Senior+Studentin?
-
-
Mir fällt gerade noch was ein im Bezug auf die Größe, die du dir vorstellst. Meine Alte hatte 28 kg und das war hart an der Grenze, wenn es zuletzt darum ging, sie die Treppen hoch zu kriegen, sprich zu tragen, wenn es ihr zu viel wurde. Oder auch schon früher, als sie sich beim spazierengehen einmal eine Pfote gebrochen hat, usw. Ich finde große Hunde super, allerdings hätte ich meine Zweifel, ob ich etwa eine Dogge auch nur eine halbe Treppe hochbekommen hätte.
Ach so und egal wie alt der Hund ist, den du dir holst, die Chance, daß er noch mehr als drei oder vier Jahre lebt ist immer da. Und ihn dann wieder in's Tierheim "zurückgeben" ist fast schlimmer, als ihn jetzt gar nicht erst zu holen. Vielleicht solltest du einen Notfallplan für die Zeit nach dem Studium haben (deine Eltern?), bevor du weiter nachdenkst, ob du jetzt einen Hund halten kannst? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hatte eher an so einen Hund gedacht:
http://www.wdr.de/tv/serviceze…9&hauptgruppe=3&pageno=13
Kann freilaufen, verträglich (auch mit Katzen), absolut gesellschaftsfähig und topfit.
Ich kann den Link natürlich wieder entfehrnen, wenn ich ihn hier nicht einstellen dafr!
Das hört sich doch super an. Eine hübsche Ist das auch noch. Hast du dich da mal gemeldet?
-
Ich hab mich noch nicht getraut
Mein Auszug steht erst in 4 Wochen an und falls dann irgendetwas nicht klappt, will ich weder der Pflegestelle noch mir unnötig Hoffnungen machen...
-
Aber warum denn, meld dich doch mal bei denen und schau dir den Hund an! Vielleicht ist es ja genau der richtige und dann läuft eh alles von selber
viel glück, ich find den Wuff klasse, hört sich doch echt super an!!! -
Ja, trau dich! Wenn du noch lange wartest, ist sie vielleicht weg und vielleicht ist sie ja wirklich DER Traumhund für dich!
-
-
Und? Ist inzwischen ein Hund bei dir eingezogen? Wenn ja, hast du Fotos und wie klapt's mit dem neuen Mitbewohner? Bin neugierig!!
-
Ich finds auch supi, dass du dir Gedanken machst und welche Art Gedanken.
Ich selbst hab aber z.B. auch gedacht, die nächsten 10 Jahre wären sicher / fest. Beziehung läuft, schöne Wohnung, Ausbildung... Also nen 5jährigen ruhigen Hund angeschafft (ich wollte kein Kraftpaket für mich). Und nun?
Getrennt (im Guten, aber nun versorge ich den Hund komplett alleine), Ausbildung wurde ich gekündigt.
Aber: Es tun sich wirklich immer Wege auf, das denke ich auch! Ich werde ab April studieren, bis dahin überbrücke ich die Zeit halt erstmal so, ich versteh mich mit meiner Ex noch, suche mir in Ruhe ne neue Wohnung MIT Hund natürlich.
Ok, ich denke, ich werde auch so 5 Jahre oder sogar länger, wird sich zeigen, studieren, danach in einem Beruf arbeiten, wo ich evtl. sogar 1 oder 2 Hunde mitnehmen kann, ansonsten bleibt noch Freunde, die Hundi bissl mit betreuen, damit sie nicht ZU lange allein sind, wenn ich dann in einigen Jahren eben fest arbeite. Ich plan auch gern voraus.
Worauf ich hinaus will: Es findet sich immer irgendwie ein Weg.
Gedanken machen ist suuuuuuuuuupi und lobe ich hoch, aber, und da spreche ich aus eigener Erfahrung, man kann sich auch einfach ZU viele Gedanken machen. Wie die anderen schon sagten: Geh ma los und schau, in wen du dich verliebst.
Oder hast du inzwischen (Thread ist schon 4 Monate alt) vielleicht schon einen pelzigen Schatz gefunden?Mal ne Frage an dasaennchen:
Wonach habt ihr euch bei der Zweithundanschaffung gerichtet?
Ich habe meine Hündin, 5 Jahre, sehr ruhig und lieb, jetzt seit 4 Monaten, aus dem Tierschutz. Im April beginne ich ein Studium. Und ich möchte ja auch so gern noch nen Zweithund. Zeit brauch ich ja so oder so für die Hundchens, für einen zweiten auch nicht viel mehr als für einen einzelnen (außer für die Erziehung, das ist mit eingeplant).
Ich dachte jetzt, ich wart erstmal ab, bis ich so 2-3 Monate studiere, dann hab ich mich da eingelebt und seh, was an Geld über bleibt und meine Kleine hab ich dann so seit knapp 1 Jahr.
Meinst du, das wär n guter Zeitpunkt für die Anschaffung eines Zweithundes? (Natürlich vorausgesetzt, das Geld reicht und der Vermieter ist einverstanden)
oder wonach könnte ich mich richten?
Ich zähl schon die Tage :^^: .Und noch ne Frage wegen der Wohnungsgröße:
Ich werd mir ja auch nur so ne 40-45qm Wohnung leisten können, so als Studentin, 2 Zimmer, Küche, Bad. Hundis dürfen den ganzen Tag in die ganze Wohnung wie sie lustig sind, meine pennt eh auf der Couch und mit im Bett. Körbchen ist verwaist LOL.
Ich möchte noch nen kleineren Hund dazu, also auch ausgewachsen, aber max. 25cm Schulterhöhe. Hab ja auch schon einen im Auge *schnief* aber die reservieren den nicht mal bis Anfang nächstes Jahr. Dann warte ich lieber direkt bis Mitte nächsten Jahres, bis ich schon im Studium drin stecke, ist besser, denke ich.
Für 2 Hundis mit Schulterhöhe einmal 35 cm und einmal so 25 cm, meint ihr, da reicht die Wohnungsgröße? Für nen Einzelhund, auch nen größeren, stehen ja hier schon entsprechende Meinungen, aber für 2 Kleine? Wenn ich genug mit denen "arbeite" (Gassi gehen, Übungen etc.), dass sie zu Hause "platt" sind und am ehesten am pennen sind? Auch der Zweithund soll so ab 5 Jahre alt und vom Charakter eher ruhig sein wie meine jetzige Hündin auch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!