Hund? JA! Aber welcher? :hilfe:
-
-
Hallo,
ich plane nächstes Jahr einen Hund anzuschaffen und habe mich auch schon darüber belesen und die fci Rassenliste durchgeblättert.
Ich habe mich für einen Aussie entschieden und mich ebenfalls gut darüber belesen. Anfang August habe ich auch ein gespräch mit einem Züchter um weitere Fragen zu klären.
Ich habe diese rasse bis letzte weihnachten nicht gekannt und war begeistert von ihrem Arbeitseifer und ihrer Intelligenz.
Leider bin ich unschlüssig ob diese Rasse wirklich das richtige für mich ist.
Könnt ihr mir helfen? Vielleicht habt Ihr auch noch andere Ideen welche Rasse zu mir passt?So sieht mein Leben aus:
Ich wohne in Dresden (allerdings am Rand, so dass es bis zur Natur nicht weit ist). Ich beusche jedes WE meine Eltern die auf dem Land leben und ebenfalls einen Hund haben (Berner Sennen).
Der Hund sollte "Büro" tauglich sein würde alledings in dieser Zeit nicht nur "dummrummliegen" sondern entsprechende Beschäftigung erhalten (geistig als auch kleine Aufträge).
Auf keinen Fall möchte ich einen Labrador oder Golden Retriever (diese Rasse mag ich einfach nicht). es sollte auch wenn möglich nicht zuuu klein sein, ich möchte nämlich auch keinen Hund den ich in die Handtasche stecken kann oder über den ich stolpern könnte (quasie ab Kniehöhe bis Hüfthöhe ist okay).
Ich bin agil und würde meinen Hund viel Beschäftigung geben können, am WE wäre auch Hundesport oder Rettungshundesport möglich.
So und nun hoffe ich könnt ihr mir etwas helfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also außer Australian Shepard fällt mir da natürlich noch der Border Collie ein (ich hab einen
)...beide eignen sich super für zB Agility..willst du das mal machen?
-
nunja klar am WE oder abends nach der arbeit zum auspowern für den Hund sicher gut
-
Hallo!
Vom Aussehen dem Aussi ähnlich und für Hundesport und Rettungsarbeit super geeignet ist auch der Hovawart.
Allerdings sind das keine "einfachen" Hunde. Im Büro müsste man ihm dann wirklich Aufgaben zuteilen, die er zu erledigen hat (Sachen apportieren, aufheben etc.) damit so ein Hovi sich es nicht selbst zur Aufgabe macht, das Büro zu bewachen und keinen mehr rein oder raus zu lassen.
Hovis sind tolle Hunde. Man sollte nur genau wissen und ihnen auch deutlich zeigen, was man von ihnen möchte und was nicht. -
hm nein, mit hovawarts hab ich leider keine guten Erfahrungen gemacht und mein Freund mag diese nicht (hab ihm grad die Rasse gezeigt).
Es ist gar nicht so einfach.
-
-
Hallo
Vom Border Collie würde ich abraten.
Aussie, na ja.
Wie wäre es mit einem Collie oder Kurzhaarcollie? Warum kein Hund aus dem Tierheim?VG Yvonne
-
hm wenn dann eher noch kurzhaarcollie, obwohl diese Hunde sicher etwas größer als Hüfthöhe wären.
Ein Tierheimhund wäre nicht ganz mein Fall, habe mich zwar auch da schon bei den Tierheimen in der Umgebung auf deren HP´s umgesehen, aber irgendwie ist da nix für mich dabei. Jedenfalls möchte ich es nicht ganz ausschließen mir einen Tierheimhund zu holen, bevorzuge aber eher Selbsterzogene Hunde
Wieso würdest du vom Border abraten und was wäre beim Aussie bezüglich naja?
-
Ich wüsste da einen Hund... jung (knapp über einem Jahr), braucht jemanden, der was mit ihr unternimmt, passende Größe und bildhübsch.
Sitzt im Tierheim und wartet auf aktiven Besitzer :^^:
...allerdings ist das Tierheim in Nordhessen
-
DAS würde mich auch mal interessieren warum du vom Border sowieso und auch vom Aussi abraten würdest. Sind meiner Meinung nach tolle Rassen, mit denen man sehr viel machen kann und wenn sie doch geistig sowie körperlich ausgelastet werden sind es die perfekten Hunde!!!
Ich habe auch zwischen Aussi und Border hin-und herüberlegt
-
Willst Du Dir Schafe kaufen? Dann ist auch ein Border Collie was für Dich...
Es sei denn Du holst Dir einen erwachsenen aus einer Nothilfe, bei dem man weiß, dass er die Arbeit am Vieh nicht braucht.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!