Diverse Probleme...
-
-
Hallo zusammen
Wir haben nun seit fast 2 Monaten einen aufgestellten Jack-Russel-Beagle-Mischling (15 Monate alt). Ich weiss, diese Rasse-Kombination ist nicht einfach zum erziehen (resp. habe die Erfahrung machen müssen). Nun wir haben diverse Probleme:
Platz
Mit einem Guddi in der Hand klappt das prima. Ohne gehts absolut gar nicht. Tipps? Wir machen wirklich mehrmals pro Tag immer wieder Platz aber er kapiert sofort ob ich etwas in der Hand habe oder neben icht.Schnuppern
Wir gehen regelmässig einmal die Woche in die Hundeschule. Die letzten beide male hat der Beagle total rausgestochen. Jack konnte sich nur noch aufs schnuppern konzentrieren. Ich hatte praktisch keine Chanze seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Muss ja ganz tolle Hundedamen auf dem Platz haben *seufz*. Nur wie krieg ich das gebacken?Fuss laufen
Da Jack relativ klein ist, klappt der Trick mit dem Guddi in der Hand halten und laufen nicht. Er hat da Gefühl das er die ganze Zeit aufspringen muss und läuft dadurch nicht. Habt Ihr mir da auch noch Tipps?Hartnäckigkeit
Von Anfang an durfte Jack weder aufs Sofa noch ins Bett. Trotzdem probiert er es tagtäglich resp. stützt seine Pfoten drauf was wir auch nicht dulden. Wenn wir die Spritzpistole zur Hand haben macht er es natürlich nicht - ansonsten probiert er es immer wieder. Liegt diese Hartnäckigkeit/Sturheit in den Charakterzügen dieser beider Rassen oder machen wir etwas falsch?Danke euch jetzt schon für eure Tipps und Tricks
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Platz
Mit einem Guddi in der Hand klappt das prima. Ohne gehts absolut gar nicht. Tipps? Wir machen wirklich mehrmals pro Tag immer wieder Platz aber er kapiert sofort ob ich etwas in der Hand habe oder neben icht.Ups, Trainingsfehler - zu lange gelockt, nun gehört das Leckerchen in der Hand zum Signal. Das mußt Du wieder rausbekommen.
Am besten geht das über das Clicekrtraining. Denn dabei bekommt der Hund das Leckerchen erst zu sehen, nachdem er durch sein Verhalten sich einen Click verdient hat.Zitat
Schnuppern
Wir gehen regelmässig einmal die Woche in die Hundeschule. Die letzten beide male hat der Beagle total rausgestochen. Jack konnte sich nur noch aufs schnuppern konzentrieren. Ich hatte praktisch keine Chanze seine Aufmerksamkeit zu gewinnen. Muss ja ganz tolle Hundedamen auf dem Platz haben *seufz*. Nur wie krieg ich das gebacken?Auch hier kannst Du wunderbar clickern. Nur würde ich hier als Belohnung keine Leckerchen nehmen, wenn die Motivation des Hundes "Zeitunglesen" ist. Überleg Dir was gaaaanz einfaches, wie zwei Schritte einigermaßen an lockerer Leine gehen - Clicken, und belohnen mit "geh schnüffeln".
Zu Hause trainierst Du Blickkontakt, erst ohne Ablenkung, dann mit winzig-kleinen Ablenkungen, diese dann ganz langsam steigern.
Ich mach das so: Anfängerhundi und ich sind am langweiligsten Ort der Welt: Hund sieht mich an --> Click -->Leckerchen.
Hund sieht mich wieder an --> Click --> Leckerchen.
Das wiederhole ich 5-6 Mal so oft über den Tag verteilt wie es geht.
Du kannst auch Sachen, die er gerne macht, abhängig davon machen, dass er Dich erst Ansieht. Wenn er z.B. gerne rausgeht, wartest Du bis er Dich anschaut --> Click --> Leine anziehen, rausgehen
Oder beim Füttern: Napf vorbeiten, Blickkontakt abwarten --> Click --> Futter hinstellen.
So wird "Dich ansehen" zu einem sehr, sehr lohnenswerten Verhalten für Deinen Hund. Nach und nach baust Du das auch draussen ein: er möchte mit einem anderen Hund spielen - erst nach Blickkontakt. Er möchte gerne am Laternenpfahl schnuppern - erst nach Blickkontakt....ZitatFuss laufen
Da Jack relativ klein ist, klappt der Trick mit dem Guddi in der Hand halten und laufen nicht. Er hat da Gefühl das er die ganze Zeit aufspringen muss und läuft dadurch nicht. Habt Ihr mir da auch noch Tipps?
