Freilaufender Hund und angeleinter Hund!!!!!!!??????
-
-
Wenn ich fremde Hunde sehe, nehme ich Merlin auch grundsätzlich an die Leine. Auch, wenn er noch nie gebissen hat (manchmal zweifel ich schon dran, dass er weiß, wofür Zähne da sind
), jedoch nicht immer wirklich vorsichtig auf andere zugeht, sondern eher den jungen wilden markiert.
Lucky + Me: Das machen wohl nur Leute, die überhaupt nicht denken oder wissen, dass ihr Hund sowieso nicht hören würde (aber auch nicht bereit sind, daran etwas zu ändern).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Freilaufender Hund und angeleinter Hund!!!!!!!??????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Mein Reden: Jeder HH muss seinen Hund einschätzen können und wenn der Hund nicht verträglich ist gehört er an die Leine!Ich diskutiere über sowas auch nicht mit anderen HH. Im Höchstfall gibt es nen Kopfschütteln oder nen verschmitzes Lächeln!
Was hat denn bitte Rücksichtnahme gegenüber Anderen, mit einem unverträglichen Hund zu tun?
Es gibt nun einmal auch Menschen, die Angst um ihre Hunde haben.
Und kommt ihnen dann noch so ein HH entgegen, der das lustig findet, wenn man ihn bittet den Hund anzuleinen, hat das für mich eher was von Ignoranz als mit Rücksicht zu tun.
Da wundere ich mich nun auch nicht mehr, warum HH nicht miteinander klarkommen. Wenn immer einer nur sein "Ding" macht.Liebe Grüße Conny
-
Ich Leine Tia im Park grundsätzlich an, wenn uns angeleinte Hunde entgegen kommen. Da darf man eigentlich eh nicht ohne Leine laufen und wenn ichs doch mal mache, dann nehme ich auf jeden Fall Rücksicht.
Rücksichtnahme in Gebieten, wo viele ihre Hunde an der Leine haben, ist wichtig. Vor allem, weil niemand z.B. mit einem Rüden sagen kann, ob die Hündin da an der Leine nicht läufig ist... also auch zur Sicherheit der Tiere.
Mancher Leute Horizont reicht einfach nicht so weit, sich in die Lage anderer Menschen hinein zu versetzen.
Vielleicht kommt dort auch ein Tierschutzhund, der vor zwei Tagen aus einer brutalen Vermehrung herausgeholt wurde und der Angstbeißer ist?
Ich würde außerdem nie auf die Idee kommen zu sagen, dass mein Hund niemals einen Hund so interessant findet, dass er mal nicht hört. Sie ist ein Tier und bleibt theoretisch unberechenbar. -
Hm...mich würd mal interessieren wie so ne' Situation rein rechtlich aussehen würde. Mein Hund angeleint, anderer nicht angeleint und beginnt damit meinen Hund zu bedrängen, zu beissen etc.
Das ich den Hund vorher stoppen kann ist klar aber was wenn der sich durch mich garnich beeindrucken lässt? Darf ich ihn dann falls notwendig mit Gewalt von meinem Hund wegzerren?Also ich persönlich hab meinen Hund immer an der Leine, wenn ich fremde Hunde sehe ob die angeleint sind oder nich spielt keine Rolle. Zumal mein Hund sich mit nur wenigen anderen Hunden versteht. Von daher seh ich's auch nich gerne wenn mir fremde Hunde ohne Leine entgegen kommen, denn da endets meistens in einer Keilerei.
Und von wegen die Rede mit dem Kampfhund...was soll das bitte? Ich hätte der Person eine geknallt, die das zu mir gesagt hat. Mal echt jetzt sowas bringt mich zum Kochen. Nur weil dein Hund unter die Bezeichnung "Kampfhund" fällt ist das noch lange kein Freischein für andere Hundehalter ihre Hunde auf deinen losgehen zu lassen.
-
Zitat
Hmm ... ich sehe das anders:
Wenn ein Hund verträglich ist, muss er nicht an die Leine genommen werden. Wenn ein Hund nicht verträglich ist, ist die Aufgabe des HH, den Hund an die Leine zu nehmen wenn ein anderer Hund kommt.
