Senior+Studentin?

  • Ja, mit der Modeerscheinung hast du recht. "Meinen" ersten Ridgeback habe ich vor 10 Jahren kennengelernt (und mich damals mit 11 schon verliebt), da war man mit so einem Hund noch ein totaler Exot.
    Heute kennt und hat sie jeder...


    Mit der Doggen-RR Geschichte werden wir uns wohl nicht einig *lach* Ich habe einfach meine persönliche Wohlfühlgrenze genau zwischen RR und Dogge gezogen und da bleibt sie auch ;)



    Ich hab jetzt einen 10jährigen Damatiner-Rüden und eine undefinierbare 10jährige Mixhündin (Dalmatiner/Border/Münsterländer???...) im Internet gefunden.
    Ich werde mal Kontakt mit den beiden THs aufnehmen und sollte sich etwas ergeben (was noch lange dauern kann, ich bin noch nicht ganz so weit), dann melde ich mich sofort und stelle natürlich auch Photos ein!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Senior+Studentin?* Dort wird jeder fündig!


    • Yipieeeh, find ich klasse...
      wir haben uns (sind beide 20, er macht Ausbildung, ich studiere) auch für einen Opi entschieden und sind so happy mit ihm, wirklich!! Er hat zwar ein wenig Arbeit gebraucht, aber absolut machbar :D ..heut ist er echt ein toller Hund, er konnte von anfang an zuhause bleiben, er schläft eh immer, wenn niemand da ist und steht auch erst wieder auf, wenn er den Schlüssel in der Tür hört..
      wir waren im TH und haben einfach nach älteren Herrschaften gefragt und bekommen haben wir einen Schnauzer-Border Collie-Terrier Mix, hört sich nach explosiver Mischung an, ist aber klasse .. auch wenn er manchmal nen Sturkopf hat, aber das haben Senioren so an sich...
      wir haben uns übrigens auch aus dem Grund für einen entschieden, weil wir meinten, dass wir die nächsten 5 Jahre gut planen können, danach wussten wir es nicht sicher... außerdem ist es einfach schön, eine graue Schnauze daheim zu haben, die sonst sicherlich eher schlechte Chancen gehabt hätten... schau in die Tierheim und bei graue-schnauzen.de, da könnt ich auch immer alle nehmen...
      jetzt noch kurz was, was du bedenken musst: wenn ein Hund älter ist, neigt er auch dazu, dass er mal krank wird...unserer hat HD und leichte Arthrosen und wenn er denn mal krank ist, dann zieht sich das halt auch... auch bez. Kosten ein Punkt. Man kann keine OP-Versicherungen mehr abschließen, dazu sind sie zu alt...aber ich sag mir immer, lieber ess ich ein bisschen weniger...bis jetzt sind wir mit Ausbildungsgehalt und meinem Nebenjob gut hingekommen, trotz einiger Sachen, und wir wissen, dass wir uns im Notfall auf unsere Familien verlassen können und die uns aushelfen könnten...
      auf der anderen Seite hör ich auch von genug jungen Hunden, die Gelenkprobleme haben, die ständig krank sind und nachdem sie mehr toben ist die Verletzungsgefahr auch größer - davon würd ich es also auch nicht abhängig machen.... schau einfach mal, wahrscheinlich verliebst du dich in nen ganz anderen Hund, als du es dir im Moment vorstellst :roll: :D ...ist doch am Ende immer so...
      übrigens: nachdem Opi gern Gesellschaft hat, kommt am Dienstag unser Zweithund..kaum zu glauben, aber der ist jetzt gerade ein Jahr alt... so schnell ändern sich gewisse Dinge..
      Aber Senioren sind echt entspannt und bei uns ist es eigentlich so, dass wir nicht wirklich dran denken, dass er ja nicht mehr so lange lebt, wir wissen worauf wir uns eingelassen haben und es ist GAR KEIN Problem!!


      Finds echt klasse, dass nochmal wer so denkt :D
      Ganz viel Glück und berichte weiter!!

    • Ach, supi! Danke :gut:


      Ich denke auch, dass ich an den guten Tagen ein finanzielles Polster anlegen werde(n muss) und GsD kann auch ich mich auch im Notfall auf meine Familie verlassen.
      Ich werde mir auch Gedanken zu Fütterung usw. machen müssen... Mal schauen wie das wird, aber ich bin zuversichtlich!