Ja. Versuches mit einem Targetstab. Dazu eignen sich Fliegenklatschen, Kochlöffel oder eine alte Autoantenne.
Dazu lehrst Du Deinen Hund zuerst, die Fliegenklatsche (den Klatschenteil) mit der Nase zu berühren, dann dem Teil zu folgen.
So hast Du dann einen Verlängerten Arm mit dem Klatschenteil auf seiner Nasenhöhe UND der Hund folgt keinem Leckerchen - das das Probleme bereitet, hast Du schon beim "Platz"-Signal gemerkt. Vermeide diesen Fehler hier.Zitat
Hartnäckigkeit
Von Anfang an durfte Jack weder aufs Sofa noch ins Bett. Trotzdem probiert er es tagtäglich resp. stützt seine Pfoten drauf was wir auch nicht dulden. Wenn wir die Spritzpistole zur Hand haben macht er es natürlich nicht - ansonsten probiert er es immer wieder. Liegt diese Hartnäckigkeit/Sturheit in den Charakterzügen dieser beider Rassen oder machen wir etwas falsch?Danke euch jetzt schon für eure Tipps und Tricks
Sowohl Beagle als auch Terrier können sehr eigensinnig bleiben (die Jack Russels sind dafür gezüchtet, sich unter der Erde mit Tieren anzulegen, die das Mehrfache ihres GEwichtes haben und viel Stärker sind als sie...)
Lass die Spritze weg, und trainiere lieber ein "Bleib" an der Stelle, wo der Hund STATT DESSEN sein soll. -
Hallo Martina
Vielen lieben Dank für all Deine Tipps und Anregungen. Bislang habe ich noch nicht mit dem Clicker trainiert. Werde dies aber in dem Fall einbringen. Was halt ein bisschen schade ist, ist das in der Hundeschule nur mit Leckerli und Stimme gelobt wird. Einen Clicker habe ich noch bei keinem gesehen. Werde heute mal meinen Hundetrainer fragen...wobei eben, seine Tipps sind wohl nicht alle ganz Tüff.
-
Das "nur mit Stimme und Leckerchen" ist ja gar nicht so schlecht. Man muß dabei eben einige Regeln beachten, sodaß das Leckerchen nicht teil des "Kommandos" wird - wie es Dir leider schon beim Platz passiert ist.
Aber das ist ein Fehler, der oft passiert, weil die Trainier das nicht genau genug erklären.Genau genommen kannst Du "mit der Stimme clickern":
Dazu kannst Du ein Markerwort einführen - das ist zwar noch nicht ganz so präziese wie ein Clicker aber es ist ein Anfang."Aufgelanden" wird das Wort (kannst z.B. "Fein" oder "Yep" oder "Supi" nehmen) ganz genau wie ein Click.
Wichtig ist, das man das recht sorgfälltig macht:Die Leckerchen sollten nicht sichtbar sein (z.B. in einer Leckerchentasche oder einem Schälchen auf dem Tisch).
Dann sagst Du erst das Markerwort (oder clickst) und greifst erst danach nach den Leckerchen. (Das verhindert, dass der Hund später nur arbeitet, wenn Du das Futter in der Hand hast und ihn in die richtige Richtung lockst)
Das wiederholst Du einfach so 6-8 Mal. Manchen Hunden reicht das schon - und der Marker ist "programmiert" - andere brauchen einige "Sitzungen" zum Clicker/Marker-Aufladen.Achte dabei ein bißchen darauf, dass der Hund nicht immer genau das gleiche macht, wenn Du das Wort sagst(oder clickst) denn dieses Verhalten belohnst Du schon und wenn er z.B. nur dabei sitzt, lernt er unter Umständen, dass es nur clickt (das Markerwort ertönt), wenn er sitzt. Click ruhig auch, wenn er steht, sich dreht, sich hinlegt, hinter einem Ball herläuft...
-
Hmm, ich mach mir Sorgen das ich Jack schon gar nicht in ein Platz bringe ohne ein Guddi....resp. es ist mir bislang noch nie gelungen. Auf meine Zeichensprache und Stimme reagiert er dabei nicht wirklich. Sitz geht ohne Problem, auch draussen und wenn er abgelenkt ist.
