Wie jetzt weiter?
-
-
Das ist die Richtige Einstellung! :2thumbs:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey, das hört sich doch super an!!! Das freut mich für dich und für deine Tiere!!
Sag mal... dann könnte doch der Kater eigentlich auch roh gefüttert wierden, oder?
Achte nur drauf wie: Katzen brauchen mehr Fleischanteil als Hunde, Taurin extra und noch so ein paar Feinheiten. Schau mal (als Tipp) unter dubarfst.eu - das ist ein super BArfer Forum und eben nicht nur für Hunde, sondern auch für Katzen. Da bekommst du sicherlich super Tipps! -
Hallo ihr lieben Barfer
Hummel: Sorry, habe mich noch gar nicht für deinen Tipp bedankt.
Bin auch heute erst wieder im Forum gewesen.
Das Barfen läuft super. Auch Miezi ist begeistert. Mein Welpe verträgt es sehr gut. Nachdem er am Anfang einmal Durchfall hatte ist der Kot jetzt prima. Er muss nur noch 2 Mal am Tag, aber es sieht gut aus.
Ansonsten, könnte aber auch Einbildung sein, habe ich das Gefühl, dass er insgesamt ein besseres Allgemeinbefinden hat. Kann das nach der kurzen Zeit schon sein? Jedenfalls war er vorher ein kleiner Hungerhaken eindeutig zu mager, man könnte die Rippen einzeln zählen, obwohl ich ihn nicht zu wenig gefüttert habe. Er hat es eben nur einfach nicht gefressen. Manchmal den ganzen Tag nichts und abends dann eine Portion Nafu und das hat er nicht vertragen. Na ja, die Zeiten sind ja jetzt zum Glück durch
Jetzt sieht er irgendwie "fülliger" aus und vor allen Dingen ist sein Fell richtig schneeweiß. Kann das schon vom Futter kommen?
So, jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen: Ich habe ja nun verschiedene Fütterungsempfehlungen gelesen. Ich will ihn getreidefrei ernähren. Allerdings habe ich gelesen, dass man wenigstens einmal in der Woche fleischfrei füttern sollte. Wie bekomme ich das denn hin? Er bekommt noch 3 Mal am Tag. Oder ist das gar nicht notwendig? Im Moment füttere ich an Fleisch Rinderhack und Hühnerhälse (seit gestern). Allerdings tut er sich schwer, Gemüse allein zu fressen bzw. etwas ohne Fleischanteil. Heute abend gab es ein gekochtes Ei mit zerstossener Schale, eine halbe gekochte Kartoffel und etwas Möhrenpüree. Das hat er eigentlich recht gut gefressen, aber wenn ich fleischfrei füttere, kann ich ihm doch nicht 3 Mal am Tag das gleiche geben?
Außerdem habe ich noch eine Frage zu eventuellen Zusätzen. Ich habe jetzt VitC geholt und gebe öfters Öl (verschiedenes) in das Futter. Was benötigt er noch? Und vor allen Dingen wo bekomme ich eine empfehlenswerte Mischung für Welpen? Habe zwar schon mal im Internet geschaut, aber bin total verwirrt. Was nehmt ihr da so?
So und jetzt meine letzte Frage, dann ist mein Roman zu Ende. Ich mache öfters Suchspiele mit ihm. Das "Mittagessen" hatte ich meist in den Garten verlegt und ihn suchen lassen. Das geht doch mit Fleischsstückchen ebensogut. Darf es denn auch mal ein kleingeschnittenes Hähnchen- oder Putenschnitzel sein?
Ich danke euch im Voraus, dass ihr bis zum Ende gelesen habt und freue mich schon auf eure Antworten. Ich hoffe, es kommen auch welche trotz Finale der Fußball-EM
Liebe Grüße, Sheilchen
-
Ich findes es toll, was du dir für eine Mühe gibts
Als ich meinen Umgestellt habe, meinte ich auch, nach einige Tagn eine verbesserung zu sehen.
Das mit dem Fleischfreien tag musst du nicht machen. Der hat ja nur den Sinn, dass so der fastentag simuliert wird. Viele halten das aber nict durch und geben dann lieber Gemüse. Dieser Fastentag ist keine Pflicht, ich mach das auch nicht. Bin halt zu gut erzogen
Kannst auch mal Gut Pansen2-3 mal die Wochen und Fisch geben, damit Abwechslung reinkommt. Lamm geht auch super.
