Freilaufender Hund und angeleinter Hund!!!!!!!??????

  • Zitat

    hallo tamara,
    woher soll ein anderer/fremder wissen, dass sie nicht kommen?


    Indem er sieht, dass sie nicht kommen, oder? ;)


    Zitat

    in der realität sieht es (jedenfalls bei uns) so aus, dass gerade die, die ihre tiere nicht im griff haben, diese laufen lassen und viele kommen dann kläffend angestürmt.
    gruß marion


    Ja, so ist es hier leider euch. Neulich wurde ich von einer Frau angekeift, dass ich meinen Hund doch bitte anleinen soll, weil ihrer bissig sei. Ihrer lief aber frei durch die Gegend, sodass ich Paula auch hab laufen lassen ... :irre: Die Frau verfiel dann in Panik, schnappte ihren Hund und hielt ihn dann ca. geschätzte 5 Meter (so sah das echt aus :D)) in die Luft ...

  • Zitat

    hallo tamara,
    woher soll ein anderer/fremder wissen, dass sie nicht kommen?


    in der realität sieht es (jedenfalls bei uns) so aus, dass gerade die, die ihre tiere nicht im griff haben, diese laufen lassen und viele kommen dann kläffend angestürmt.


    gruß marion



    Das sieht er ja dann!
    Natürlich hätte ich kein Problem die Hunde anzuleinen wenn jemand wirklich drum bittet. Hat bisher noch niemand getan.

  • Hallo, handhabe es auch so.
    Leider halte ich mich immer an die Regeln, aber manch anderer Hundbesitzer läuft friedlich weiter ohne Leine, wenn meine Dame angeleint ist (natürlich kommen diese dann auch her :motz:
    Gerade heute hatte ich den Hund an einer Bundesstraße, die wir kurz überqueren mussten um zur Spielwiese zu gelangen,angeleint. Ein kleiner Hund lief hier frei herum und frauchen schien sich in diesem Moment nicht zu kümmern.
    Unterbrecht ihr generell den Kontakt, wenn euer Hund an der Leine ist?
    Was machen? Darauf bestehen, dass der andere auch an die Leine kommt (oder zumindest bei Frauchen ist)?

  • Zitat


    Darauf bestehen, dass der andere auch an die Leine kommt (oder zumindest bei Frauchen ist)?


    hallo,
    darauf bestehen bringt nichts, bestenfalls könnte man bitten. :D
    habe ich gemacht, als meine hündin so krank war.
    bei dem rüden gehe ich in die andere richtung, weil ich gar nicht nah genug rankomme, um bitten so können :lachtot:


    ich bin im moment sehr froh, dass er einen fremden hund ansehen kann, ohne reagieren zu müssen. allerdings noch in einem relativ großen abstand zum fremden hund.
    wir tasten uns ganz langsam immer näher ran. :D eines tages wird auch er seine angst verloren haben, davon bin ich überzeugt.


    gruß marion

  • Zitat


    Unterbrecht ihr generell den Kontakt, wenn euer Hund an der Leine ist?
    Was machen? Darauf bestehen, dass der andere auch an die Leine kommt (oder zumindest bei Frauchen ist)?


    Ich lasse es gar nicht soweit kommen, d.h. ich unterbinde es. Paula geht entweder bei Fuß oder aber sie soll sitzen. Wenn der andere Hund kommt und der Halter es nicht einsieht, seinen Hund abzurufen, halte ich den anderen Hund davon ab. Wie gesagt - die Hunde verstehen das schneller als die Frauchens und Herrchens.


    Anleinen müssen die Leute ihren Hund nicht, dieser soll nur nicht zu uns stürmen, mehr verlang ich ja gar nicht ;).


    Ich möchte das eben nicht, u.a. weil Paula lernen soll, dass es das nicht gibt, wenn sie an der Leine ist. ;)

  • Moin!


    Also als Halterin eines "Problem-Hundes", mit welchem ich intensiv trainiere, MUSS ich zu diesem Thema auch mal meinen Senf geben:


    Lucky ist sehr unverträglich gegenüber anderen Hunden gewesen. Mittlerweile ist es erheblich besser geworden, aber das Problem ist eben immer noch nicht weg. Also trainieren wir immer noch sehr intensiv und ich habe Lucky GENERELL an der Leine (wenn die Gegebenheit entsprechend ist auch an der SL)! Für unser Training ist es sehr kontraproduktiv, wenn ein freilaufender Hund zu Lucky kommt und ihn "bedrängt". Dieses Szenario hatten wir schon x-mal. Nach solch einer Begegnung müssen wir im Training immer wieder mind. einen Schritt zurückgehen. :kopfwand:
    Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, dass viele HH -wenn sie sehen, dass ich meinen Hund partout nicht ableine- ihren Hund nicht ins Fuß rufen oder ihn anleinen! Ganz selten habe ich es mal, dass mich jemand fragt, ob er/sie den Hund anleinen soll. Ich antworte darauf immer. "Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Hund bei Ihnen 'Fuß' läuft, brauchen Sie ihn nicht anleinen." Manche leinen ihren Hund dann vorsorglich an, andere rufen ihren Hund ins 'Fuß' und gehen dann an uns vorbei -selbst wenn mein Hund dann tobt. Ganz "entzückend" finde ich die Leute, die mir sagen: "Wenn SIE Ihren Hund nicht unter Kontrolle haben, kann meiner doch nicht darunter leiden!" Und die dann tatenlos zusehen, wie ihr UNANGELEINTER Hund meinen angeleinten Hund bedrängt. So hatte ich es mal mit 4(!!!) unangeleinten Jack Russell zu tun! Und blöd wie ich war, hatte ich am meisten Angst, dass MEIN Hund nach einem der JRT's schnappen könnte -was er nicht tat. Dabei waren die JRT es, die permanent in Lucky's Hinterläufe schnappten. Aber ICH habe den großen schwarzen Hund....! :/


    Mit anderen Worten: etwas Rücksichtnahme würde auch den Haltern von "unproblematischen" Hunden nicht schaden. ;)


    Viele Grüße


    Ulrike und NOCH-Rambo Lucky

  • Zitat

    Für unser Training ist es sehr kontraproduktiv, wenn ein freilaufender Hund zu Lucky kommt und ihn "bedrängt". Dieses Szenario hatten wir schon x-mal.