Uff, ich sehe so eine Hundeerziehung ist nicht einfach wenn mans richtig machen will. Aber wir bleiben am Ball. Haben schon so viel erreich dann schaffen wir das auch
Heute Abend haben wir wieder Hundeschule. Bin gespannt wie es heute so läuft...
-
-
Zitat
Hmm, ich mach mir Sorgen das ich Jack schon gar nicht in ein Platz bringe ohne ein Guddi....resp. es ist mir bislang noch nie gelungen. Auf meine Zeichensprache und Stimme reagiert er dabei nicht wirklich. Sitz geht ohne Problem, auch draussen und wenn er abgelenkt ist....
Das gute am Clickertraining ist, dass man "komische" Sachen machen kann, die beim "normalen" Hundetraining nicht vorkommen.
z.B: Du MUSST ihn gar nicht in einen "Platz" bringen, um dieses zu belohnen - klingt komisch, ist aber so! Du kannst z.B. einfach auf ein Spontanes Hinlegen "warten" und dieses dann bestärken. Die meißten Hunde legen sich irgendwann hin, wenn sie irgendwo länger warten müssen) - das "clickst" und belohnst Du. Da geclicktes Verhalten in der folge immer häufiger auftritt, hast Du immer öfter die Gelegenheit, das Spontane Hinlegen zu clicken. Und dadurch, dass Du ihn dazu besser beobachten mußt, wirst Du lernen zu erkennen, wie die Bewegungen aussehen, die er macht, bevor er sich hinlegt. Wenn Du das raus hast, kannst Du sein Verhalten mit Deinem Signalwort ("Platz") verknüpfen - Du sagst es, wenn er anfängt sich hinzulegen. Je öfter Du es hinbekommst, Signalwort ("Platz") mit seinem Hinlegen zu verknüpfen desto mehr wird er verstehen, dass "PLatz" heißt, hund soll sich hinlegen.ZitatUff, ich sehe so eine Hundeerziehung ist nicht einfach wenn mans richtig machen will. Aber wir bleiben am Ball. Haben schon so viel erreich dann schaffen wir das auch
Heute Abend haben wir wieder Hundeschule. Bin gespannt wie es heute so läuft...
Ja, Hundeerziehung ist nicht immer ganz einfach, aber es kann trotzdem total viel Spaß machen...
-
Hey Martina
Vielen lieben Dank für Deine Ausführungen. Werde es auf jeden Fall mal mit dem Clicker ausprobieren.
Gestern Abend waren wir in der Hundeschule und siehe da, als ob Jack gesehen hat das ich mich über seine Erziehung erkundigt habe zeigte er sich von seiner Schoko-Seite. Er war einfach Top. Hat super mitgemacht und auch vom Trainer nur Lob kassiert
Genau solche Erfolgserlebnisse spornen mich noch mehr an und machen mir Mut
-
Ich kann Martina nur beipflichten.
Hätte aber noch einen Tip für dich, fürs Hochspringen im Fuß.Nimm einfach den Arnm ganz hoch wenn er springt. Hunde sind ja nicht ganz blöd und wissen meistens ab ner gewissen Höhe hat es keinen Sinn mehr zu springen. Ist er mit allen 4 Pfötchen auf dem Boden, Markerwort/Clickersignal oder einfach dann die Belohnung.
Das hat bei uns früher so auch ohne Clicker geklappt.
Wir hatten nämlich auch so einen Hopskäse
(Er hopst immernoch für sein leben gerne und muss da immer wieder gebremst werden).Ansonsten ist es mit dem Target natürlich auch toll zu machen
Nina
-
Zitat
Hmm, ich mach mir Sorgen das ich Jack schon gar nicht in ein Platz bringe ohne ein Guddi....resp. es ist mir bislang noch nie gelungen.
Da kann man auch ein bisschen tricksen. Du nimmst vorerst Weiterhin ein Leckerchen in die Hand und bringst ihn ins Platz, holst aber, das, was er dann tatsächlich zur Belohnung bekommt aus der Tasche. So verliert er zunehmend das Interesse an dem in Deiner Hand, weil er ja lernt, dass die Belohnung eh von woanders kommt. Dann kannst Du es irgendwann weglassen und auch das Signal noch ein wenig umformen - also z.B. das Handzeichen etwas anpassen - stückchenweise natürlich :wink:
Viele Grüße
Corinna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!