Hund? JA! Aber welcher? :hilfe:
-
-
Zitat
Eigentlich weisst du beim Aussie nie, was du genau bekommst, sozusagen ein Ueberraschungsei.
Oh ja, das bezieht sich übrigens nicht nur aufs Äußerliche: Ein Mix von Arbeits- und Showlinie ist ebenfalls ein Spiel mit dem Feuer. Vererbung beruht nicht auf die Verteilung Mutter-/Vatergene 50 zu 50% ...da wär Züchten ja zu einfach :^^:
Kann also sein, dass du einen echten Workaholic bekommst. Und nicht alle Aussies aus Showlinie benehmen sich auch so. Nur mal da zuMir gefallen die Arbeitslinien besser, weil sie nicht so Stofftierähnlich plüschig und aufgedunsen wirken, aber nach dem Äußeren soll man nie nur gehen. Für dich ist einer aus Showlinie wohl am besten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
qgammur ich weiß^^ ich habe das ganze bereits schon mal bei der warteliste erläutert @Ü-Ei
hm ich glaube aus reiner show ist nicht wirklich etwas für mich, ich denke eher der mix, aber das werd ich noch sehn^^ bisher steht noch nich fest ob aussie ins haus kommt oder nicht...wenn diese entscheidung für einen aussie fällt werde ich mich auch intensiver mit den pedigrees beschäftigen und Gammur am telefon sicher wieder belästigen mit meinen ganzen fragen
-
Darfst du immer gerne. Ich finde es echt klasse, wie viel du dich informiest und nachfragst.
Und auch das du immer noch andere Rassen, mit in deinen Ueberlegungen nimmst.
LG
Gammur -
apropos weitere Rassen...
wie gesagt ist in den letzten wochen auch der kromi im Rennen..
getsern abend habe ich einen Beitrag gelesen wie diese rasse entstanden ist...alles geht nur auf ein Zuchtpaar zurück...korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber ist dann nicht bis heute inzucht betrieben worden? ich meine es kam ja nie "anderes Blut" sozusagen rein...es geht alles von dem einen zuchtpaar aus und deren Nachkommen...es gibt kein zweites Zuchtpaar, sodass es auch nur einen genpool geben müsste...müssten dann nicht alle hunde die selben gene haben?
Bin grad bissl ratlos
-
-
Hallo,
ich kann dir nur raten dich mit vielen Aussiezüchtern in Verbindung zu setzen.
Es sind auch sehr viele Züchter in Rassespezifische Foren
unterwegs, sodas man sich schon mal ein eigenes Bild über die
Einstellung der Züchter machen kann. Ihr wollt ja eh erst nächstes
Jahr einen Hund, da habt ihr noch genügend Zeit den passenden Züchter
für euch zu finden.
Ein Mix aus Arbeitslinie und Showlinie kann mehr
als nur ein Ü-Hund bedeuten. Die Genetik ist sehr umfassend und es ist
sehr wichtig zu wissen was für Eltern in diesem Hund verpaart sind.
Von den Erbkrankheiten mal ganz abgesehen, die leider nicht von
der Hand zu weisen sind.Ein guter Züchter wird dir auf jeden Fall
alle Fragen in Bezug auf die Elterntiere und was sein Zuchtziel ist
ohne wenn und aber beantworten.
Solte es eine andere Hunderasse sein gilt dafür natürlich
dasselbe.
Ich bin schon gespannt was letztendlich bei euch einzieht. -
Ich weiß nicht, ob das schon als Tip fiel:
wie wäre es mit einem
Koikerhondje?????
die sind absolut super... Und übrigens kann ich für die Arbeit eine Box empfehlen, haben meine beiden auch und die lieben sie heiß und innig...
-
gg der kooiker ist schon mit im rennen um den Platz wer bei uns einzug hält
ja ich hab schon alle möglichen Aussie Züchter Hps durchforstet nach Infos und mit einigen Züchtern E-mail kontakt gehabt und denen jeweils die selben Fragen gestellt, wobei ich teilweise total verschiedene antworten erhielt
mit Gammur habe ich auch schon telefoniert, sie besitzt einen aussie und hat mir ein paar züchter hps genannt die zu empfehlen sind und mir nun auch gesagt welche von den verschiedenen antworten der Züchter auf meine fragen stimmten, ein Treffen bei einem Züchter habe ich am 10. 08 dort sehe ich wie die hunde des züchters leben und kann weitere fragen stellen
hat eigentlich mittlerweile jemand etwas zu meiner Frage bezüglich der Kromis eine antwort?
-
genau beantworten kann ich deine Frage nicht. Aber sowie ich das verstanden hab (hab mich mit der Rasse auch beschäftigt, hatte die Kromis auch schon in näherer Auswahl) entstand der erste Wurf aus einem Griffon Vendéen Rüden und einer Foxterrierhündin. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der nächste Wurf von anderen Eltern stammte (wieder Griffon und Fox) und diese Würfe dann wieder verpaart wurden. Anders kann ich es mir nicht vorstellen! Wenn sie wirklich Geschwister verpaart hätten, dann wäre die "Rasse" nach 2 Generationen mit Sicherheit ausgestorben, das kann ja nicht gutgehn!
-
deswegen bin ich ja auch bissl verwirrt, selbst wenn die rasse bis heute geblieben wäre, würden die hunde doch nur noch probleme haben (gesundheitliche)...hm naja..mal schaun, vielleicht ist das auch nur missverstanden mit den 1 zuchtpaar
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!