Hund kratzt sich ständig, aber nichts zu sehen. Hilfe!
-
-
Liebe Community...
nachdem meine beiden Hunde ihren Holland Urlaub sehr genossen haben, gehts jetzt schon wieder mit den Wehwehchen los... :kopfwand:Meine Luni kratzt sich seit neustem sehr oft. Also nicht ständig, aber so dass es mir auffällt. Hier die genaue Beschreibung:
- sie kratzt sich nicht immer an den selben Stellen sondern an Hals, Bauch, Beinen, Pfoten usw. also praktisch überall.
- sie kratzt sich nicht wund, aber trotzdem viel häufiger als normal
- sie hat keinerlei Hautveränderungen. Taste sie ständig ab, keine Pickel, kein Schorf, keine offensichtlichen oder tastbaren Veränderungen.
- das einzige was sie hat ist eine Stelle am Hals (unten, genau unter ihrem Zeckenband), die nicht richtig heilt. Sieht aus wie eine kleine Kratzwunde oder Stich, mit rosa Haut drumherum. Behandle sie z.Zt. mit Tyrosur Puder, aber sie will nicht richtig verheilen. Dort kratzt Luni sich aber nicht.Nun, was kann das sein, wer kennt das? Vielleicht ein Pilz oder Milben die nicht tastbar sind? Woran erkenne ich Milben oder Pilzbefall? Wer hat ähnliches erlebt?
Da ich ja 2 Hunde habe muss ich immer damit rechnen dass sie sich gegenseitig anstecken, hoffe natürlich dass das nicht ansteckend ist...???!!! Also wenn es sich in 2 Tagen nicht gebessert hat, gehe ich natürlich zum TA...
Danke schonmal für Eure Tips oder Erfahrungen. LIebe Grüsse, Meike -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund kratzt sich ständig, aber nichts zu sehen. Hilfe!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mal mit einem Flohkamm auf Flöhe/Flohkot gecheckt?
-
Ich tippe auch mal auf Flöhe.
Pilze sind meistens Kreisrunde Stellen wo keine Haare mehr sind, die immer größer werden und dann anfangen in der Mitte wiedere abzuheilen.
Wenn es Milben sind kannst du die sehen wenn sie auf der Haut sind, sind sie allerdings in der Haut erkennt man das an starkem Haarausfall und die Hunde jucken sich zu tode.
Kann natürlich auch sein das dein Hund von einer bestimmten Mücke gestochen wurde auf die er allergisch reagiert. Oder kann auch ne Futterallergie sein. Und auch noch vieles mehr.
-
Hmhh. Meint Ihr nicht Flöhe erkennt man? Luni hat sehr kurzes Fell und eine Bekannte von mir hatte mal einen Hund mit Flöhen, die sieht man ja. Habe sie abgesucht und nichts gefunden.
Meint Ihr es könnte sich um Grasmilben handeln? Seit wir aus Holland zurück sind, gehen wir nämlich wieder auf die hohe wilde Wiese die die Hunde so lieben und genau seitdem ist es losgegangen. Habe eben die Threads gecheckt und da wurden diesselben Symptome geschildert...Empfehlung war mit Kernseife zu waschen, das werde ich mal machen, schaden kanns ja nicht.
Wie gesagt, sonst muss ich wohl zum TA. Macht ja nichts...da war ich ja erst letzte Woche
-
Zitat
Hmhh. Meint Ihr nicht Flöhe erkennt man?
Sagen wir's so: Mein (sehr) kurzhaariger Jack Russell hat sich mal in einer Hundepension Flöhe eingefangen und die waren mit bloßem Auge nicht zu erkennen - nur am Flohkot, der am Kamm hängenblieb. Ich würde dir raten, das einfach mal zu checken, damit sparst du dir unter Umständen den Gang zum Tierarzt.
-
-
Das checke ich ab, hole mir gleich einen Kamm. Dann würde ich gerne wissen, wie ich das mit der Seifenlauge mache...habe mich in den anderen Threads schlau gemacht und weiss immer noch nicht ob ich sie anschliessend auswaschen muss, wie lange einwirken oder nicht auswaschen??? Weiss das jemand?
Zusätzlich habe ich noch gelesen dass es auch eine Reaktion auf das Scalibor Halsband sein könnte, aber das trägt sie nun schon seit Anfang April...eine allergische Reaktion müsste doch viel früher aufgetreten sein, oder?
-
Zitat
Zusätzlich habe ich noch gelesen dass es auch eine Reaktion auf das Scalibor Halsband sein könnte, aber das trägt sie nun schon seit Anfang April...eine allergische Reaktion müsste doch viel früher aufgetreten sein, oder?
Eine allergische Reaktion kann theoretisch jederzeit auftreten. Du (oder dein Hund) kannst jahrelang völlig unbeeinträchtigt sein und plötzlich reagiert der Körper auf etwas allergisch, das er die ganze Zeit ohne eine Beschwerde tolerierte.
Zu den Flöhen fällt mir gerade noch ein: Wenn du keinen Kamm zur Hand hast, tuen es auch weiße Badezimmerfließen (oder die Badewanne). Hund draufstellen, kräftig abrubbeln und den abgefallenen Dreck mit ein bisschen Wasser besprühen. Färbt er sich rot, ist es Flohkot.
-
Huhu!
Ich würde das Scalibor-Halsband einfach mal ein paar Tage weglassen, dann siehst Du, ob es besser wird.
Vor allem, wenn Dein Hund eine Stelle direkt unter dem Halsband hat, die nicht heilt, das ist schon "verdächtig". Auf eigene Faust würde ich die Stelle übrigens eher nicht behandeln!Ansonsten kann Juckreiz natürlich ganz verschiedene Ursachen haben.
Flöhe, Milben, bakterielle Infektionen, Pilzbefall, Allergien...Wenn Du Flohbefall und das Halsband als Ursache ausschließen kannst, solltest Du zu einem TA gehen, am besten zu einem, der sich auch mit Hautproblemen auskennt.
LG, Caro
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!