Schafe einhüten bei Grischdiene
-
-
Wunderschöne Bilder!!
Bin ja immer nur stille Leserin - aber freue mich immer wieder, wenn ich eine Fortsetzung lesen kann.
Macht weiter so
neidvolle Grüße
TanjaPS kann mich Beate nur anschließen!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schöne Bilder!
Läuft das Schaf wieder?
Hats gute Peroxid angeschlagen?
Falls nicht, ich könnts ja nochmal einschamponieren!Darf ich bitte auch dem Iontofanclub als gönnerhaftes Mitglied beitreten?
Ich sach nurSchhhch, schch, schch!
(Insider, sollte man aber der allgemeinheit nicht vorenthalten, weil echt unglaublich! Mags nur nicht nochmal erzählen, wenn auch tiefbewegt)
VG Kai
-
Dem Iontofanclub werden wohl noch viele beitreten...
Mann Mann Mann - komm eben wieder nach Hause - und schon wieder
hängt sie, die Kinnlade, und der Mund steht staunend auf.Auf dem Nachhauseweg fiel mir noch so ein :
Die Sanny und ich - wir bieten wirklich ALLES :
1. den Showborder Forrest
2. den Mischling Nelly
3. das Zufallsprodukt Lucy
4. das ganz genauso gewünschte "Produkt" IontoUnd der Hammer :
Alle sind genau lehrbuchmäßig - wie mans erwartet.
Der showborder mit den verkümmerten Anlagen - der aber durch
viel viel Arbeit seitens Sanny zum guten Hütehund wurdeDer Mischling, die ewige Wundertüte, der mal überrascht weil der Border
durchkommt und dann wieder frustriert, weil der Labbi in ihm plötzlich
nicht mehr weiter weiß.Lucy, ganz easy zu handeln, eine Streberin und super folgsam aber nicht die alleroberfleißigste - mit 2 tollen Eltern, die man aber auf dem Weg zum Zuchtziel nicht so verpaart hätte
und der Ionto, mit brillianten Eltern, obereifrig UND leicht zu handeln.
Der Bursch macht kaum Arbeit. So jung und schon soooooo genial.Also, wer Gähnetik ;-) bisher langweilig fand,
der schaue bitte mal am Dünsberg vorbei.Täglich ab 10 Uhr geöffnet !!!!!
Begeisterte Grüße
von
ChristineBilder folgen heute nachmittag...
muss erst meine Kinnlade wieder einrenken gehen -
Wie versprochen nun noch die Bilder von geschdern ;-)
Die Sanny mit dem Iontöchen - eigentlich wollte ich ja seinen
fulminanten Outrun fotografieren -
UNGLAUBLICH - der Bengel rennt los...sooooo weit...sooooo schnell,
daß Du nur noch einen kalten Luftzug spürst.... -
kein Wunder dass die Sanny heute schon wieder kränkelt ;-)
Meinem Foddo war das jedenfalls zu schnell...und anschließend
hatte das Objektiv Eisblumen
Und hier die Sanny mit dem Forest...isses ned schee uff unserer Dünsberg Wies ????Schöne Grüße
von
Christine -
Hei jaaa!
Schee is!
Müst nur mehr Gras wachse, Gell!
De Schäfle dürfte doch langsam großen hunger entwickeln und verdächtig zur nachbarwies schielen, oder?Nicht das ich schwarz malen wöllte!
Achja, und dat Schwein! Ganz Threadübergreifend hät ich jetzt gefragt obs nicht besser wäre dem Schwein zu clickern, das es die Füß heben soll, wenn man ihm die klauen schneiden will!
Infos gibts dazu doch in fast jeder Hundeschule!
VG Kai
-
-
Sie schielen noch nicht, da das Gras immer noch
schießt wie bleed und die Grischdiene auch noch
kräftig zufüttert.Nächste Woche kommen sie nach Launsbach -
auf 2 Briefmarken, die zusammen sehr groß wären,
aber leider durch einen Weg geteilt sind... :/Wenn der Ionto dort seinen Outrun macht, dann müßte er eigentlich
fast bei Dir an der Arbeit vorbeiflitzenIch hab versucht das Schwein zu klickern,
aber es hat mir nur die Zung dabei rausgestreckt
:irre: (siehe Foddo)Gruß
aus
Kleinschweindorf
von
Christine -
Hei jaaaah, desch clickern brauch auch sei Zeit!
Das schwein muß ka auch erst Saumäßig konditioniert sein!Geb net auf, wenn mans jedesmal mit dem Holzhammer in Narkose lege muß, das geht net ewig gut!
VG Kai
-
Hi,
auch wenn ihr es mit dem Clickern nicht so ernst meint, hier ein Hinweis:Training für Zootiere
Gatz, Volker, 1998
Schüling Verlag, ISBN 3930962179, EUR 16,50In diesem Buch schreibt einmal Volker Gatz selbst zu den Grundsätzen des Operant Conditioning Systems. Dazu sind noch verschiedene Fachbeiträge von Trainern aus aller Welt aufgenommen, die über dasTraining verschiedener Tierarten berichten. Der Hauptaugenmerk liegt auf pflegerische und medizinische Massnahmen, die nach entsprechendem Training ohne belastende Betäubung für die Tiere und relativ stressfrei für alle Beteiligten durchgeführt werden können.
erhältlich bei: http://www.zoologenforum.de/buecher/gatz.html
Ja, ja, es geht wirklich, haben es schon am nicht Menschenbezogenen Pferd probiert, welches täglich Hufbad benötigte. Alternative wäre tägliches ruhigstellen gewesen.
LG
Anke
-
Super, tausend Dank!
Es sollte ein Witz werden! Hallo ein W I T Z !!!!!!!!!!!!!
Darf man denn nicht mal in einem Thread dessen ernsthaftigkeit bereits auf Seite 39 dezent ins Schwanken geriet , auf Seite 95 einen Kalauer zum völlig abwägigen Clickern von Landwirtschaftlichen Nutztieren machen, ohne das die Clicker gemeinde mit extremst klugen Ratschlägen zu Leibe rückt?
Hach, dat fand ich dann jetzt doch etwas deplatziert, wenn auch für den einen oder die andere extremst lehrreich!
Ein wenig Spaßbremsig, sonst sicher sehr informativ!
Aber lieber wärs mir, man würde neue Fotos und lustigste Berichte von der Wiese am Mount Düns vernehmen!Ach ja, und nochwas! Aus sicherer Quelle habe ich erfahren, das die Fußkranke mitarbeiterin wieder astrein geheilt ist.
Dank brachialer Chemie und brutalster behandlung des leidenden Füßleins, ganz ohen liebes zureden und clickern läuft die gnädigste wieder eins a!dezent e.... Grüße, Kai
-
Hm,
mich würde bei der Sache interessieren,
wie ein Schweinehalter mit 100 (und mehr) Muttersauen
das in der Praxis umsetzt
oder ein Schafhalter
oder ein Bauer mit vielen Kühen ?Steht da denn auch was drüber in dem Buch ?
Schöne Grüße
von
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!