Ab wann Welpen scheren ?
-
-
Hallo,
ich habe eine Frage zum Thema Hundepflege. Ich habe einen Barbet-Welpen. Das ist ein französischer Wasserhund mit lockigem Fell, dass in regelmäßigen Abständen geschoren werden muss, ungefähr so wie beim Pudel.
Außerdem müssen naürlich die Haare in den Ohren entfernt werden und das Gesicht, dass schon langsam etwas zuwuchert muss auch ein wenig freigeschnitten werden.
Ich wollte mich jetzt mal nach dem richtigen Zeitpunkt für einen ersten Friseurtermin erkundigen. Wer kann mir da einen Rat geben ?
Dazu muss ich noch folgendes sagen :
Mit meinem vorherigen Hund war ich auch ab und zu beim Hundefriseur und habe verschiedene Salon getestet, war aber nie zufrieden mit der Umgangsweise der Damen mit meinem Hund. Ich bin wirklich nicht überempfindlich, aber ich habe nur Hundefriseurinnen erlebt, die den Hund mit Schnauzgriff, Nackenschütteln etc. zur Ruhe bringen wollten und so musste ich mehrmals Behandlungen abbrechen.
Man hat mir in allen Hundesalons gesagt, man müsse den Hund so früh wie möglich an das Scheren und die Situation auf dem Tisch gewöhnen. Als ich jedoch heute in einem Salon anrief, sagt man mir dort, dass man frühestens mit 6 Monaten anfagen solle, das Fell zu kürzen, da der Hund in der Prägephase zu empfänglich für schlechte Reize und Schmerzen sei. Was stimmt denn nun ? Ich könnte den Hund auch selbst scheren, allerdings würde ich natürlich auch damit warten, wenn es ihm schaden könnte. Auf der anderen Seite kann man meinen Hund in 3 Monaten wahrscheinlich gar nicht mehr als solchen identifizieren, weil er komplett zugewuchert sein wird.
Und dann steht da ja noch das Gerücht im Raum, dass man Barbets mit 3 Monaten scheren soll, um das lockige Fell zu bekommen ?Langer Rede, kurzer Sinn : Wer ist so lieb uns hilft mir ein wenig auf die Sprünge ? Ich freue mich über alle Tips.
Liebe Grüße !
Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Andere Frage:
Was sagt denn dein Züchter zu dem Thema?
Abgesehen davon meine ich mal von meiner Hundefriseuse (also der meiner Hunde natürlich
) gehört zu haben, dass man Welpenfell nicht scheren sondern lediglich kürzen sollte.
Da kann dir aber hier sicher noch der eine oder die andere weiterhelfen.
Was "Schmerz und Reize" angeht. Grundsätzlich mal sollte der Besuch beim Hundefriseur absolut gar nichts mit Schmerz zu tun haben. Neue Reize sind wieder eine andere Sache. Aber ich persönlich finde 11 Wochen ein wenig früh für den Tisch im Salon. Doch wenn du eine gute Hundefriseuse gefunden hast, spricht ja nichts gegen einen Kennenlern-Besuch und ein "gegenseitiges Beschnuppern"...
LG
cazcarra -
Hm, da habe ich keine Ahnung von. Wie alt ist er denn? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das man Welpen schon scheren sollte, aber da melden sich dann die Foris zu Wort, die sich mit dem Thema auskennen. Ich würde damit nicht vor dem Junghundealter anfangen. Welpen haben doch ein anderes Fell. Ich würde ihm höchstens das Fell stutzen, wo es störend ist. Wie z.B. um die Augen rum, wenn die Haare ins Auge hängen. Sonst würde ich es erstmal lassen. Aber ich lasse mich gerne belehren.
-
Oh, das ging aber schnell :ua_smile: Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe !
Der Welpe ist 11 Wochen alt und wohnt erst eine Woche bei uns. Deshalb würde ich natürlich auch nicht jetzt sofort zum Friseur gehen, da es ja sowieso viele neue Eindrücke gibt, die er erstmal verarbeiten muss. Es soll ja kein Stress für den Hund werden und er soll erstmal Vertrauen aufbauen.
Die Züchterin sagte mir, dass man die Welpen an das Geräusch der Schermaschine und das Gefühl der Vibrierens am Körper gewöhnen solle.
Ich denke sowieso, dass man den Friseurbesuch vorbereiten sollte. Also erstmal nur Schnuppern, dann mal ein bisschen auf dem Tisch bürsten, dann ein bisschen schnippeln etc.
Aber man muss sich ja rechtzeitig informieren. Und dann wollte ich nochmal fragen, nach welchen Gesichtspunkten Ihr Euren Hundefriseur aussucht ? -
Hallo!
Also eigentlich sollte das erste "Versäubern" bereits beim Züchter passiert sein, damit der Hund das kennenlernt.
Die Ohren zupfen kann man bestens daheim, insbesondere wenn man das Ganze gemütlich und entspannt auf dem Sofa macht. Außerdem kann man das dann in Etappen erledigen und so ist es weniger belastend für den Hund. Meine Riesenschnauzer nehmen es mittlerweile als normalen Ablauf beim abendlichen Schmusen hin.
Im Gesicht wird ja bei einem Barbet nicht so viel geschnitten, die sollen ja zottelig mit Bart sein. Aber die Augen freischneiden und die Konturen, die Pfoten und den Popo kann und sollte man auch beim Welpen machen.