Zusätze, naja, ich bin da eher sketisch. Ein gesunder Hund braucht das nicht. Wenn er krank ist, kannst du ihn so gut unterstützen, aber auch nur dann,
Öl hingegen solltest du immer it in gemüse geben, dait die fettlöslichen Vitamine aufgenommen werden. Gute Öle sind, Lachsöl, Leinöl und Rapsöl. Du musst mit dem Öl Omega3fettsäure zzuführenund damit die Omega6fettsäure aus dem Fleisch auszugleiche. Denn sie fungieren als Antagonisten(gegenspieler).
Das Mittagessen kanst du sehr gut im Garten verteilen. atürlich ich Fleisch da was ganz feines. Das macht gar nichts :^^: Etwa Dreck reinigt den Magen.
Lieben gruß an deinen Wuffel, er hat es sehr gut bei dir :^^:
-
Kleiner Tipp noch, wenns pressiert dann machen wir eine gute Dose von http://www.herrmannshundefutter.com oder Boos auf - das gibts bei zooplus
Stefan
-
-
Bei einem Welpen würde ich auch noch keinen Fasten- oder Fleischfrei-Tag einlegen. Bei meinem mache ich es ab und an - nicht regelmäßig, vielleicht einmal im Monat - um die Nieren zu entlasten.
Dann bekommt er einen Gemüsebrei hingestellt (meist erst ab Nachmittag, denn dann ist der Hunger größer - und er ist auch kein Gemüsebrei Fan, wenn da nix "ordentliches" dabei ist) und entweder er schlabbert den oder eben nicht. An den Tagen gibts auch sonst garnichts. Kein Kauteil, kein Knochen. Einfach mal "Erholung" für Niere und Darm.
Hat ihm bisher nie geschadet. Eher genützt. Aber wie gesagt - ich mach das selten.
Bzgl der Zusätze: Ich finde es reicht, gutes Fleisch, Fleischknochen, abwechslungsreiche Tiere, gutes Gemüse + Obst, verschiedene gute Öle (wie von Morrigan benannt), ein oder zweimal Pro Woche Eigelb und Calcium wenn nötig (keine Knochenfütternug) zu geben.
Was sicherlich auch nicht verkehrt ist, wenn man zwei Mal im Jahr eine 6-8 wöchige Kur mit zB Spirulina (Alge) macht. Aber sonst würde ich auch nichts zugeben, wenn der Hund gesund und vergnügt ist.Meinem Hund ging es auch sehr schnell viel besser - und auch sein Fell wurde wieder schneeweiß! (Ist mir aber auch erst aufgefallen, als es noch weißer wurde. Vorher dachte ich, es sei schon weiß
)
Achja: Ein guter Trick Gemüse OHNE Fleisch in den Hund zu bekommen ist bei uns SCHMAND/Creme Fraiche. Ein Esslöffel voll unters Gemüse, ein "reiner" Klecks oben drauf... DAS mag mein Hund sehr.
-
Ich habe generell auch keine Zusätze außer Öl.
Ab und zu mache ich eine Kur mit diesem Zeug von Luposan (glaube ich), was für die Gelenke gut sein soll.
Sie sind zwar noch jung und haben nichts, aber sie müssen schon ein paar Treppen laufen und da denke ich, dass es nicht schadet.
Ansonsten gibts wie gesagt nichts extra.
Mach dich da nicht verrückt!!!
-
Hallo ihr Lieben,
mein Kleiner war krank. Er hatte das mit dem Barfen wohl zu ernstgenommen und unserem Kater eine Maus abgejagt, die wohl etwas "verseucht" war. Durchfall und Erbrechen waren die Folge. Ich war total fertig :nosmile: Zum Glück hat er heute Nacht wieder angefangen zu trinken und heute Abend gab es ein paar Stückchen Putenschnitzel mit pürierter Banane. Danach hatte er auch wieder Lust zum Spazierengehen. Bin ich erleichtert!
Jetzt kann ich fleißig weiterbarfen.
LG Sheilchen
-
Noch ein Tipp, unserer ist kein große Fan von Obst und Gemüse aber mit ein bißchen Pansenmehl, Parmesan oder Creme Fraiche drüber wird das auch gerne aufgenommen
Stefan
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!