Ich nehme meine Hunde nie an die Leine wenn ein anderer Hund kommt, aus dem einfachen Grund: Sie gehen nicht an Hunde ran die angeleint sind! Wenn der Hund abgeleint ist gehen beide hin und das ist auch okay.
Wie hast Du das gemacht,das sie zu Hunden -an der leine -gar nicht rasngehen?
-
-
Meistens lasse ich meinen Hund auch ohne Leine. Kommt mir aber ein Hund entgegen, egal ob mit oder ohne Leine, wird er angeleint. Kennen wir die Hunde, bleibt er auch ohne Leine, zumindest wenn sie miteinander verträglich sind. Die meisten Hunde kenne ich mittlerweile. Da ich einen kleinen Hund habe, nämlich Dackel, bin ich da eher vorsichtig, obwohl meiner mit fast allen verträglich ist. Man kann ja dann immer noch ableinen.
-
Wie Conny es schon sagt: Was ist mit dem anderen Hundehalter???
Ich habe einen (von unseren beiden Hunden), der immer noch oder wieder nach dem Beißvorfall mit Panik reagiert wenn ein anderer fremder Hund, ihm zu nahe kommt.
Ein unangeleinter nicht gehorchender Hund (nicht Hunde, die absitzen oder in entsprechendem Abstand ignorierender Weise an uns vorbei gehen) ist immer ein Streßfaktor bei Prof und leider auch noch immer bei seinem Frauchen.
Solchen Situationen versuche ich auszuweichen. Da es nicht immer gelingt und das immer wieder einen Rückschritt für uns bedeutet, kann ich leider nicht darüber schmunzeln.
Leider ist ja auch mein Prof immer der Böse, der in der Leine hängt, weil andere HH sich nicht genötigt sehen entsprechend zu reagieren, obwohl ich ihn anleine oder am Wegesrand abliegen lasse, weil deren Hunde seinen Individualabstand nicht einhalten.f
Aber wie immer, wenn man einen locker flockig drauf Hund hat, der in der Hinsicht keine Probleme macht, dann ist man wahrscheinlich auch für so was nicht sensibilisiert.
Das sehe ich immer schon in der Huschu. Alle kennen seit Monaten Prof. Und trotzdem muß ich sie immer bitten, wenn wir nach ihnen kommen, ihre Hunde doch bitte vom Zaun an der Eingangtür wegzuholen, weil ich so mit Prof nicht ohne Welle reinkommen kann.
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, denke das ist wie in anderen Dingen im Leben einfach mangelndes Mitdenken und Einfühlungsvermögen.
Gruß
Angie -
Zitat
Wie hast Du das gemacht,das sie zu Hunden -an der leine -gar nicht rasngehen?
Du, das haben beide von ganz alleine gemacht. Carina macht das schon von Welpe an und Paco legt das gleiche Verhalten an den Tag.
Sie gehen wirklich nicht an angeleinte Hunde, se bleiben stehen oder laufen in nem Bogen dran vorbei. Carina geht noch nicht mal zu ihrer Spielkameradin Bessy wenn die angeleint ist. Sie wartet bis Bessy von der Leine ist.Ich lobe dafür natürlich immer gaaaaaanz doll und es klappt super!
Wenn es anders wäre, dann würde ich vll auch die Hunde anleinen.
-
Wenn uns Hund an Leine netgegenkommt, hat Kira nicht hinzugehen, bzw. wenn sie sich zu weit von mir entfernt oder gleich losspurten will, gibts ne Ermahnung.
Wenn die dann auf 20(?)m Entfernung sind, nehm ich Kira bei Fuß oder Hand, je nach dem, wo der andere HH geht.Gibt zwar auch Leute, die meckern, ich solle meinen Hund anleinen, wenn ich denen entgegenkomme.
Aber wieso sollte ich Kira anleinen 150m vorher, nur weil die ihren Hund nicht laufen lassen?
Ich sorg dafür, dqass meine Hündin nicht dahin läuft, weiter hat es sich für mich erledigt. -
Zitat
Ich sorg dafür, dqass meine Hündin nicht dahin läuft, weiter hat es sich für mich erledigt.Ja, ich denke, dass genau das auch das Wichtigste ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!