Manchmal nerven die Samthandschuhe

  • Hallo,
    erstmal: mein Beileid! Ich hatte eine ähnliche Situation, aber ich habe es in den Griff bekommen.
    Unser Weg könnte auch ein Weg für euch sein, aber ich möchte eine öffentliche Dikussion darüber vermeiden *sorry*
    Wenn du mir eine email schickst, werde ich dir gerne weiterhelfen und du kannst dann für dich entscheiden, ob es auch ein Weg für euch sein könnte!


    email, weil ich kein PNs verschicken kann!

  • Tschuldigung, Fridolin...


    Was ist DAS denn für eine Aussage?


    Da stellen sich doch gleich zwei Fragen:


    WAS ist so "zweischneidig" an "deiner Methode", dass es hier zu Diskussionen kommen kann.
    Sofern diese in irgendeiner Form mit Schreckreizen, psychischem oder physischem Druck zu tun hätte, dann lägst du natürlich richtig. DAS gäbe eine Riesendiskussion. Vor allem weil du bei solch einem Hund in so einem Fall das Loch für ihn gleich ausbuddeln kannst.


    Wenn das nicht der Fall ist, dann frage ich mich, weshalb du deine Erfahrungen nicht im Forum mitteilst. Du hilfst damit ja ggf. nicht nur der Threadstellerin, sondern evtl. noch anderen Menschen und Hunden.


    cazcarra

  • Das du direkt sowas denken musst :irre:



    Es geht um Tierkommunikation. Da ist nix zweischneidig dran, aber es stellt sich für jeden Tierhalter die Frage ob man dran GLAUBT. Und hier jetzt über Glaubensfragen zu diskuteren halte ich für zweischneidig, um nicht zu sagen schwachsinnig.


    Und für jeden Mitleser, dem ich "evt. helfen könnte": ich habe es verachtet und als Esoterik-Sch*** abgetan, aber in einer verzweifelten Situation ist man zu allem bereit was helfen könnte.


    Unser Problem ist jetzt für alle Zeiten gelöst und kein Trainer/TA hätte das bewirken können.
    Bei mir ging es um ein Pferd und wenn 500kg bei jeder kleinsten Unstimmingkeit ausflippen hat man nicht nur den Stress als Halter, sondern es ist schlichtweg lebensgefährlich.

  • Na, wenn du das gleich und genauso geschrieben hättest.... wer sollte sich da anmaßen, drüber zu diskutieren.


    Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als wir uns vorstellen können. Das ist ja mal Fakt.


    Aber du siehst, was aus einem "niemand Grund zur Diskussion bieten wollen" werden kann :D


    Meine Meinung: Wenn's hilft - super! Wenn nicht, ist nix kaputt.


    LG
    cazcarra

  • Ich gelobe Besserung :D Meine Erfarhung in anderen Foren war einfach, dass man eine Welle (um nicht zu sagen einen Tzunami) an Reaktionen auslöst und das eigentliche Problem untergeht. Das wollte ich vermeiden...

  • Nee, is schon klar. Kommt aber halt - wie immer und überall - auf die Aufbereitung an.


    Ich fänds blöd, über gute Erfahrungen, die du damit gemacht hast, jetzt ne Diskussion zu starten.


    Ich habe 1 schlechte Erfahrung gemacht - allerdings lag das mit Sicherheit an der Auswahl der "Kommunikatorin". Bei der lief die Ausbildung ab in Richtung "Jodeldiplom". Heute weiß ich mehr und wenn wieder mal Bedarf bestünde, würd ich es auch wieder versuchen.


    LG
    cazcarra

  • Hallo!


    Bei sämtlichen Problemen, bei denen ich mit Coona nicht weiter kam, und wo der TA kapitulierte, bin ich bei einer Kinesiologin für Tiere gewesen und habe mich bei einem anderen Problem an einen Tierkommunikator gewendet.


    Wo in etwa wohnst du? St. Gallen?
    Lies dir das doch mal durch und schau, ob du es dir vorstellen kannst, von der habe ich schon viel Gutes gehört:
    http://www.kinesiologie-bern.ch/


    Ich war zwar bei ner anderen, die praktiziert aber eigentlich nicht mehr an Hunden, hat sich auf Pferde spezialisiert, drum würde ich zu Zukunft zu derjenigen gehen, zu der der Link führt.


