Mögt ihr Golden Retriever? Freue mich über Erfahrungen
-
-
Ich möchte mir gerne in naher Zukunft einen Hund holen. Gerne einen Welpen. Nur suche ich nach einer Rasse ... die mir gefällt.
Golden Retriever scheinen ja richtige Traumhunde zu sein und ich würde gerne ein paar Meinungen dazu hören.Liebe Grüsse
Samiasun -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Golden Retriever scheinen ja richtige Traumhunde zu seinhallo,
woran machst du das fest?gruß marion
-
Ich habe ein wenig in der Suchfunktion nach dem Thema gesucht und da so einiges gelesen, was die Rasse so scheinen lässt. Zudem kenne ich einen Golden und er ist ein toller Hund.
Aber deshalb frage ich ja nach Meinungen ... von Menschen, die sich noch mehr auskennen. -
Ich denke nicht dass man sowas an einer Rasse ausmachen kann.
Sicher gibt es Hunde die durch ihre Rasse eher so oder so sind, aber das trifft nicht grundsätzlich zu.
Jeder Hund ist ein Individuum!!!! -
Oh ja, dass stimmt natürlich. Jede Rasse ist toll und es sind schließlich alle Hunde. So meinte ich das nicht. Ich suche nur nach einem Hund, der zu mir passt.
Ich wollte nur ein paar Meinungen hören zu Golden Retrievern. -
-
Hallo!
Na - das ist ja mal ne Frage ...
Wäre wahrscheinlich besser gewesen zu fragen "Warum mögt ihr Golden-Retriever?" :D. Denn so gibt es theoretisch nur ein "ja" oder ein "nein".
Ich mag einen Golden Retriever nicht so gerne als eigenen Hund, da er langes Fell hat (worauf ich oft allergisch reagiere) und ich vom Charakter her eher andere Hunde mag.
Jeder hat halt andere Vorstellungen von einem Hund.
-
wenn ich nur auf deine überschrift antworte, dann eindeutig mit NEIN
- für mich. wenn es nur retriever gäbe, hätte ich keinen hund. was natürlich nix heißt.
gruß marion
-
Was möchtest du denn mit deinem Hund machen? Wie stellst du dir euer Zusammenleben vor?
Warum soll es ein Golden Retriever sein(weil es Traumhunde sein sollen gilt nicht als Grund)??
Golden können sehr wohl Traumhunde sein, aber auch sie wollen beschäftigt, erzogen und ausgelastet werden. Erst dann werden sie die zu den wunderbaren Begleitern, die man ihnen nachsagt zu sein.
Ich kann nur von meinem Golden reden, aber ich denke einige werden mir hier zustimmen, wenn ich sage das es richtige Temperamentsbündel sind. Draußen wollen sie laufen und rennen. Im Haus sind sie (wenn schön ausgepowert) eher schläfrig und unauffällig. Eigentlich eine schöne Mischung.
Es sind sehr intelligente Hunde, die zwar schnell lernen, aber genauso schnell sich auch falsche Verhaltensweisen angewöhnen wenn man nicht rechtzeitig darauf achtet.
Da es Jagdhunde sind gibt es natürlich auch einige Exemplare (wie meiner zum Beispiel) die einen stärkeren Jagdtrieb haben. Da sie für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet wurden, ist dieser aber in der Regel gut zu kontrollieren. Was allerdings auch mit viel Zeit, Geduld und Ersatzbeschäftigung verbunden ist.
Vor allem solltest du darauf achten, das es zwei verschiedene Linien gibt unter den Golden. Die Showlinie und die Arbeitslinie (sowie zahlreiche Vermischungen von beidem wie mein Herr)
Die Arbeitslinie hat deutlich mehr Temperament und "Trieb" zu arbeiten verbunden mit dem berüchtigten "will-to-please", der allerdings nur bedeutet das sie eher mit dem Menschen zusammenarbeiten wollen als vielleicht Hunde, die zur eigenständigen Arbeit am Wild gezüchtet wurden. (also nix mit, der kann alles von alleine, weil er doch "gefallen will".)Die Showlinie ist in der Regel etwas ruhiger. Was nicht ehißt, das diese Hunde nicht beschäftigt werdenw ollen, im Gegenteil. Nur mit ihnen muss man wahrscheinlich nicht regelmäßig auf working Tests gehen um sie glücklich zu machen, obwohl es auch Showgoldens gibt, die das ebenso können.
Das Bild vom faulen, behäbigen Goldi wurde vor allem durch die zahlreichen HH geprägt die sich den Golden nur als "Sofahund" halten, ohne sich näher mit ihm zu beschäftigen. Und da Golden nunmal sehr anpassungsfähig sind finden sie sich eben mit diesem langweiligen Leben ab und verdummen. (Anpassungsfähig stimmt, bin ich mal zwei Tage faul, schlurft Chad auch nur in den Ecken rum)
Dazu muss ich noch sagen das mein Goldi einen ziemlichen Sturkopf hat, ob das Rassetypisch ist bezweifel ich, aber ich möchte nur betonen das es auch unter den Golden solche und solche gibt.
Allerdings ist er in der Tat unheimlich lernfreudig und arbeitet gerne mit, "hinterfragt" aber öfters mal das ein oder andere Kommando.Alles in allem möchte ich keinen anderen Hund haben. Ich liebe mein goldenes Wauzi und er begeistert mich mit seiner fröhlichen, oft albernen Art jeden tag aufs neue.
Der nächste Hund wird auf jedenfall wieder ein Golden.Wenn du nicht den Fehler machst und denkst ein Golden bracuht wenig und hört schon von Geburt an, dann kann so ein Goldi (eigentlich wie jede andere Rasse auch) natürlich zu einem Traumhund werden. Aber das liegt eigentlich nur am Halter.
-
Ich habe in den 12 Jahre mit meinen Goldis auch eine Menge anderer Goldis kennengelernt und beobachtet.
Es ist nicht immer alles so goldig.
Im Wesentlichen ist der Golden meistens ein Produkt seiner Erziehung/Auslastung, uvm.
Im Großen und Ganzen hat Gaara ansonsten da schon ziemlich den Nagel auf den Kopf getroffen
Gruß,
Bert -
Schön das du dich, bevor du dir einen Golden Welpen ins Haus holst, informierst.
Für den einen sind Golden Retriever Traumhunde für den anderen sind es halt Dackel, Dobermänner etc.
Jeder Hund hat so seine Eigenarten.
Für mich sind Goldies auch Traumhunde.
Aber, sie haaren das ganze Jahr und lieben es sich im Dreck zu suhlen. Dann wird aus dem Traumhund leicht mal ein Schweinehund.
Und auch ein Golden will erzogen werden, braucht Auslastung und Pflege.Wenn du dich für einen Golden Retriever entscheidest dann achte bitte darauf, das der Welpe von einem seriösem Züchter ( z. B. GRC) kommt.
LG Annemarie
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!