Bauchspeicheldrüse +Schonkost
-
-
Hallo ihr Lieben, da muss ich nochmal eure Hilfe in Anspruch nehmen :handy:
Bei Daisy wurde letzte Woche eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert. Therapie aus Nahrungs+ Wasserentzug sowie tägliche Infusionen über 4 Tage + Antibiotika und Kortison scheinen gewirkt zu haben. Seit 4 tagen frisst Daisy wieder Reis mit Hüttenkäse und ganz wenig Hähnchenfleisch. Der TA sagte das soll sie eine Woche essen dann können wir langsam wieder zum normalen Futter über gehen. Leider ist Daisy bevor die Entzündung erkannt wurde von 17 auf 16 kilo runter (das bei einer Kniehöhe von ca. 45 cm) und nun von 16 auf 15 kilo runter. Der TA sagte es kann sein dass sie durch die Schonkost noch weiter abnimmt, aber sie hätte noch Reserven. Das Problem ist, dass sie recht schwach ist im Moment, richtig große Anstrengungen sind da nicht drin...
Ist das normal bei so einer Diät dass der Hund nicht ganz so fit und belastbar ist? Sie würde ja gerne mehr fressen, aber sie darf nicht zu viel auf einmal fressen, da sonst die Bauchspeicheldrüse wieder Ärger machen könnte.. :kopfwand: Andererseits habe ich Angst dass sie verhungert wenn ich ihr weiterhin so wenig (nahrungstechnisch und mengenmässig) zu fressen gebe!Was sind so eure Erfahrungen damit???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann da nur aus eigener leidvoller Erfahrung mit einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung sprechen.
Ich habe zu der Zeit rapide abgenommen. Die Schwäche rührt nicht von der Schonkost her, sondern von der Erkrankung, die mit üblen Schmerzen einhergeht. Und wenn es gerade nicht weh tut, ist man einfach aufgrund der Entzündung nicht belastbar.
Die Schonkost sollte über mehrere kleine Mahlzeiten am Tag verabreicht werden. Je mehr kleine Mahlzeiten, desto besser kann der Körper sie verarbeiten - die Bauchspeicheldrüse wird nicht überfordert.
Es ist gut möglich, dass die Kleine noch etwas abnimmt. Trotzdem würde ich mir darüber nicht so viele Gedanken machen, das holt sie wieder auf, wenn die Entzündung abgeklungen ist. Eine Woche Schonkost ist auch nicht gerade lang. Bekommt sie noch Medikamente dazu? M. E. wäre ein Enzympräparat angebracht, da die Bauchspeicheldrüse derzeit ihre Arbeit nicht richtig machen kann. Mit dem Enzympräparat kann man sie da ein wenig entlasten.
LG
cazcarra -
Zitat
Ich kann da nur aus eigener leidvoller Erfahrung mit einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung sprechen.
Eine Woche Schonkost ist auch nicht gerade lang. Bekommt sie noch Medikamente dazu? M. E. wäre ein Enzympräparat angebracht, da die Bauchspeicheldrüse derzeit ihre Arbeit nicht richtig machen kann. Mit dem Enzympräparat kann man sie da ein wenig entlasten.
Das tut mir leid für dich mit der chronischen Entzündung, ich habe auch gelesen dass das riesige Schmerzen sind, weil sich das Organ anfängt sich selbst zu verdauen.
Also laut TA ist es erstmal eine akute Bauchspeichelentzündung und keine chronische... er sagte ja auch nach der Schonkost könnten wir wieder normales Futter füttern. Deshalb bekommt sie explizit für den Pankreas erstmal nichts. Sollte sie das Futter nicht vertragen würde sie wohl Enzyme bekommen denke ich...
Schmerzen hat sie auch keine mehr und auch kein Fieber. Mir hat das halt mit ihrer Schwäche ein wenig zu schaffen gemacht, aber sie ist ja auch schon fast 14 jahre alt und das Herz auch nicht mehr so fit. Ich denke das ist beim alten Menschen nicht anders, oder? Ein älterer Körper braucht wahrscheinlich wesentlich länger zur Erholung als ein jünger.
Versuche mich gerade ein wenig selbst zu beruhigen....
-
14 Jahre ist nun wirklich ein gesegnetes Alter. Dazu noch ein angegriffenes Herz. Nun ja, da dauert die Erholung auf jeden Fall länger als bei einem ansonsten fitten Jungspund. Nun warte mal ab und gib ihr die Ruhe, die sie braucht - d.h. das tust du sicher eh schon.
Wurde eigentlich geklärt, wodurch die aktue Entzündung der Pankreas entstanden ist?
LG
cazcarra -
Nee, leider wurde nicht endgültig geklärt wodurch die Pankreatitis ausgelöst wurde... aber ich habe eine große Vermutung... sie hatte vor der Entzündung Enalapril und Furosemid für das Herz bekommen... nur leider ging es ihr damit immer schlechter statt besser... wollte nichts mehr fressen nicht mal die leckersten Sachen. Dann wurde die Pankreatitis festgestellt und ich sollte alle Medikamente absetzen. Nach 3 Tagen sagte der TA ich solle langsam wieder mit dem Enalapril anfangen, schon habe ich ihr eine halbe Tablette gegeben da hat sie einen Rückfall gehabt mit Erbrechen und Durchfall. Da habe ich dann in der Packungsbeilage gelesen dass Enalapril und Furosemid beide gelegentlich zu Bauchspeicheldrüsenentzündungen führen.Seitdem kriegt sie beide nicht mehr, nicht mal mehr Karsivan. Jetzt wollte der TA nach alternativen Medikamenten fürs Herz schauen.
-
-
Au Sch :zensur: ..... Das ist natürlich hart. Bleibt zu hoffen, er findet ein besser verträgliches Medikament!
Ich drück euch ganz fest die Daumen!
LG
cazcarra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!