    Es ist echt krass, was man da über den Hund erfährt und wie "tief" sie viele "Knoten" lösen können - ich war erstaunt!


    Es gibt immer auch die Möglichkeit, erstmal am Telefon zu besprechen, ob es ein Fall für die Kinesiologie ist. Aber für mich klingt es sehr danach.


    Lieben Gruss
    Kaja

  • Hallo tuundto,


    kann dich sehr gut verstehen! Auch wir haben unsere Hündin Jessy mit 16 Wochen bekommen. Über die 16 Wochen bevor sie zu uns kam ist uns nur ganz wenig bekannt. Jedenfalls wurde sie misshandelt.
    Und Ängste... :roll: ...da könnt ich ganze Arien von singen. Angefangen bei Geräuschen über zu anderen/fremden Menschen, Tiere, Autos etc....ganz extrem, wie bei dir!


    Mittlerweile ist sie 2 Jahre alt und von fas tallen Ängsten befreit.
    Wir haben sehr viel mit ihr gearbeitet und es geht auch ohne Trainer - aber nicht ohne viel Arbeit, Geduld, Geduld, Geduld, Geduld und natürlich viele Leckerlies. Geduld nicht zu vergessen! :roll:

  • Hallöchen


    Sag mal schon was von "Tellington Touch "gehört,
    möglicherweise solltest Du Dich mal drüber informieren und ganz laaaangsaaam damit beginnen. Wenn Deine Fellnase mit Dir
    schmust dürfte es kein all zu großes Problem sein.


    Bis dann


    Karin

  • Ich entschuldige mich, dass die Antworten erst jetzt kommen. Wir waren kurz im Agility :D
    Damit ich nicht nur die Probleme von Tucker aufzähle, soll auch erwähnt sein, dass er der geborene Agilityhund ist. (Das finde zumindest ich :roll: )
    Wir haben zum 3. Mal die Geräte gesehen und Tucker kann schon alle. Wippe, Tunnel, Tunnel mit Sack, Steg... Das eine ging schon beim ersten Mal, bei der Wippe, mit langsamem Aufbau, 3 Mal. Ein Genie im Agility, mein Angsthäschen.
    Er rennt freiwillig durch alles durch, wenn ich mich mit der Trainerin unterhalte...



    staffy
    Ich weiss es. Und ich arbeite an mir. Ich arbeite an meiner Ruhe und Klarheit. Aber das ist nicht so einfach. Ich bemühe mich wirklich, aber ab und an kommt eben die Ungeduld durch.
    Mir ist klar, dass ich ihm die Sicherheit und Vertrauen geben muss, damit wir weiterkommen.
    Ich bin aber nicht in erster Linie ärgerlich. Eher langsam am verzweifeln.
    Er macht Verknüpfungen, da käme ich nicht mal drauf, dass man das Verknüpfen könnte :hilfe:
    Er reagiert ja auf meine Ungeduld im Zusammenhang mit anderen Dingen. Mann, Kind, PC, Kühlschrank oder ganz ohne meine Beteiligung. Wie Kinder, Hunde, etc.
    Ich glaube ich habe Tucker gegenüber noch nie ein lautes Wort oder Kommando verwendet. Und ich schimpfe ihn nie aus. Wir arbeiten nur mit positiver Bestätigung und Clicker.
    Meine Schwierigkeit ist, dass er alles auf sich bezieht.
    Werde weiiter üben.


    cazcarra
    OK. Keine Apotheke. Ja, St.Gallen ist in der Nähe. Wir liegen zwischen Winterthur und St.Gallen.
    Ja, Beruhigung vor Ta wäre eine Möglichkeit. Aber das sollte ihn ja nicht nur schlapp machen, sondern auch psychisch beruhigen oder?


    Fridolin
    Werde mich per Mail melden. Wie komme ich an die Mailadresse? Hülfe, Anfänger :ops:


    katja
    Danke für die Info.
    Kinesiologie, davon habe ich schon gehört, bin für vieles offen. Was machen die genau? Hab bis jetzt nur im Bezug auf Menschen davon gehört.



    Jessyschatz
    Tucker verweigert jegliches Futter in Stressituationen :/
    Nicht mal Leberwurst mag er dann. Über Spielzeug komme ich auch nicht an ihn ran und ablenken lässt er sich nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!