Die komplette "Schafschur" steht für deinen Hund aber eigentlich erst im nächsten Frühjahr an, es spricht aber nichts dagegen zu lange Partien dezent einzukürzen.Viel Spass beim Kämmen und Bürsten
LG
das Schnauzermädel -
-
Meine Hundefriseuse ist eine, die - selbst wenn ich nicht dabei sein sollte - den Hund garantiert nicht mit Nackenschütteln zur Räson bringt, wenn er mal was nicht will oder ihn auf dem Tisch am Galgen festmacht. Ich finde das extrem gefährlich, denn wenn ein Hund mal ausweichen will auf dem Tisch und ins Leere tritt, ist es schon schlimm genug, wenn er dann runterfällt, da muss er sich nicht gleichzeitig noch aufhängen. Bei uns ist das Fixieren am Galgen leider immer noch verbreitete Praxis.
Außerdem schneidet bzw. schert meine Hundefriseuse so, wie ich es möchte und nicht wie es irgendein Standard vorschreibt und versucht mich dann auch nicht davon zu überzeugen, dass das "so muss".
Zudem gibt sie mir gute Tipps zur allgemeinen Pflege, wenn ich diese denn benötige, hat medizinische Kenntnisse in Sachen Hauterkrankungen u. ä. und ist mit den unterschiedlichen Fellstrukturen der gängigen und auch weniger üblichen Rassen vertraut.
Und letztlich ist sie ein ruhiger, besonnener Mensch, der einen guten Draht zu den Hunden hat und sich auf die unterschiedlichen Mentalitäten einstellen kann.
Klingt nach ziemlich viel - ist aber m.E. absolute Notwendigkeit. Im übrigen kann sich leider auch Kreti und Pleti Hundefriseur nennen - ohne jegliche Ausbildung. Davon gibt es hier leider auch ein paar. Diejenigen, die ihre Arbeit ernst nehmen, machen eine ziemliche lange Ausbildung und schulen sich laufend weiter.
Ich habe hier im Ort so eine Hundefriseuse und schätze mich und meine Hunde glücklich :^^:
LG
cazcarra -
Ich lasse meine Shih Tzu's auch regelmäßig scheren, vor allem in heißen Monaten.
Ich hab es immer so gehandhabt, dass ich sie im Alter von 3, 4 Monaten zum ersten mal zum Friseur brachte, allerdings nur zum Pfoten uns Gesicht ausschneiden. Beim zweiten Besuch ließ ich sie dann nur baden...so konnten sie sich langsam, Schritt für Schritt an die Friseurin und die Umstände gewöhnen.
Erst beim dritten Besuch mußten sie dann komplett ran ;-) -
Ich mache meine beiden selbst zurecht.
Was spricht dagegen, dir ne Schermaschine zu kaufen, und sie so ganz in Ruhe dran zu gewöhnen?
Keine Angst, so schwer ist es nicht. Wenn sie dabei super tollen Stinkepansen fressen...
-
Hallo,
ich bin's nochmal. Ich habe gerade mehrere Hundefriseure durchtelefoniert , um ein bisschen was über deren Arbeitsweise in Erfahrung zu bringen, und bin wirklich geschockt : Fast alle haben mir gesagt, dass man die "ungezogenen" Hunde nur mit Nackenschütteln zur Raison bringen kann und dass sie das auch immer anwenden, wenn die Hunde nicht "parieren". Außerdem müsste man die Hunde eben anschreien, wenn die rumzappeln, sonst könnten die ja gar nicht verstehen, dass man es ernst meint. Eine Hundefriseurin sagte mir sogar, dass sie das als "liebevolle Konsequenz" bezeichnet.
Die meisten waren auch ziemlich beleidigt, dass ich es überhaupt gewagt habe, nach ihren Behandlungsmethoden zu fragen und sind gleich in die Offensive gegangen, von wegen, wenn ich schon so nachfragen würde, müsste ich ja einen ganz schlimmen Hund haben. Hmmm ... klar mein kleines Lamm, dass so brav und ruhig ist, wie kaum ein anderer Welpe mit seinen 11 Wochen ist ein echter KillerIch muss dazu sagen, dass ich wirklich freundlich war und ganz vorsichtig nachgefragt hab, weil ich natürlich nicht wollte, dass sich die Leute von vorneherein auf den Schlips getreten fühlen. Aber ich finde doch, dass es durchaus legitim ist, wenn man sich vorher mal erkundigt, oder ? Immerhin ist es ja mein Hund, der da behandelt werden soll und den hab ich einfach viel zu lieb, als dass ich es zulassen würde, dass man schlecht mit ihm umgeht.
Ich bin wirklich richtig traurig über die Telefonate und werde das erste Ausputzen jetzt wohl selbst übernehmen. Falls ihr dazu noch ein paar Tips für mich habt, wär ich Euch dankbar ! Bei meinem anderen Hund war das gar kein Problem, aber jetzt trau ich mich irgendwie nicht mehr so richtig. Schon komisch, ich weiß :irre:Viele liebe Grüße !
-
Hm, gute Entscheidung!
Kann dir deine Züchterin nicht Tips geben wie genau du vorgehen sollst?Oder du startest hier einen Aufruf um einen guten Hundefrisör zu finden- und dann fährst du halt ein/ zwei Mal weiter um dir zeigen zu lassen wie du es in Zukunft selbst machen kannst...
Und die Idee ne Scharmaschine zu kaufen finde ich garnicht verkehrt- oder ihr habt nen Elektrorasierer, den ihr dem Welpi schon mal zeigen könnt, dann wird er mal angemacht, wenn das Geräusch irgendwann akzeptiert ist wird der Körper des Rasierers mal an den Rücken des Hundes gelegt- so sollte er doch schonent daran gewöhnt werden können.
Und bitte bitte- nicht zu nem Schreier und Schüttler gehen- die armen Hunde- da wird der Besuch jedesmal zum Alptraum...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!