Manchmal nerven die Samthandschuhe

  • Hallo!

    Hab gerade gelesen, dass du darüber nachdenkst zu Healthbalance
    zu gehen. Ich kann es auch sehr empfehlen, ich gehe mit Paul
    nur in dieses Zentrum, zu keinem anderen Tierarzt mehr.

    Es hat auch eine ganz andere Atmosphäre als eine normale TA-Praxis,
    man trifft z.B. nie auf andere Hunde etc. (also keine Wartezimmerstress),
    es gibt keinen Behandlungstisch, sondern eine Matratze auf dem
    Boden, und es wird sich viel Zeit für Hund und Besitzer genommen.

    Hab auch im Bekanntenkreis schon viel Positives gehört. Auch was Therapien
    anbelangt (wir waren eigentlich nur wegen den Ohren und zum Blutabnehmen, oder wegen Kotproben dort).

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen!

    LG Sandra

  • Zitat

    Mal geht er normal an ndem Fremden vorbei, mal erhängt er sich fast in der Leine- ich sehe keinerlei Logik in seinem Handeln.

    Genau das gleiche haben wir auch. Beim gleichen Mann mit nur einem Tag dazwichen. Eine Erklärung habe ich auch nicht. Außer dass er das erste Mal spazierenging, also an uns vorbei und das zweite Mal war er am Arbeiten (aber mit Hut auf) und wir gingen an ihm vorbei. Beim ersten Mal hing sie voll in der Leine, knurren und bellen inklusive. Am nächsten Tag mustergültig fast 'Fuß' (obwohl ich nix gesagt hab) an ihm vorbei gelaufen.
    Dann geht wieder ein Ehepaar vorbei, bleibt stehen und quatscht noch - alles super gut. Und schon am nächsten Tag geht jemand vorbei - sagt nicht mal was - und der Hund geht ab wie Schnitzel!!!!

  • Mein Mailserver hat offenbar eine Krise. Ich bekomme manche Mails nicht und meine kommen nicht an, grrrrr.
    Ich habe noch eine andere Adresse mit meinem vollen Namen und möchte sie deswegen nicht ins www stellen. Schicke dir aber gleich eine Mail von da aus. Hoffe, dass das dann klappt.

    Lieber Gruss
    Susanne

  • Wir waren heute bei Health Balance um Meprodil für den 1. August zu holen.
    Haben gleich noch die Abklärung für die Schilddrüsenwerte angemeldet.
    In zwei Wochen können wir zur Blutabnahme.

    Bin ich ja mal gespannt.

  • Ich hoffe deine Hunde haben die "Chlöpferei" gut überstanden.
    Deine Erfahrungen mit dem Meprodil interessieren mich. Hat es geholfen?
    Shiva leidet nämlich am 1. August und an Silvester auch immer sehr. Ich gab ihr einmal Sedalin ... und nie wieder.

    Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung der Schildrüsenwerte herauskommt. Halt uns auf dem Laufenden, ja?

  • Hallo :-)

    Erstmal bekommst Du meinen vollen Respekt - es ist nicht einfach mit einem so ängstlichem Hund zusammen zu leben. Das ganze Leben wird auf den Kopf gestellt.

    Ich würde auch schauen, ob sich nicht ein anderer Trainer finden lässt. Einfach um einmal eine zweite Meinung zu haben. Denn ich persönlich hätte euch an einem anderen Punkt ansetzen lassen.

    Jede einzelnde Angstsituation positiv zu konditionieren ist mMn nämlich nicht möglich bei Deinem Schatz. Das ist für den Hund schlimm und für euch natürlich auch.

    Ich rede anderen Kollegen nicht gern ins Handwerk und wenn ihr von einem Trainer betreut werdet, dann hoffe ich das es der richtige ist.

    Wie weit macht ihr Bindungsarbeit? Denn das ist der Punkt wo ich ansetzen würde. Das kann man nämlich wunderbar Stressfrei auf der Wiese am Ende der Welt machen - oder im Wohnzimmer des Hauses. Und erst dann würde ich langsam und nach und nach den Stresspegel erhöhen. Andere Stresssituation würde ich wirklich einfach ignorieren. Wenn der Hund die Sicherheit hat, dass Du jede Situation im griff hast wird er vielleicht noch Angst haben - so ab und an. Aber er wird bei Dir hilfe suchen und nicht Fluchtartig das Gelände verlassen. Und nach und nach wird es besser werden.

    Schau Dich bei den Trainern auch ruhig einmal um und frag nach wo die Spezialgebiete liegen. Der eine kann ganz toll mit aggressiven Hunden arbeiten und da macht ihm niemand was vor - der nächste kommt super mit Hypersensiblen Hunden zurecht. Jemand der zwar schon 20 Jahre Trainer ist aber nur zur Begleithundeprüfung begleitet im normalfall kann in eurem Fall der falsche Trainer sein.
    Dafür kann jemand der 2 Jahre mit Angsthunden arbeitet perfekt sein. Fragt einfach mal nach wo so die Stärken und Schwächen des Trainers liegen - die hat nämlich jeder.

    Und es wäre wirklich gut, dass ganze mit Medikamenten zu unterstützen. Da würde ich auch mit dem TA drüber sprechen, denn ich würde hier sogar Tranquilizer ins Auge fassen. Ja - ich weiss die böse Chemie. Aber das soll ja keine Dauerlösung sein und die Therapie nur unterstützen. So ist es für den Hund ja wirklich die Hölle.
    Sprich Deinen TA einmal drauf an.

    Liebe Grüße
    Dana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!