    Da geb ich dir recht. Aber auch für uns ist es sehr kontraproduktiv. Paula ist zwar nicht aggressiv, aber sie wollte zu jedem Hund hin und stand dann immer extrem in der Leine. Das ist mein Grund, warum ich keine Leinenkontakte erlaube. Sie soll lernen, auch ordentlich an der Leine zu gehen, wenn andere Hunde in der Nähe sind.


    Zitat

    Nach solch einer Begegnung müssen wir im Training immer wieder mind. einen Schritt zurückgehen. :kopfwand:


    Dennoch denke ich aber auch, dass wir als HH da auf jeden Fall was machen können.
    Ich mache mich zwar sehr unbeliebt, aber ich stoppe die anderen Hunde. Mit einer eindeutigen Körpersprache, denn kein Hund hat Paula zu bedrängen, wenn sie an der Leine ist und da ist der Grund sekundär.


    Zitat

    Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, dass viele HH -wenn sie sehen, dass ich meinen Hund partout nicht ableine- ihren Hund nicht ins Fuß rufen oder ihn anleinen!


    So ist leider die Realität. Begleitet von Unverständnis und dummen Sprüchen von wegen "Sozialkontakte sind wichtig", "ihr armer Hund" etc. Das passiert mir häufig, aber inzwischen gehts mir am Popo vorbei ;).


    Zitat

    Ganz "entzückend" finde ich die Leute, die mir sagen: "Wenn SIE Ihren Hund nicht unter Kontrolle haben, kann meiner doch nicht darunter leiden!"


    Oh Mann ... Solche Leute kann man doch nur ignorieren, oder? Wieso leidet denn ein anderer Hund, wenn er mal ein paar Meter an der Leine gehen soll?


    Zitat

    Mit anderen Worten: etwas Rücksichtnahme würde auch den Haltern von "unproblematischen" Hunden nicht schaden. ;)


    So sehe ich es auch. Ich sehe aber auch meinen Teil der Verantwortung mich zwischen Paula und anstürmenden Hunden zu stellen.;)

  • @ Katja


    Mein Problem ist, dass ich 35kg geballte und tobende Muskelkraft an der Leine habe. Da ist es mir leider nicht möglich, mich vor meinen Hund zu stellen und ihn vor den unangeleinten Hunden "zu schützen"...... :ops: Ich hoffe, dass wir irgendwann den Trainingsstand haben, dass ich mal einen anderen Hund abblocken kann.


    Den Spruch mit den "Sozialkontakten" muss ich mir eigentlich nie anhören, da offensichtlich kein HH ein Interesse daran hat, dass ich meinen tobenden Hund ableine.... ;)


    Viele Grüße


    Ulrike

  • Ich kann mich auch nur über manche HH wundern...
    Meine 3 Chaoten gehen mit anderen Hunden nicht immer nett um...
    Ronja meine Mischlingsdame kommt aus schlechter Haltung und muss immer erst mal auftauen, Paul mein Labradorrüde muss seine beiden Mädels beschützen...Meine Hunde sind auch aus anderen Gründen nur auf eingezäunten Gebiet frei und ansonsten an der normalen bzw. in Freilaufgebieten an der Schlepp oder Flexleine.
    Wenn ich allerdings meine 3 Hunde brav bei Fuß laufen lasse und dann ein kleiner Fußhupenrüde auf Ronja aufsteigt kann ich verstehen, dass der Paul den aportieren will. Wenn ich den Besitzer dann anspreche, dass der seinen Hund schnellstens anleinen soll regt der sich noch auf, dass meine Hunde bissig sind....Da muss ich mich dann schon stark wundern und versuchen ganz ruhig zu bleiben...
    Ebenso wenn mir andere Hunde entgegenkommen und die HH schon brüllen " Der tut nix!!!!!!" Schön für den anderen Hund aber meine sind vielleicht nicht immer unbedingt friedlich... Wenn man dann stehen bleibt und den anderen HH darauf hinweist bekommt man nur als Kommentar, dass so was unverantwortlich wäre... :motz:
    Aber da muss man dann ganz ruhig bleiben...

  • Also ich rufe Kiddo generell erstmal zu mir, wenn ich einen anderen Hund sehe, egal ob angeleint oder nicht.
    Wenn der andere Hund nicht angeleint ist, dann leine ich sie auch nicht an, damit sie im Notfall die Flucht ergreifen kann und nicht an mir dran hängt. Kiddo hat anfangs immer ein Bissl Schiss vor großen Hunden, deshalb bin ich immer sehr unsicher, wenn HHs mit großen Hunden ohne Leine kommen. Da können die Großen noch so lieb sein, Kiddo rennt erstmal weg. Sie kommt dann aber auch immer gleich wieder zu mir zurück, sobald sie die Chance dazu sieht. Schlimm finde ich es dann immer, wenn die HHs ihre großen Hunde dann nicht zurück rufen, obwohl sie sehen, dass meine "mittelgroße" Angst hat. Gott sei dank ist uns aber noch nix schlimmes passiert!!! :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!