    • Wenn du noch mehr wissen möchtest, kannst ja mal ne Email schreiben oder wir können uns zusammenrufen... wegen Fütterung etc gibts hier viele Freds, aber da musst du dich erstmal durchkämpfen...wir haben das jetzt hinter uns, teilen gern mit dir, was wir so rausgefunden haben...
      und auch ansonsten kannst dich ja einfach bei uns melden, sind ja in der gleichen Situation!


      Grüße

    • Hi du,
      ich bin auch 21 und auch Studentin mit Hund! *wink*
      Ich find deine Idee wirklich gut, aber wollte noch ein paar Einwürfe machen:
      Ich finde ältere Hunde haben auch was von der Wesensart her, wenn meiner mal alt ist (jetzt ist er irgendwo zwischen 5 und 7, was für Greyhounds kein Alter ist), wird er der tollste Rentner der Welt, das weiß ich jetzt schon.
      ABER ich würde momentan nicht so gern einen älteren Hund nehmen wollen, der Zweithund, der in den nächsten Wochen kommt, wird um die 2 Jahre alt sein.
      Denn ich bin recht viel unterwegs, der Hund begleitet mich am Rad zur Uni, kommt mit zu Freunden, an den Badesee, begleitet mich in Bus und Bahn...
      Dafür sollte ein Hund schon noch "gut in Schuss" sein.
      Einem alten Hund kann sowas körperlich schnell zu viel werden ( wenn ich ans laufen am Rad oder an die Aus- und Einstiege in die Straßenbahn denke, die sind recht hoch...) und stressig kann es auch manchmal sein (Vorlesungen und Lernrunden sind nicht immer ruhig und entspannt, da ist auch mal laut und fröhlich).
      Also in mein Leben würde momentan kein Hund passen, der nicht "mitmachen" kann.
      Natürlich würde ich mich anpassen können, wenn er plötzlich krank würde und halt nicht mehr so aktiv sein könnte, ich liebe meinen Hund und er würde durch sowas in meinen Augen nicht weniger, sondern eher mehr wert sein (man weiß dann schließlich nicht, wie lange man noch was voneinander hat und genießt jeden Tag), aber ich würde mir bewusst keinen Hund nehmen, der nicht mehr so fidel ist.
      Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor, das kann auch bei jungen Hunden teuer werden, du hattest vorher schon Hunde und weißt dementsprechend was auf dich zukommt und deine Familie könnte aushelfen, also kein Problem.


      "Alt" und "alt" ist ja aber auch immer noch Definitionssache. Für viele Leute ist ein 5 jähriger Hund schon "älter", da ist er für mich noch weit von entfernt.
      Ich würd jederzeit einen 5 jährigen Grey nehmen und ein Whippet, Dackel oder Pudel ist da erst im besten Alter, die können ja über 15 Jahre alt werden, da kann man auch bei nem 8 jährigen noch viel Action erwarten.
      Doggen zB werden aber selten über 10 Jahre alt und Dobis oder RR über 12 hab ich auch noch nicht so viele gesehen - da ist dann ein 6 oder 7 jähriger Hund eventuell schon deutlich gesetzter...
      Gerad weil dein Hund auch mal mit zum Stall soll (wahrscheinlich dann wohl eher nicht mit am Pferd laufen), würd ich in die Richtung auch nochmal nen Gedanken schweifen lassen. Älteren Hunden mit leichter Arthrose/Arthritis wirds im Winter am zugigen Stall dann z.B. oft zu kalt, nachher tun die Knochen weh - man muss dann an ein Mäntelchen denken oder den Hund im Auto oder Reiterstübchen lassen können...


      Das ist sicher alles gut machbar und wenn du auch diese Sachen überlegt hast ist es wie gesagt ne sehr gute Idee und ne gute Tat für 2: Für den Hund und für dich!
      Wollt diese Punkte halt nur nochmal erwähnen.



      Ich weiß ja nicht, in welcher Alterskategorie du bisher geschaut hast und was für dich alt ist. Ich würd an deiner Stelle nach munteren Hunden zwischen 4 und 6 Jahren schauen.
      Die will auch oft schon keiner mehr (selbst Leute, die nen Tierheimhund suchen, nehmen oft lieber nen 1 oder 2 jährige Hund, wer kanns ihnen auch verdenken...), aber in dem Alter kann ein Hund noch super gut mitmachen, ist ja bei meinem auch so!
      Wenn du dann fertig bist (weiß ja nicht wie lange dein Studiengang dauert), wäre der Hund dann so zwischen 7 und 11 Jahre alt, also ideal, um ihn eventuell später mit zur Arbeit zu nehmen oder gut allein daheim zu bleiben (un d eventuell noch nen Jungspund anzulernen).

