Welpe will nicht Gassi gehen

  • Hallo ihr Lieben! Ich bins mal wieder mit einer Frage;) Mein 12 Wochen alter Welpe will nicht in die entgegengesetzte Richtung (von der Wohnung weg) Gassi gehen. Auch wenn er dringend muss, will er nicht in Richtung Pipistelle! Wenns dann aber nach Hause geht, ist er ganz flink. Wie kann ich ihm "normal mitlaufen" antrainieren?
    Liebe Grüße

  • Hey Antonia.


    Ich hab das selbe Problem mit meinem Welpen. Sie will einfach nicht raus. Also ich trag sie momentan ein Stück, sodass sie unser Haus nicht mehr sieht..als ich das noch nicht gemacht habe, ist sie immer wieder einfach nach Hause gerannt. 1x am Tag fahr ich mit ihr auch an 'nen nahe gelegenen See, sodass es neues Gebiet für sie ist und da läuft sie mir prima hinterher. Ich weiß ja nicht, ob du mitten in der Stadt wohnst, aber am Besten du trägst deinen Welpen ein Stück und nimmst Leckerlis mit, die du ihm dann für jedes Stück, das er geht, gibst.
    Bist du denn einfach schonmal ein Stück weiter gegangen und hast geschaut, ob er dann hinterher kommt?Normalerweise haben Welpen in dem Alter nämlich so 'nen Folgetrieb..


    Liebe Grüße.

  • Bei uns ergibt sich das gleiche Problem. (Habe Jomi aber auch erst seit gestern und ich denke, alles macht einfach noch viel Angst).
    Ich locke mit Leckerchen und nach einigen Schritten gehts dann - wenn auch ungern. Der Rückweg geht im Schweinsgalopp. :D
    Vielleicht brauchen die kleinen Kerlchen einfach noch viel, viel Sicherheit. Eine bekannte Umgebung gibt Sicherheit, wenn eine Personen bezogene Bindung noch nicht aufgebaut ist. So jedenfalls interpretiere ich das Verhalten.
    Weiß es jemand besser?


    Heike

  • Ich weiß, dass ich wahrscheinlich wegen diesem Beitrag gleich gelüncht werde*g, aber ich habe mir jetzt eine 5m Flexi gekauft (eigentlich ist es doch gar nicht so ein großer Unterschied zwischen Schlepp- oder Flexileine, ausser dass sich die letztere automatisch wieder einfährt, oder?). Hiermit klappt es echt gut, da der Welpe noch den Folgereflex hat. Meine Leine vorher war nur 1,2m und das hat dafür leider nicht gereicht. Wenn ich nun aber etwas mehr als 3-4m von ihm weg bin und ihn rufe, kommt er sofort mit. Super für die Straße und irgendwie total praktisch....weiß gar nicht warum alle immer über die Flexi meckern?!

  • Zitat

    (eigentlich ist es doch gar nicht so ein großer Unterschied zwischen Schlepp- oder Flexileine, ausser dass sich die letztere automatisch wieder einfährt, oder?).!


    Damit hat dein Hund immer das Gefühl angeleint zu sein. Denn den leichte Rückzug der Leine spürt Hundi auch... :p


    Zum Thema selbst rate ich dir, es einfach langsam anzugehen. Wenn er etwas schüchtern ist machen ihm viele Dinge evtl. noch Angst und er sucht die Zuflucht im sicheren Zuhause.
    Nie weit gehen. Bei jedem mal raus ein Stückchen weiter.

  • Hallo,
    mit 12 Wochen ist dein Hund noch ein totales Baby - lass dem Kleinen doch etwas Zeit, schenk ihm Verständnis und erwarte nicht soviel vom Hundekind.
    Mit Liebe und Geduld wird das schon, also lass dem Welpen einfach Zeit.

  • Hallo Antonia,


    war bei uns nicht anders ;)


    die ersten Tage : keinen Meter vom Haus weg


    ich habe ihn dann immer auf die Grünfläche getragen, wo er auch später dann immer Gassi gehen soll (über die Straße und dann noch ca. 20m fängt die Grünfläche an, die sich dann quer durch die Siedlung erstreckt)


    aber keine chance - er wollte nicht laufen, am besten gleich zurück nach hause und immer so bissle vor sich hin gefiept
    an pipi oder häufchen machen war gar nicht zu denken


    inzwischen lasse ich ihn immer auf den rasen am haus zum lösen und gehe 2x am Tag auf diese Grünfläche zum Gassi gehen, damit er die Gegend kennen lernt - und so langsam wird das was =)
    ich habe ihn jetzt 2 wochen und mit jedem Tag wird er mutiger - heißt die ersten 100m läuft er sogar mal vor - also vom Haus weg - und dann schaut er schon noch, dass ich auch ganz in der nähe bin
    ich trainiere das halt jeden tag mit ihm - immer den gleichen weg und dann nur so ab und zu mal einen kleinen schlenker in eine andere Richtung
    klappt ganz gut
    ich denke auch, die kleinen zwerge brauchen einfach zeit um zu sehen, dass draußen nix bedrohliches ist und je öfter sie merken, dass draußen doch ganz toll ist, umso mutiger werden sie dann auch


    viel spass noch mit deiner fellnase
    Cavalier

  • Hallo,


    ich habe seit dem 08.03.2013 eine kleine Welpin. Sie ist ein Labrador/Retriever Mix. Ich habe das Problem wie viele andrere hier auch. Meine kleine Macht Ihr Geschäfft in der Wohnung, aber draussen will Sie garnicht. Immer wenn ich die kleine nach draussen bringe, jammert und winselt Sie und will sofort wieder rein. Ich habe das auch schon ne hable stunde ignoriert, aber sie will einfach nicht. Ich weiss echt nicht was ich noch machen soll. Ich lock die kleine dann immer mit leckerchen. Dann kommt sie ein kleines stück um sich das leckerle abzuholen, aber dann will sie gleich wieder weg. Ich glaube, das ich da was total falsch mache. Aber was? Bitte hilft mir die kleine richtig zu verstehen.



  • Hallo,


    eine Frage. Lässt du Ihn dann auch ohne Leihne? Bei meiner mache ich die Leine ab, und schwupp läuft sie gleich in unseren Hauseingang.

  • Hallo,
    bei uns war es vor vier Monaten auch nicht anders.
    Ich kann euch beruhigen, das wird mit der Zeit, jezt will er gar nicht mehr Heim.


    Lasst den kleinen Zeit sich in Ruhe an alles zu gewöhnen und vergesst momentan noch das Spazieren gehen das kommt von ganz alleine.


    Lg Julia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!