Hund? JA! Aber welcher? :hilfe:

  • Zitat

    das meine ich ja..wenn ich zum Beispiel einen schäfer-husky mix hab kann ich nicht erwarten dass dieser ein couchpotatoe ist...Huskys sind Laufhunde und brauchen extrem viel Bewegung, Schäferhunde sind ebenfalls sehr agil...man sollte also wissen wie sich ein husky und ein schäferhund verhält..ehe man einen solchen mix sich anschafft



    :2thumbs: :2thumbs:

  • Hallo,


    die Sache mit dem Mix sehe ich auch nicht so bedenkenlos, vor allem, wenn es sich um größere Hunde handelt. Das können echte Überraschungspakete sein.


    Wir sind übrigens auch seit knapp 6 Wochen Aussie-Besitzer und haben das bis jetzt noch keine Minute bereut, im Gegenteil. Wir haben uns die Entscheidung für den Aussie aber auch nicht leicht gemacht.


    Um noch mal auf den Mix zurück zu kommen, haben wir ein schönes Beispiel in der Hundeschule. Eine Labrador-Podenco Hündin. Die ist so nervös und hyperaktiv, dass die Besitzerin uns immer um unseren sehr ausgeglichenen und lernbegeisterten Aussie bewundert.


    Natürlich arbeiten wir auch daran, dass das so bleibt. Und was ich auf jeden Fall auch unterstreichen kann, in der kurzen Zeit, in der wir ihn haben, ist die Sache mit dem Arbeitswillen. Den darf man nicht unterschätzen! Man muss sogar darauf achten, dass man den Welpen nicht überfordert, denn so lernbegierig wie unserer ist, müssen wir sehr darauf achten, dass er auch die Ruhe bekommt, die er als Welpe auch dringend benötigt.


    Als Abschluss möchte ich dir noch sagen, der Aussie ist ein toller Hund, der natürlich auch besondere Bedürfnisse hat, wenn man um die weiss, und bereit ist, die auch zu befriedigen am Anfang auch eine gute Hundeschule besucht, ist er aber auch eine gute Wahl. :p


    LG
    Kirsten

  • ja sowas ähnliches hat gammur auch am Telefon gesagt @zur ruhe bringen


    Ich glaube im Grunde genommen ist jeder Hund ein schatz ;) wenn er denn richtig erzogen wurde und liebevoll behandelt wird


    Nun ich bin noch am Überlegen, klar ein aussie wär toll, aber mein Hund soll Hund sein dürfen und entsprechend seiner ansprüche behandelt werden, also muss ich mir noch sicher werden ob ich diesem arbeitswillen gerecht werde oder nicht...ich bin immer noch am hin und her überlegen :ops:


    mal schaun am 10.08 hab ich ein treffen bei einem Züchter, vielleicht werd ich mir ja dann etwas klarer bei dem was ich mir da eigentlich so wünsche

  • Halli Hallo


    ich habe gestern zufällig eine ganz tolle Rasse gefunden, von denen es nur 200 in Deutschland gibt:


    Nova Scotia Duck Tolling Retriever


    Sie sehen einfach nur toll aus und sind auch vom Wesen her anscheinend echt genial!!!


    Mein Freund sucht nämlich auch schon nach nem Hund für sich (für nächstes jahr) und da bin ich zufällig auf diese Rasse gestoßen...er ist auch hin und weg!


    Liebe Grüße
    Meike

  • nun, wenn du dich allerdings genauer mit dieser rasse beschäftigst wirst du feststellen, dass dies Jagdhunde sind (speziell für die Entenjagd) und daher nur vom äußerlichen einem boder oder Aussie im groben ähneln können, vom Wesen her ähneln sie allerdings sehr sehr stark dem Magya Viszla...und wenn der nix für dich sein sollte ist der toller auch nix für dich

  • Klar man soll mim Border Schafe hüten, mim Aussi die Rinder, mim Beagle jagen gehen, mim Ridgeback Menschen und Löwen jagen und so mim Toller Enten jagen.


    Trotzdem kann man diese Rassen ebenfalls andersweit beschäftigen. Kenne niemanden der mim Beagle jagen geht.oder ähnliches..außerdem scheint er dem Retriever vom "Typ" her sehr zu ähneln...und diese sind nunmal wie bekannt sehr gute Familienhunde und auch sportlich aktive...


