Leishmaniosebehandlung mit Glucantime-Injektionen
-
-
Also ich habe folgendes dringendes Problem, vielleicht weiß jemand Rat:
Unser Hund Tigger ist Leishmaniose- positiv und der neulich festgestellte Titer ist recht hoch, was gar nicht gut ist.
Die Krankheit ist zwar noch nicht ausgebrochen, aber unser TA meinte nun, da Tiggers Blutwerte momentan sehr stabil sind, würde er dringend eine Therapie mit Glucantine-Injektionen empfehlen, damit das die Krankheitserreger vor Ausbruch eindämmt bzw. verkapselt.Wir würden ja auch alles tun, was helfen kann, damit unser Tigger gesund alt und grau wird, aber das Medikament ist wohl in Deutschland wahnsinnig teuer.
Also hat unser TA gefragt, ob wir nicht irgendwen kennen, der demnächst nach Spanien fährt, denn dort kosten die Ampullen nur etwa ein Viertel.Meine Frage also ist:
Hat jemand Erfahrung mit dieser Therapie gemacht, ist es sinnvoll und ist es wirklich hier so teuer?
Gibt es nicht vielleicht andere Wege, an das Medikament zu kommen, beispielsweise per Internet übers Ausland oder so?Also es wäre echt toll, wenn uns jemand Tips geben könnte, denn wir wollen natürlich das beste für Tigger, und unser TA ist eigentlich wirklich vertrauenswürdig- ich denke, er hält die Injektionstherapie für sehr wirkungsvoll!
Freue mich auf Hilfe
Monika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Monika!
Langsam..... Ein hoher Titer heißt im Umkehrschluss nicht unbedingt, dass die Krankheit jeden Moment ausbricht. Ein Beispiel ist mein Gizmo. Sein Titer ist durchgängig seit 3 Jahren sehr hoch, er ist jedoch symptomfrei. Es wird angenommen, dass er die Leish bereits "mit der Muttermilch" aufgenommen hat und sein Immunsystem damit gelernt hat umzugehen. Bedeutet zwar nicht, dass sie nicht doch irgendwann ausbricht, aber nun ja. Allopurinol hat er ein Jahr bekommen, daraufhin allerdings (was extrem selten ist) Blasensteine (Xanthin) entwickelt, so dass dies für ihn keine Option darstellt. Dementsprechend machen wir zwei Mal im Jahr eine komplette Blutuntersuchung, ggf. auch öfter.
Wurde bei der Blutuntersuchung auch eine Eiweiß-Elektrophorese in Auftrag gegeben? Die ist notwendig, um die aktuelle "Leishmanien-Tätigkeit" festzustellen.
Du kannst dich auf jeden Fall mit deinen Fragen an das Leishmaniose-Forum wenden: http://www.leishmaniose-forum.de
(Sorry, keine Ahnung, wie man einen funzenden Link einstellt, dass muss ich wohl noch lernen
)
Dort werden deine Fragen von Fachleuten beantwortet und du findest in jeder Hinsicht Unterstützung - auch wenn es mal um die Besorgung eines Medikaments geht, erhältst du dort gute Tipps.
Glucantime ist - so hat man es mir gesagt - das Mittel der Wahl, wenn die Krankheit ausgebrochen sein sollte. Das Zeug haut wohl ganz schön rein und sollte nur angewandt werden, wenn unbedingt nötig. So zumindest meine letzte Information.
Würde mich freuen, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst.
Ich drücke jedenfalls fest die Daumen
LG
cazcarra -
Huhu !
Kannst Du Deinen TA mal zu 'Milteforan' fragen ?
Soll sehr gut und neu sein.
LG
Chrissi -
Zitat
Wir würden ja auch alles tun, was helfen kann, damit unser Tigger gesund alt und grau wird, aber das Medikament ist wohl in Deutschland wahnsinnig teuer.
Was verstehst Du unter wahnsinnig teuer?
Das das Medikament woanders preiswerter ist, ist klar,
weil es hier nicht auf dem Markt ist, und somit importiert werden muss.