    • Tja, genau diese Gedanken habe ich mir auch schon gemacht und das verunsichert mich tatsächlich sehr!


      Bis jetzt habe ich immerso in der Kategorie "Graue Schnauzen" oder "Senioren" ab einem Alter von 8 Jahren gesucht und da ist tatsächlich auch einiges dabei. Wenn der Hund eher kleiner und ein Mix ist (vielleicht mit Hütehundanteil), dann sind die in dem Alter eigentlich noch quietschfidel - wenn man den richtigen Hund findet!


      Das Problem ist einfach, dass ich jetzt noch 3-4Jahre studiere (ich habe auch vor zu prommovieren). Und dann? Es kann sein, dass ich dann sogar ins Ausland ziehe (das wäre die extremste Situation, geplant ist es nicht), weil ich dahin gehe wo ich einen passenden Job finde.
      Und der Hund? Wenn ich einen 5jährigen nehme und der noch 10 Jahre lebt, muss er im schlimmsten Fall wieder ins TH und das will ich nicht riskieren!


      Ein meinetwegen 7jähriger RR (oder irgendein anderer Senior) wird noch mein Studium miterleben und dann wahrscheinlich sterben.
      Das hört sich hart an, aber ich habe schon einige Tiere (3 Hunde, 2 Katzen und 2 Pferde) gehen lassen müssen und es ist leichter, wenn man weiß das das Tier noch ein schönes Leben hatte *schnief*
      Mit meiner Trauer muss ich halt selber umgehen...


      Ich mache mir auch Sorgen, dass der Trubel einem Senior zu viel sein könnte, aber es gibt ja auch Hunde die unheimlich gerne in Gesellschaft sind und sich da wohlfühlen.
      Ich habe ein großes Auto und bin 6 Tage die Woche auf dem Reithof, wo sich der Hund frei bewegen und auch an ein warmes Plätzechen zurückziehen kann, wenn er einmal nicht mehr mitlaufen kann.


      Und ein warmes Jäckchen und ein warmes Deckchen soll der Hund natürlich bekommen wenn er es braucht :liebhab:




      Aber du hast auf jeden Fall recht und ich diskutiere jeden Tag stundenlang selbst mit mir, weil ich nicht weiß ob ich es aus den von dir genannten Gründen riskiren soll! Aber im Moment (kann sich bis morgen ändern :D ) denke ich mir: entweder Senior während der Studiums-Zeit oder gar kein Hund, weil meine Zukunft zu unsicher ist...

    • Ich weiß ja nicht, wie deine Eltern das sehen, aber bestände nicht eventuell die Möglichkeit, deinen Hund im äußersten Notfall bei ihnen zu lassen, falls es nach dem Studium Probleme gibt (z.B. du müsstest wirklich ins Ausland und kannst ihn nicht mitnehmen)?
      Wenn immer Hunde in der Familie waren und sie einen Reiterhof haben, wär das ja ne Möglichkeit, die zumindest mich beruhigen würde, gesetzt der Fall, dein Alterchen lebt länger, als du dir gedacht hattest, was ja eigentlich toll wär.


      Ansonsten denk ich, du machst dir die richtigen Gedanken. Entscheiden musst du es selbst, sowas kann halt je nach Charakter und Situation gut gehen oder auch, aber ich denk, du weiß worauf du dich einlässt, wenn ihr früher schon alte Hunde hattet.

    • Also bei uns darf ein Hund nicht an die Uni, deswegen hat sich das sowieso erledigt (also mit Fahrrad) und ich bin froh über meinen Hund, der auch wenn es mal länger wird einfach die Zeit verschläft...
      wenn der Hund die Möglichkeit hat, sich auf dem Hof an einen warmen Platz zurückzuziehen, dann sehe ich auch kein Problem. Übrigens denke ich, dass sich auch nach dem Studium Möglichkeiten auftun, den Hund weiterhalten zu können...i-wie geht es meistens..
      aber wenn du ne fitte Grauschnauze findest, könnte ich dir das auch wirklich empfehlen! Sicher sind sie nicht mehr die fittesten, aber du bist ja offensichtlich auch bereit, dich dann zu sorgen, wenn die Arthrose doch mal plagt oder sonstwas...
      Ich kann Opis und Omis nur empfehlen, für uns war es echt das Beste was wir hätten tun können...
      Gismo ist übrigens echt klasse :D

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!