende Beimischungen dar.



      Schaut ihr mal bei KEINE WERBUNG IM DF !!
      dort bestellen wir unser Orijen Futter, und manchmal auch Natural Balance.


      gruß
      Bettina

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!