Wenn Du Dich mit Deiner Apotheke vor Ort gut verstehst,
und sie Dir nicht die Portokosten berechnen, liegst Du
für 5 Ampullen bei ~ 30 €.Grüße
-
Also erstmal danke für den Tip mit dem neuen Medikament, werde den TA gleich danach befragen!
"Wahnsinnig teuer" heißt, daß wir 15mal 5 Ampullen brauchen, dh. dann wohl um die 350,- €.
Das würde ich natürlich zahlen, wenn ich die Notwendigkeit sehen würde und es keine Alternative gäbe.
Aber, wie gesagt, die Krankheit ist ja nicht ausgebrochen und der TA sieht das als Prävention, wobei Tigger trotzdem zusätzlich lebenslang Allopurinol einnehmen soll, was mir irgendwie ziemlich extrem vorkommtDiese Eiweißelektrophorese ist durchgeführt worden, daher wohl auch die Maßnahme mit der Infusionstherapie- andererseits seien alle Blutwerte momentan perfekt.
Ist für uns ziemlich verwirrend, vielleicht übertreibt unser TA auch, und wir sollten ohne Anzeichen eines Krankheitsausbruchs doch erstmal abwarten....?Werde nochmal ins Leishmanioseforum gucken und den TA löchern, ich dachte nur, vielleicht kann mir schon jemand vorab Erfahrungsberichte zu dieser Art Therapie mitteilen, weil sich die Meinungen zu solchen Diagnosen bekannterweise immer sehr teilen.
Werde berichten, wenn wir uns für eine Richtung entschieden haben!
LG., Monika
-
-
Das schöne ist, dass du im Leish-Forum die aktuellen Blutwerte sowie die Phorese-Kurve einstellen kannst, damit die Fachleute dort das Ganze nochmal bewerten und dir einen handfesten Therapievorschlag machen können....
Bei solchen (und vielen anderen Dingen) sind zwei Meinungen immer besser, als die des TA vor Ort. Meist ist es doch leider so, dass unsere TÄ noch nicht allzu viel Erfahrung mit Leishmaniose haben.
Bin gespannt auf deinen Bericht!
LG
cazcarra -
Aaalsooo,
ich war heute morgen eh grad mit meinen Katzen beim TA und hab mal gefragt.Er sagte aber vorneweg, dass Madrid Stadt keine extreme Leishmaniose-Zone ist,
und dass er hauptsächlich Katzen behandelt.Meinte aber, dass Glucantine hauptsächlich eingesetzt wird,
um den Titer erstmal zu senken und Milteforan bei Hunden, die bereits
Symptomatik zeigen. (Soweit ich das noch richtig im Kopf hab)
Er würde, in diesem Falle, auch zu Glucantine raten, und eventuell später
mal noch einen Monat Milteforan verabreichen, wenn nötig.Allopurinol ist ein Medikament, das lediglich dafür sorgt, dass die Erreger
nicht frei in der Blutbahn unterwegs sind, sondern verkapselt werden,
und somit nicht mehr direkt schädlich für den Organismus sind.
Das würde ich unbedingt weitergeben.Man möge mich berichtigen, wenn ich Mist veröffentlicht hab
LG
Chrissi -
Hallo Chrissi,
na das sind doch mal ein paar handfeste Aussagen, die sich mit meinen Infos vom TA und aus dem Leishmanioseforum ziemlich decken.
Dann werden wir wohl die Glucantine-Therapie durchziehen, weil es schon Sinn macht, den recht hohen Titer erstmal zu senken, um das Immunystem zu stabilisieren und die Gefahr eines Ausruchs zu vermindern.Super, daß Du Dich erkundigt hast!!
Ganz lieben Dank,
Monika
-
Die vermutlich beste Adresse meiner - leider - Erahrung nach für Leishmaniose, Borreliose, Babesiose ist wohl Parasitus ex.
NAUKES ist ein "echter" Experte und recht hilfsbereit.M.
-
Das Leishmaniose-Forum IST von Parasitus ex
cazcarra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!