Nylonhalsband stinkt
-
-
Ich habe von Schecker so ein Nylonhalsband aus der Serie Schecker Elements mit Metallverschluss.
Das Halsband fängt nach kurzer Zeit an zu stinken. :|
Es wird nunmal fast täglich feucht, da Randy gern durch die feuchte Wiese läuft und in die Bäche steigt und so schnell trocknet es halt nicht, obwohl es ja ganz dünn ist.
Auch nach dem Waschgang stinkt das Halsband wieder innerhalb kürzester Zeit.
Ist das normal oder liegt das an der Nylonqualität?
Wie sind denn die Hunter Nylon-Halsbänder (Nylon-Soft)?Bisher hatte ich immer Lederhalsbänder und wenn das immer so ist, steige ich wieder auf Leder um.
Komischerweise kann ich das an seinen beiden Geschirren mit Nylon nicht feststellen, die stinken nie. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Trocknest du sie vielleicht nach dem Nasswerden nicht richtig? Dann könnte ich mir vorstellen, dass die muffelig werden!?
Hab ich bei meinen Bändern nie beobachtet und das waren meist nicht mal Marken-Bänder sondern billige für wenige Euro.
-
da würde ich Schecker mal anschreiben oder anrufen. Normal ist das nicht!
Für unsere Hunde habe ich Halsbänder von Rogz for Dogz und die werden auch oft nass. Gestunken haben die noch nie.
Von Hunter hatte ich bisher nur Geschirre aber ich denke die sind aus dem selben Nylon wie Halsbänder. Auch hier hat nie was gestunken!
-
Also ich habe es immer nur getrocknet, wenn er damit richtig schwimmen war, aber nicht wenn es einfach bisschen feucht gworden ist.
Bei Leder brauchte ich das ja bisher auch nicht, das war immer gut gefettet und hat keine Probleme gemacht.Schecker habe ich angemailt und warte auf Antwort.
-
wasch es doch mal mit kochwäsche oder koche es mal in einem topf durch!
stinken tun meist nur bakterien die sich zersetzen.
ps: auch wenns nur leicht feucht ist lass es gut trocknen, wäsche räumt man alser feuchter auch nicht in den schrank, das müffelt dann auch
lg
-
-
Danke für Eure Antworten.
Ich habe mir jetzt eh noch eins von Hunter zum Wechseln bestellt.
Dann kommt immer mal eins zum Trocknen, Waschen. -
Bei Gestank weiche ich sowas immer in Essigwasser ein, das regelt so einiges.
LG, Henrike
-
Ja, mit Essig haben wir auch schon einige gräßliche Duftnoten in den Griff bekommen, egal, ob das Halsband, das nach 3x Waschmaschine immer noch lecker nach Aas roch, oder die dieselstinkigen Klamotten von der Autoreparatur.
Gruss
Joe -
Zitat
Ja, mit Essig haben wir auch schon einige gräßliche Duftnoten in den Griff bekommen, egal, ob das Halsband, das nach 3x Waschmaschine immer noch lecker nach Aas roch, oder die dieselstinkigen Klamotten von der Autoreparatur.
Gruss
Joewie lange lasst du den gegenstand denn im essig?
-
Ich würde es eine Stunde oder so in EssigWASSER, also verdünnt einlegen. Danach stinkt es zwar noch kurzzeitig nach Esseg, aber der Geruch verflüchtigt sich schnell
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!