    Daher finde ich dass er sehr gut auf die Beschreibung passt...vom Aussehen genauso wie vom Wesen her.

  • nun gut ich streite mich vielleicht in dieser hinsicht mit dir...weil ich da einiges anders sehe, aber ich bin eher eine die wenn dann sich richtig informiert und dafür auch mehrere monate aufwendet und nicht nur nach einer beschreibung geht sondern nach mehreren und versch. aussagen geht und diese vergleicht...aber dies ist meine ansicht...


    wie gesagt ich halte ihn nicht für einen retriever (der vielleicht in deinen augen nur etwas agiler ist)

  • Ähm...ich hab mich auch über ein halbes Jahr mit meiner Hunderasse beschäftigt, mich belesen usw. Natürlich werde ich das nun mit der genannten Rasse nicht machen, da ICH einen Hund habe.


    Aber da ich und mein Freund über die Rasse gestolpert sind und ich direkt an diese Frage denken musste, dachte ich es würde passen.


    Natürlich muss sie sich da erst nochmal richtig informieren und schauen ob das wirklich was für sie ist, aber wer kennt schon diese Rasse?


    ALSO: Es war lediglich ein VORSCHLAG und keine GARANTIE dass der Hund genau zu ihr passt. Das muss nämlich jeder für sich selbst entscheiden und recherchieren! OK???

  • dann scheinen wir uns falsch verstanden zu haben..ich ging vond einer schreibweise aus, dass du und dein Freund diese Rasse gesehen hätten und nun am liebsten von heute auf morgen einen solchen haben wollt

  • :???:


    Ich hab jetzt nicht alles hier gelesen, nur Anfang und Ende, aber mich wunderts immer wieder, wie einseitig doch einige denken.


    Kaum sagt hier jemand: "Ich möchte einen intelligenten Hund , auch für Agility und so was...." und prompt wird der Border oder der Aussie in den Raum geschmeißen :kopfwand:


    Sorry, dass ich mich aufrege, aber nicht umsonst ist der arme Aussie zum Modehund verkommen und wird "en masse" produziert. Nur weil er eine hübsche Farbe an und überall als "ideale Familienhunde" und "intelligent und perfekt für Agility" angepriesen wird...
    Es gibt über 400 Rassen, und glaubt mir, nicht nur Border und Aussie sind intelligent und für Agi geeignet !!! Kann da manchmal nur noch den Kopf schütteln.


    Ein Border bei seiner Lebensaufgabe zu sehen, treibt mir immer wieder Tränen in die Augen, vor Rührung und Gänsehaut natürlich. Klar KANN er ohne Schafe glücklich werden, aber wieso gleich so ein Extrem ?


    Intelligente, aufgeweckte pfiffige Hunde sind genauso:
    Spitz, Malinois, Sheltie, Collie, Pudel, Schäferhund, Kooikerhond, Retriever (es gibt auch Linien, in denen die Hunde fit im Kopf sind!), Parson Russel, Boxer, Dalmatiner, Kerry Blue Terrier, Mudi, Pumi, Briard.....und viele der Kleinhundrassen (leider oft als Schoßhunde gesehen).
    Mit all diesen Rassen kann man ideal Agility, Dogdance, sogar Rettungshundearbeit machen. Alle sind lerneifrig, hochintelligent und treu wie alle Hunde.
    Warum denken bloß alle immer an den (armen) Border oder den Aussie ?
    Will hier ja niemanden zu diesen klasse Hunden abraten, aber vielleicht sollte man einfach zweimal nachdenken, bevor man diese Rassen gleich empfielt.


    Nachdenkliche Grüße,
    Svenja



    .

    Zitat

    .außerdem scheint er dem Retriever vom "Typ" her sehr zu ähneln...und diese sind nunmal wie bekannt sehr gute Familienhunde und auch sportlich aktive...


    Der Toller ? :???: Liegt wohl daran, dass es ein Retriever ist :D
    Der Toller wird oft als "der Border unter den Retrievern" bezeichnent. Ein echter Workaholic, der mit geistig ausgelastet werden will. Eignet sich super für Agility, aber ich denk, Apportieren ist seine Leidenschaft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!